Das Wichtigste in Kürze
  • Für die Errichtung eines Gartenzauns sind Zaunlatten essenziell. Die angebotenen Produkte unterscheiden sich in ihrem Material, der Farbe sowie der Form. So können Sie die besten Zaunlatten für Ihr Vorhaben individuell wählen.

Zaunlatten-Test

1. Was sagen diverse Zaunlatten-Tests im Internet zur geeigneten Holzart?

Geht es um den eigenen Gartenzaun, sind Zaunlatten aus Holz laut diversen Zaunlatten-Tests im Internet die beliebteste Variante. Das Material ist überaus robust und hochwertig. Die Latten sind zudem nachhaltig und sehr umweltgerecht.

In unserem Zaunlatten-Vergleich haben Sie die Wahl aus mehreren Holzarten. Fichtenholz ist einfach zu formen. Die Latten lassen sich demnach auch nachträglich noch bearbeiten und in Form bringen. Wünschen Sie sich Zaunlatten in halbrunder Form, ist dies mit dieser Holzart kein Problem.

Wählen Sie das Holz der Lärche als Zaunlatten, erhalten Sie eine besonders wetterbeständige Holzart. Darüber hinaus gilt das Holz als resistent gegenüber Schimmel und Insekten.

Möchten Sie besonders dünne Zaunlatten kaufen, bieten sich Haselnuss-Zaunlatten oder Modelle aus Kiefernholz an. Diese sind sehr elastisch, aber dennoch ausreichend hart für einen stabilen Zaun.

2. Wie können Sie Zaunbretter einsetzen?

Damit der Zaun möglichst stabil ist, sollten Sie für eine feste Verankerung der Balken und Querstreben sorgen. Je mehr Latten Sie am Schluss einsetzen, desto höher ist die allgemeine Stabilität. Zudem lässt sich anhand des Lattenabstandes der Sichtschutz des Zauns bestimmen.

Die besten Zaunlatten sind vielfältig einsetzbar. Lassen Sie sich vom Namen der Latten nicht einschränken. Denn neben der Errichtung eines Zauns können Sie damit noch zahlreiche weitere Handwerksprojekte in Angriff nehmen.

Viele nutzen die Latten beispielsweise auch für das Dach eines kleinen Gartenhauses. Dafür bieten sich die genannten Holzvarianten optimal an. Die Zuschnitte bieten laut gängigen Zaunlatten-Tests im Internet eine ausreichend hohe Stabilität und sind im Gegensatz zu Hartholz wesentlich preisgünstiger.

3. Welche weiteren Varianten von Zaunlatten gibt es?

Sind Sie auf der Suche nach Zaunbrettern, werden Ihnen mit Sicherheit auch sogenannte Zaunriegel begegnen. Diese lassen sich ebenfalls als Zaunlatten verwenden, unterscheiden sich jedoch in ihrem Aussehen.

Zaunriegel sind weder flach noch rund, sondern bilden in ihrer Form einen Halbkreis. Dieser sieht optisch äußerst ansprechend aus und hat einen modernen Effekt.

Holzlatten können Sie nicht überzeugen? Dann sind womöglich Zaunlatten aus Kunststoff die richtige Wahl. Diese sind laut diversen Zaunlatten-Tests im Internet besonders wetterbeständig und weniger anfällig für Risse als Modelle aus Holz.

Tipp: Eine Kombination aus Holz und Kunststoff stellen WPC-Zaun-Latten dar. Das Materialgemisch aus Holzfasern und Kunststoff ist UV-beständig und pflegeleicht.

Quellenverzeichnis