Vorteile
- breite Standfläche
- hohe Stützlast
- mit Sicherungsstiften
Nachteile
- keine Sicherungssplinte
| Wohnwagen-Stützplatten Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Fiamma 136243311 | ProPlus 361528 | deiwo 132988227 | Eurotrail Wohnwagen-Stützplatten | AL-KO big foot | wamovo 156830584 | Camco Wohnwagen-Stützplatten | Hypercamp Bigfoot Maxi foot |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Fiamma 136243311 11/2025 | ProPlus 361528 11/2025 | deiwo 132988227 11/2025 | Eurotrail Wohnwagen-Stützplatten 11/2025 | AL-KO big foot 11/2025 | wamovo 156830584 11/2025 | Camco Wohnwagen-Stützplatten 11/2025 | Hypercamp Bigfoot Maxi foot 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Stützenanzahl | 4 Stützen 6,60 € pro Stütze | 4 Stützen 4,32 € pro Stütze | 4 Stützen 5,77 € pro Stütze | 4 Stützen 6,75 € pro Stütze | 4 Stützen 19,88 € pro Stütze | 4 Stützen 5,37 € pro Stütze | 4 Stützen 5,32 € pro Stütze | 4 Stützen 4,22 € pro Stütze |
| Breite Standfläche Maße (L x B) | 190 x 145 mm | 180 x 140 mm | 175 x 140 mm | 180 x 145 mm | 200 x 180 mm | 210 x 150 mm | 230 x 165 mm | 180 x 145 mm |
| Max. Stützlast pro Stütze | ca. 1.300 kg | ca. 900 kg | k. A. | k. A. | ca. 1.250 kg | k. A. | ca. 1.000 kg | k. A. |
| Material | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff |
| Mit Sicherungsstiften | -splinten | ||||||||
| Mit Griff | ||||||||
| Gesamteigengewicht | 815 g | 1.510 g | 1.500 g | 920 g | 2.500 g | 500 g | 3.000 g | 800 g |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Im Internet recherchierbare Tests zum Thema Wohnwagen-Stützplatten machen deutlich, dass sich die Belastbarkeit der einzelnen Exemplare im Wohnwagen-Stützplatten-Vergleich von Modell zu Modell unterscheidet. Empfehlenswerte Stützplatten für Kurbelstützen bringen eine Traglast von mindestens 1.200 Kilogramm pro Stütze mit. Nach oben hin gibt es kein Limit. Eine Traglast darunter ist in puncto Stabilität hingegen ein Risikofaktor für schwere und voll beladene Wohnwagen.
Achten Sie, wenn Sie Wohnwagen-Stützplatten kaufen möchten, zudem auf eine möglichst breite Standfläche. Auch sie fördert einen sicheren Stand auf unwirtlichem Gelände.
Gut zu wissen: Viele Caravan-Stützplatten sind auf ihrer Oberseite mit einem Pfeil ausgestattet. Dieser muss bei der Montage der Stützen in Fahrtrichtung zeigen, damit der Schwerpunkt korrekt ausgerichtet ist.
Wie viele, im Internet zu findende Wohnwagen-Stützplatten-Tests beweisen, gehören häufig Stifte aus Metall oder Kunststoff sowie teilweise Splinte zum erweiterten Lieferumfang der Platten. Das ist sowohl bei vielen Bigfoot-Wohnwagen-Stützplatten als auch bei den meisten Wohnwagen-Stützplatten für AL-KO-Stützfüße der Fall.
Die Sicherungsstifte sind für die dauerhafte Montage der Wohnwagen-Stützplatten an den Ausdrehstützen gedacht. Die Splinte sollen dafür sorgen, dass die Vorrichtungen während der Fahrt nicht verloren gehen.
Wie Sie unserer Vergleichstabelle entnehmen können, handelt es sich beim Material der Wohnwagen-Stützplatten für gewöhnlich um Kunststoff. Er bringt ein vergleichsweise geringes Eigengewicht mit und ist robust sowie schlagfest. Wohnwagen-Stützplatten aus Alu sind ebenso wenig die Regel wie Wohnwagen-Stützplatten aus anderen Metallen oder Wohnwagen-Stützplatten aus Holz.

In diesem YouTube-Video wird der Einbau der AL-KO Bigfoot Stützplatten vorgestellt. Diese speziellen Stützplatten bieten eine sichere und stabile Unterstützung für Wohnmobile und Wohnwagen. Mit einfacher Montage und höchster Qualität sind sie die ideale Lösung, um das Fahrzeug vor unebenem Gelände zu schützen.
In diesem Video präsentieren wir Ihnen ein aufregendes Update zu unseren Wohnwagen-Stützplatten. Erfahren Sie, welche neuen Funktionen und Verbesserungen wir vorgenommen haben, um Ihr Camping-Abenteuer noch angenehmer zu gestalten. Egal, ob Sie bereits erfahrener Camper oder Neueinsteiger sind – lassen Sie sich von unseren innovativen Lösungen inspirieren und erleben Sie einen völlig neuen Komfort beim Aufstellen Ihres Wohnwagens.
In diesem informativen YouTube-Video präsentieren wir Ihnen vier verschiedene Stützplatten für Wohnwagen, einschließlich der ALKO Bigfoots. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Produkte vor und geben Ihnen eine detaillierte Einblick, wie sie bei der Stabilisierung und dem Ausgleich Ihres Wohnwagens helfen können. Außerdem beantworten wir die Frage der Woche: Welche Stützplatten eignen sich am besten für Wohnwagen? Schauen Sie rein und erfahren Sie mehr über diese praktischen Wohnwagen-Zubehöre!

Inke Gehrling verbringt ihre Urlaube ausschließlich im Zelt und reist dabei mit vier Kindern zwischen 6 und 15 Jahren. Seit 2019 schreibt sie darüber auch auf Instagram. Sie liebt Wandern, Kanufahren und alles in der Natur.
Camping? Ja, gerne - aber bitte hübsch und gemütlich!
Inke ist Ausrüstungsnerd und liebt es, lokale Spezialitäten im Zelt zu kochen.
Generell gilt: Lieber Berge und Meer statt Freizeitpark und Shoppingcenter!
Der Wohnwagen-Stützplatten-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Camping-Enthusiasten und Wohnwagenbesitzer.

Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Wohnwagen-Stützplatten-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Camping-Enthusiasten und Wohnwagenbesitzer.
Position | Modell | Preis | Max. Stützlast pro Stütze | Material | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Fiamma 136243311 | ca. 26 € | ca. 1.300 kg | Kunststoff | ||
Platz 2 | ProPlus 361528 | ca. 17 € | ca. 900 kg | Kunststoff | ||
Platz 3 | deiwo 132988227 | ca. 23 € | k. A. | Kunststoff | ||
Platz 4 | Eurotrail Wohnwagen-Stützplatten | ca. 26 € | k. A. | Kunststoff | ||
Platz 5 | AL-KO big foot | ca. 79 € | ca. 1.250 kg | Kunststoff |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo!
Sind die Platten universell für alle Wohnwagen geeignet?
Danke
Hallo Herr Schillinger,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Wohnwagen-Stützplatten-Vergleich.
Die Wohnwagen-Stützplatten sind zwar mit einem Großteil aller Wohnwagen-Modelle kompatibel, jedoch nicht mit jedem. Die meisten Platten eignen sich für Stützfüße mit einer Breite von 95 bis 100 Millimetern.
Wir empfehlen Ihnen, vor dem Kauf stets entsprechend Maß zu nehmen.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten, und wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt mit Ihrem Wohnwagen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org