Das Wichtigste in Kürze
  • Wundersocks aus Merinowolle bieten in der Regel einen hervorragenden Temperaturausgleich. Sie transportieren Schweiß nach außen, verhindern Geruchsbildung und sind zusätzlich angenehm kratzfrei. Eine leichte Polsterung im Fuß- und Fersenbereich rundet die Eigenschaften dieser „Wundersocken“ ab. Die besten Wundersocks bieten außerdem einen hohen Tragekomfort und hinterlassen keine Druckstellen. So werden die Wundersocks in den Bewertungen regelmäßig als äußerst bequem bezeichnet.

Wundersocks-Test: Mann steht beim Wandern auf einem Felsen und blickt in Richtung Tal.

1. Welche Vorteile haben Socken aus Merinowolle laut diversen Wundersocks-Tests im Internet?

Wundersocks aus Merino bieten verschiedene Eigenschaften, welche sie laut diversen Wundersocks-Tests im Internet von anderen Socken unterscheiden. Merinowolle ist ein wunderbares Naturprodukt mit vielen Vorzügen wie einer exzellenten Atmungsaktivität und einem effektiven Wärmeausgleich.

Im Sommer sorgt sie dafür, dass Ihre Füße kühl bleiben, während sie im Winter eine wohltuende Wärme spendet. Darüber hinaus hat Merinowolle die Eigenschaft, Schweiß effizient nach außen zu transportieren. Das bedeutet, dass Bakterien, die Gerüche verursachen, gar nicht erst entstehen.

Dank dieser antibakteriellen Eigenschaft riechen Wundersocks selbst nach mehrmaligem Tragen nicht. Merinowolle ist zusätzlich von Natur aus kratzfrei, was sie komfortabel macht und beispielsweise von herkömmlicher Wolle unterscheidet.

2. Wofür eignen sich die unterschiedlichen Wundersocks?

Wundersocks bieten je nach Modell eine unterschiedliche Funktionalität und Vielseitigkeit. Wie diverse Wundersocks-Tests im Internet zeigen, eignen sich die Socken ideal für Outdoor-Aktivitäten wie beispielsweise zum Wandern. Nicht nur Wanderer profitieren von den Vorzügen dieser Socken. Neben verschiedenen Wundersocks, die als Wandersocken dienen, finden Sie in unserem Wundersocks-Vergleich verschiedene Modelle für den Sport, die Arbeit oder die Freizeit.

Eine Polsterung im Fußbereich sorgt für zusätzlichen Tragekomfort, gerade auf rauen Terrains. Zusätzlich sind sie mit einer speziellen Polsterung im Fersenbereich ausgestattet. So wirken die Wundersocken gegen Schmerzen und beugen Blasen vor. Besonders nützlich ist dies, wenn Sie längere Touren planen oder neue Schuhe tragen.

Entwickelt wurden MM-Socks, wie die Wundersocks auch genannt werden, von Max Mairl vor mehr als 40 Jahren in Südtirol. Für den Betreiber eines Sportartikelgeschäfts und leidenschaftlichen Bergsteiger galt der Komfort stets als eine der wichtigsten Eigenschaften.

3. Worauf gilt es beim Waschen der Wundersocken zu achten?

Allgemein gelten Wundersocks zwar als pflegeleicht. Viele Modelle lassen sich bedenkenlos in der Waschmaschine reinigen. Wichtig ist es, auf die maximale Waschtemperatur zu achten. In der Regel liegt diese bei 30 °C.

Manche Modelle sind jedoch empfindlicher und laut Hersteller ist ein Waschen von Hand erforderlich. Hierzu zählen unter anderem die Wundersocks Alp Lite oder Go Lite. Achten Sie darauf, dass Sie die Pflegehinweise prüfen, bevor Sie sich Wundersocks kaufen. So können Sie sicherstellen, dass die Wundersocks trotz Waschen möglichst lange halten.

Quellenverzeichnis