Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten 215/45-R16-Winterreifen gehören einer sehr guten Nasshaftungsklasse an. Dies sorgt für einen möglichst kurzen Bremsweg auf nassen Fahrbahnen und sichere Manöver.

Winterreifen-215/45-R16-Test

1. Was sagen diverse 215/45-R16-Winterreifen-Online-Tests im Internet zur Montage?

Laut diversen Winterreifen-215/45-R16-Tests im Internet erfolgt der Reifenwechsel meist im Oktober. Hierfür müssen Sie Ihr Fahrzeug mit einem Wagenheber anheben und die 215/45-R16-Sommerreifen mit einem Radkreuz entfernen.

Nachdem der Sommerreifen entfernt wurde, können Sie nun den 215/45-R16-Reifen für den Winter montieren. Anschließend können Sie den Wagen wieder ablassen und die Sommerreifen bis ungefähr Ostern verstauen.

Hinweis: Eine Alternative zu Winterreifen stellen 215/45-R16-Ganzjahresreifen dar. Bei den 215/45-R16-Allwetterreifen benötigen Sie keinen regelmäßigen Reifenwechsel und keinen Stauraum zur Lagerung der unbefahrenen Reifen.

2. Was bedeutet die Bezeichnung 215/45-R16-86H bei Reifen?

Bei der Reifenbezeichnung steht die erste Zahl für die Reifenbreite, die zweite Zahl beschreibt den Reifenquerschnitt. Die dritte Zahl gibt den Durchmesser an. Bei der Zahl 86 handelt es sich um den Lastindex, also die maximale Reifenbelastung. Der Buchstabe H beschreibt den Geschwindigkeitsindex, also die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Reifens.

Laut diversen 215/45-R16-Winterreifen-Online-Tests sorgt das EU-Label für eine gute Vergleichbarkeit der Reifen. Der Reifen Alpin 6 mit den Maßen 215/45-R16 von Michelin weist beispielsweise eine äußerst gute Nasshaftung auf. Der Reifen mit den Maßen 215/45-R16 von Bridgestone hat einen hohen Last- und Geschwindigkeitsindex.

3. Welche Kriterien sollten Sie bei einem 215/45-R16-Winterreifen-Vergleich beachten?

Wenn Sie 215/45-R16-Winterreifen kaufen möchten, sollten Sie besonders auf die Kraftstoffeffizienz achten. 215/45-R16-Reifen mit einer guten Kraftstoffeffizienz haben einen geringen Rollwiderstand und verringern somit den Spritverbrauch.

Auch sollten Sie immer den Last- und Geschwindigkeitsindex beachten. Ein zu schnelles Fahren oder das Überlasten der Reifen kann zu Unfällen führen. Beachten Sie auch den Lieferumfang, da die Reifen meist einzeln und ohne Felge verkauft werden.

Videos zum Thema Winterreifen 215/45 R16

Das YouTube-Video vergleicht den Michelin Alpin 6 Reifen mit dem Michelin CrossClimate+. Es stellt die Eigenschaften und Vorteile des Alpin 6 vor, darunter seine überlegene Winterperformance und seine optimierte Traktion auf Schnee und Eis. Zuschauer erhalten einen umfassenden Einblick in die Qualität und Leistung des Alpin 6-Reifens von Michelin.

Quellenverzeichnis