Vorteile
- sehr hoher Lastindex
- verstärkter Reifen
Nachteile
- vergleichsweise weniger kraftstoffeffizien
Winterreifen 215/45 R16 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Hankook Winter i*cept evo2 W320 | Falken Euroallseason AS-210 XL | Goodyear UltraGrip Performance + | Kumho WP51 | Lassa 21496300 | Grenlander Icehawke 1 | Tristar IST5420068665822-651182 | Fortuna Reifen Gowin UHP2 XL |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Hankook Winter i*cept evo2 W320 09/2025 | Falken Euroallseason AS-210 XL 09/2025 | Goodyear UltraGrip Performance + 09/2025 | Kumho WP51 09/2025 | Lassa 21496300 09/2025 | Grenlander Icehawke 1 09/2025 | Tristar IST5420068665822-651182 09/2025 | Fortuna Reifen Gowin UHP2 XL 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Reifengröße & Effizienz der Winterreifen 215/45 R16 | ||||||||
Reifengröße | 215/45 R16 | 215/45 R16 | 215/45 R16 | 215/45 R16 | 215/45 R16 | 215/45 R16 | 215/45 R16 | 215/45 R16 |
C | B | keine Herstellerangabe | C | C | D | C | D | |
E | E | keine Herstellerangabe | D | E | C | E | D | |
H | V | V | V | V | V | V | V | |
Felgengröße | 16 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll |
Tragfähigkeit & Merkmale | ||||||||
Max. Tragfähigkeit je Reifen | 600 kg | 600 kg | 600 kg | 600 kg | 600 kg | 600 kg | 600 kg | 600 kg |
Zugelassen bis | 210 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h |
Abrollgeräusch | 72 dB | 70 dB | keine Herstellerangabe | 70 dB | 69 dB | 69 dB | 72 dB | 70 dB |
Komplettreifen | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Laut diversen Winterreifen-215/45-R16-Tests im Internet erfolgt der Reifenwechsel meist im Oktober. Hierfür müssen Sie Ihr Fahrzeug mit einem Wagenheber anheben und die 215/45-R16-Sommerreifen mit einem Radkreuz entfernen.
Nachdem der Sommerreifen entfernt wurde, können Sie nun den 215/45-R16-Reifen für den Winter montieren. Anschließend können Sie den Wagen wieder ablassen und die Sommerreifen bis ungefähr Ostern verstauen.
Hinweis: Eine Alternative zu Winterreifen stellen 215/45-R16-Ganzjahresreifen dar. Bei den 215/45-R16-Allwetterreifen benötigen Sie keinen regelmäßigen Reifenwechsel und keinen Stauraum zur Lagerung der unbefahrenen Reifen.
Bei der Reifenbezeichnung steht die erste Zahl für die Reifenbreite, die zweite Zahl beschreibt den Reifenquerschnitt. Die dritte Zahl gibt den Durchmesser an. Bei der Zahl 86 handelt es sich um den Lastindex, also die maximale Reifenbelastung. Der Buchstabe H beschreibt den Geschwindigkeitsindex, also die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Reifens.
Laut diversen 215/45-R16-Winterreifen-Online-Tests sorgt das EU-Label für eine gute Vergleichbarkeit der Reifen. Der Reifen Alpin 6 mit den Maßen 215/45-R16 von Michelin weist beispielsweise eine äußerst gute Nasshaftung auf. Der Reifen mit den Maßen 215/45-R16 von Bridgestone hat einen hohen Last- und Geschwindigkeitsindex.
Wenn Sie 215/45-R16-Winterreifen kaufen möchten, sollten Sie besonders auf die Kraftstoffeffizienz achten. 215/45-R16-Reifen mit einer guten Kraftstoffeffizienz haben einen geringen Rollwiderstand und verringern somit den Spritverbrauch.
Auch sollten Sie immer den Last- und Geschwindigkeitsindex beachten. Ein zu schnelles Fahren oder das Überlasten der Reifen kann zu Unfällen führen. Beachten Sie auch den Lieferumfang, da die Reifen meist einzeln und ohne Felge verkauft werden.
Das YouTube-Video vergleicht den Michelin Alpin 6 Reifen mit dem Michelin CrossClimate+. Es stellt die Eigenschaften und Vorteile des Alpin 6 vor, darunter seine überlegene Winterperformance und seine optimierte Traktion auf Schnee und Eis. Zuschauer erhalten einen umfassenden Einblick in die Qualität und Leistung des Alpin 6-Reifens von Michelin.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Winterreifen 215/45 R16-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Kraftstoffeffizienzklasse | Geschwindigkeitsindex | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Hankook Winter i*cept evo2 W320 | ca. 111 € | E | H | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Falken Euroallseason AS-210 XL | ca. 99 € | E | V | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Goodyear UltraGrip Performance + | ca. 206 € | keine Herstellerangabe | V | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Kumho WP51 | ca. 154 € | D | V | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Lassa 21496300 | ca. 93 € | E | V | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Gerne möchte ich für mein Auto neue Winterreifen anschaffen. Worauf sollte ich hierbei besonders achten?
Hallo Herr Herke,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 215/45-R16-Winterreifen-Vergleich.
Bei der Auswahl Ihrer Winterreifen sollten Sie ein besonderes Augenmerk auf die Nasshaftung legen, da eine gute Nasshaftung einen kurzen Bremsweg auf nasser Fahrbahn bedeutet. Auch sollten Sie die Kraftstoffeffizienz beachten, damit Sie von einem möglichst geringen Spritverbrauch profitieren.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team