Das Wichtigste in Kürze
  • Ähnlich wie Wohnmobil-Auffahrkeile sollen Stützplatten für Wohnwagen dafür sorgen, dass die Stützfüße Ihres Wohnwagens nicht im Boden versinken und das Gefährt grundsätzlich gerade und stabil steht. Das ist insbesondere dann unerlässlich, wenn der Untergrund nicht befestigt, sondern matschig, weich oder gar sumpfig ist. Die meisten der besten Wohnwagen-Stützplatten werden für gewöhnlich im praktischen Vierer-Set angeboten und verfügen über zusätzliche Sicherungshilfsmittel.

1. Wie belastbar sind Wohnwagen-Stützplatten gängigen Tests im Internet zufolge?

Im Internet recherchierbare Tests zum Thema Wohnwagen-Stützplatten machen deutlich, dass sich die Belastbarkeit der einzelnen Exemplare im Wohnwagen-Stützplatten-Vergleich von Modell zu Modell unterscheidet. Empfehlenswerte Stützplatten für Kurbelstützen bringen eine Traglast von mindestens 1.200 Kilogramm pro Stütze mit. Nach oben hin gibt es kein Limit. Eine Traglast darunter ist in puncto Stabilität hingegen ein Risikofaktor für schwere und voll beladene Wohnwagen.

Achten Sie, wenn Sie Wohnwagen-Stützplatten kaufen möchten, zudem auf eine möglichst breite Standfläche. Auch sie fördert einen sicheren Stand auf unwirtlichem Gelände.

Gut zu wissen: Viele Caravan-Stützplatten sind auf ihrer Oberseite mit einem Pfeil ausgestattet. Dieser muss bei der Montage der Stützen in Fahrtrichtung zeigen, damit der Schwerpunkt korrekt ausgerichtet ist.

2. Wozu dienen die oftmals mitgelieferten Sicherungsstifte und -splinte?

Wie viele, im Internet zu findende Wohnwagen-Stützplatten-Tests beweisen, gehören häufig Stifte aus Metall oder Kunststoff sowie teilweise Splinte zum erweiterten Lieferumfang der Platten. Das ist sowohl bei vielen Bigfoot-Wohnwagen-Stützplatten als auch bei den meisten Wohnwagen-Stützplatten für AL-KO-Stützfüße der Fall.

Die Sicherungsstifte sind für die dauerhafte Montage der Wohnwagen-Stützplatten an den Ausdrehstützen gedacht. Die Splinte sollen dafür sorgen, dass die Vorrichtungen während der Fahrt nicht verloren gehen.

3. Aus welchen Materialien bestehen die Wohnwagen-Stützplatten?

Wie Sie unserer Vergleichstabelle entnehmen können, handelt es sich beim Material der Wohnwagen-Stützplatten für gewöhnlich um Kunststoff. Er bringt ein vergleichsweise geringes Eigengewicht mit und ist robust sowie schlagfest. Wohnwagen-Stützplatten aus Alu sind ebenso wenig die Regel wie Wohnwagen-Stützplatten aus anderen Metallen oder Wohnwagen-Stützplatten aus Holz.

wohnwagen-stützplatten-test

Videos zum Thema Wohnwagen-Stützplatten

In diesem YouTube-Video wird der Einbau der AL-KO Bigfoot Stützplatten vorgestellt. Diese speziellen Stützplatten bieten eine sichere und stabile Unterstützung für Wohnmobile und Wohnwagen. Mit einfacher Montage und höchster Qualität sind sie die ideale Lösung, um das Fahrzeug vor unebenem Gelände zu schützen.

In diesem Video präsentieren wir Ihnen ein aufregendes Update zu unseren Wohnwagen-Stützplatten. Erfahren Sie, welche neuen Funktionen und Verbesserungen wir vorgenommen haben, um Ihr Camping-Abenteuer noch angenehmer zu gestalten. Egal, ob Sie bereits erfahrener Camper oder Neueinsteiger sind – lassen Sie sich von unseren innovativen Lösungen inspirieren und erleben Sie einen völlig neuen Komfort beim Aufstellen Ihres Wohnwagens.

In diesem informativen YouTube-Video präsentieren wir Ihnen vier verschiedene Stützplatten für Wohnwagen, einschließlich der ALKO Bigfoots. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Produkte vor und geben Ihnen eine detaillierte Einblick, wie sie bei der Stabilisierung und dem Ausgleich Ihres Wohnwagens helfen können. Außerdem beantworten wir die Frage der Woche: Welche Stützplatten eignen sich am besten für Wohnwagen? Schauen Sie rein und erfahren Sie mehr über diese praktischen Wohnwagen-Zubehöre!

Quellenverzeichnis