Das passende Hundewelpen-Trockenfutter richtet sich zuallererst nach dem voraussichtlichen Endgewicht der jeweiligen Rasse. Daher gibt es Hundetrockenfutter für besonders kleine Hunde, die ausgewachsen maximal vier bis fünf Kilo wiegen, aber auch Welpenfutter (trocken) für diejenigen Hundearten, die im Erwachsenenalter ein Gewicht von bis zu 80 Kilo erreichen. Die verschiedenen Futterarten unterscheiden sich in der Nährstoffzusammensetzung. So brauchen große Hunde mehr Energie als kleinere. Zudem fällt beim Vergleich des Welpen-Trockenfutters auf, dass die Krokettengröße für die richtige Wahl maßgeblich mitentscheidend ist: Futter für besonders kleine Hunde misst oft deutlich weniger als einen Zentimeter. Große Rassen hingegen können auch Kroketten mit bis zu zwei Zentimetern problemlos kauen.

Das Welpen-Trockenfutter eignet sich für jüngere Hunde. Dieses bietet eine höhere Menge an Vitamine.
Tipp: Sollte Ihr Hund anfangs Schwierigkeiten haben, seine Nahrung richtig zu zerkleinern, dann helfen Sie ihm, indem Sie das Welpen-Trockenfutter einweichen. Auf diese Weise erhält Ihr Vierbeiner zudem eine Extraportion Flüssigkeit, die die Verdauung insgesamt erleichtert.

Gutes Welpen-Trockenfutter wie beispielsweise von MERA erkennen Sie daran, dass es durch die Rezeptur auf verschiedene Rassen abgestimmt ist.
Ich habe festgestellt, dass mein Trockenfutter Zucker enthält. Mein Welpe hat es gerne gefressen und auch gut vertragen. Ich habe aber dennoch auf ein zuckerfreies Trockenfutter umgestellt. Das scheint er aber nicht ganz so gern zu mögen. Habe ich ihn jetzt schon zu sehr an die zuckerhaltige Nahrung gewöhnt?
Hallo Luise,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Welpen-Trockenfutter-Vergleich.
Ihr Welpe wird sich bestimmt an das neue Futter gewöhnen. Für eine erfolgreiche Nahrungsumstellung empfehlen wir Ihnen aber, nicht sofort komplett auf das neue Futter zu wechseln. Gehen Sie stattdessen Stück für Stück vor: Ergänzen Sie die bisherige Nahrung zunächst nur um ein oder zwei Löffel des neuen Futters – und erhöhen Sie die Menge kontinuierlich. So schaffen Sie es, das Futter innerhalb von ein bis zwei Wochen vollständig zu ersetzen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org