Das Wichtigste in Kürze
  • Mit ihren Lamellen sorgen die 215/40-R18-Reifen im Winter dafür, dass Sie auch an kalten und nassen Tagen sicher von A nach B kommen.

Winterreifen-215/40-R18-Test

1. Was sagen die Ziffern über den Winterreifen der Größe 215/40 R18 aus?

Die erste Zahl der Reifenkennzeichnung (215) steht für die Reifenbreite der 215/40-R18-Reifen und wird in Millimetern angegeben. Die darauffolgende Zahl (40) bezieht sich auf das prozentuale Verhältnis der Höhe zur Breite des Winterreifens.

Der Buchstabe R kennzeichnet die radiale Bauart der Karkassenfäden, die eine bessere Verzahnung der Reifen am Boden ermöglicht. Bei der letzten Zahl (18) handelt es sich um den Reifendurchmesser, welcher in Zoll angegeben ist.

2. Welche Vorteile beleuchten gängige Online-Tests von Winterreifen der Größe 215/40 R18?

215/40-18-Reifen für den Winter weisen eine starke Nasshaftung auf, welche eine höhere Sicherheit auf nassen Fahrbahnen ermöglicht. Die Nasshaftung bezieht sich dabei auf die Bremsleistung des Reifens und ist in diverse Klassen unterteilt. Je besser die Klasse ist, desto höher ist der Grip des Reifens und umso schneller kann das Auto abbremsen.

In diversen Online-Tests von 215/40-R18-Winterreifen werden der 215/40-R18-Winterreifen von Continental sowie der 215/40-R18-Reifen von Pirelli gern als Beispiele genannt. Sie gehören der Nasshaftungsklasse B an und kommen auf nasser Fahrbahn drei Meter später zum Stehen, als es auf trockener Straße der Fall ist.

Die allgemeine Traglast von Winterreifen der Größe 215/40 18 beläuft sich auf 580 Kilogramm. Alle aufgeführten Reifen in unserem Vergleich von Winterreifen der Größe 215/40 R18 sind jedoch verstärkt. Dies bedeutet, dass die Modelle eine höhere Traglast aufweisen und somit mehr Gewicht und Druck aushalten können.

Bei den Angaben in Dezibel wird auf das Abrollgeräusch der Reifen aufmerksam gemacht. Je kleiner der Wert ist, desto geringer ist die Lautstärke der Reifen bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h. Besonders positiv sticht hierbei mit 69 Dezibel der Nexen-Winterreifen der Größe 215/40 R18 hervor.

Hinweis: 215/40-R18-Winterreifen mit Felgen sind nur selten erhältlich. Meist müssen Sie die Felge separat erwerben.

3. Warum sind die besten 215/40-R18-Winterreifen im Sommer ungeeignet?

Möchten Sie Winterreifen der Größe 215/40 R18 kaufen, müssen diese auf Ihr Fahrzeug passen. Bei der Auswahl können Sie sich an der Reifenkennzeichnung sowie an Ihren alten Winterreifen oder auch Sommerreifen orientieren. Einfach mit Sommerreifen im Winter oder mit Winterreifen im Sommer zu fahren, sollten Sie tunlichst vermeiden.

Der Grund: Sommer- und Winterreifen bestehen aus unterschiedlichen Gummimischungen. Wie aus diversen Online-Tests von Winterreifen der Größe 215/40 R18 hervorgeht, sind Winterreifen um einiges weicher und somit ideal für winterliche Straßen geeignet. Im Sommer würden sie hingegen auffällig schnell verschleißen. Auch die Fahrsicherheit wäre eingeschränkt.

Um zusätzlichen Grip auf verschneiten Straßen zu garantieren, weisen Winterreifen und zum Teil auch Ganzjahresreifenspezielle Lamellen auf. Diese verzahnen sich im Schnee.

Videos zum Thema Winterreifen 215/40 R18

In diesem informativen Youtube-Video gibt es eine detaillierte Bewertung des Winterreifens Nexen Winguard Sport 2. Erfahren Sie alles über die Leistung, den Grip und die Sicherheit dieses Reifens auf verschneiten Straßen und eisigen Bedingungen. Den Link zum Video und einen exklusiven Gutscheincode für dieses Produkt finden Sie in der Videobeschreibung.