Das Wichtigste in Kürze
  • Für einen optimalen Start ins Leben sollten Sie für Ihren jungen Hund spezielles Welpen-Trockenfutter kaufen. So erhält Ihr Vierbeiner genau die Nährstoffkombination, die er für ein gesundes Wachstum benötigt.

1. Worauf muss ich beim Kauf von Trockenfutter für Welpen achten?

Das passende Hundewelpen-Trockenfutter richtet sich zuallererst nach dem voraussichtlichen Endgewicht der jeweiligen Rasse. Daher gibt es Hundetrockenfutter für besonders kleine Hunde, die ausgewachsen maximal vier bis fünf Kilo wiegen, aber auch Welpenfutter (trocken) für diejenigen Hundearten, die im Erwachsenenalter ein Gewicht von bis zu 80 Kilo erreichen. Die verschiedenen Futterarten unterscheiden sich in der Nährstoffzusammensetzung. So brauchen große Hunde mehr Energie als kleinere. Zudem fällt beim Vergleich des Welpen-Trockenfutters auf, dass die Krokettengröße für die richtige Wahl maßgeblich mitentscheidend ist: Futter für besonders kleine Hunde misst oft deutlich weniger als einen Zentimeter. Große Rassen hingegen können auch Kroketten mit bis zu zwei Zentimetern problemlos kauen.

Welpen-Trockenfutter getestet: Sparpaket eines Welpen-Trockenfutters der Marke Josera in einem Regal stehend.

Das Welpen-Trockenfutter eignet sich für jüngere Hunde. Dieses bietet eine höhere Menge an Vitamine.

Tipp: Sollte Ihr Hund anfangs Schwierigkeiten haben, seine Nahrung richtig zu zerkleinern, dann helfen Sie ihm, indem Sie das Welpen-Trockenfutter einweichen. Auf diese Weise erhält Ihr Vierbeiner zudem eine Extraportion Flüssigkeit, die die Verdauung insgesamt erleichtert.

Im Test: Eine Packung Welpen-Trockenfutter steht auf einem hellen Fließenboden

Gutes Welpen-Trockenfutter wie beispielsweise von MERA erkennen Sie daran, dass es durch die Rezeptur auf verschiedene Rassen abgestimmt ist.

2. Welche Unterschiede gibt es bei den Inhaltsstoffen?

Das beste Welpen-Trockenfutter ist natürlich das, welches Ihr Hund am liebsten frisst und gleichzeitig besonders gut verträgt. Diverse Welpen-Trockenfutter-Tests im Internet zeigen: Beliebt ist vor allem Welpen-Trockenfutter mit hohem Fleischanteil. Leidet Ihr Hund unter einer Gluten-Unverträglichkeit, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Welpen-Trockenfutter getreidefrei ist. Generell gilt: Je mehr natürliche Inhaltsstoffe die Futtermischung enthält, desto besser. Vor allem im Hinblick auf die Zahngesundheit ist Welpen-Trockenfutter ohne Zuckerzusatz empfehlenswert. Zudem ist bei Soja Vorsicht geboten: In größeren Mengen wirkt die Hülsenfrucht abführend und kann somit Verdauungsprobleme bei Ihrem Welpen auslösen.

Auf einem hellen Boden liegt eine getestete Packung Welpen-Trockenfutter mit der Rückseite nach oben

Achten Sie beim Kauf von Welpen-Trockenfutter auf die genaue Zusammenstellung und Inhaltsstoffe. Hersteller wie MERA geben hierzu Aufschluss auf der Verpackung.

3. Welches Futter ist laut Welpen-Trockenfutter-Tests im Internet am besten?

Welpen-Trockenfutter-Test: eine Packung Welpen-Trockenfutter mit 900 g Inhalt aufrecht an einer Holzwand angelehnt.

Das Welpen-Trockenfutter von Josera gibt es in 900-Gramm-Verpackungen. Die Geschmacksrichtung steht vorne auf der Verpackung.

Tests im Internet belegen: Welpen-Trockenfutter muss nicht teuer sein. Zudem vertragen Welpen Trockenfutter ohne Getreide oft besser, als ihre Frauchen und Herrchen es vermuten. Aber am besten probiert jeder selbst aus, was seinem Welpen am besten bekommt. Neben der Nährstoffzusammensetzung ist es nämlich vor allem wichtig, dass es die Hundebesitzer mit ihrem Vierbeiner nicht zu gut meinen und ihn überfüttern. Auch hier haben diverse Online-Tests mit Welpen-Trockenfutter gezeigt: Statt einer großen Portion lieber mehrere kleine Häppchen über den Tag verteilt anbieten. So kann sich der Magen Ihres Welpen nach und nach an die feste Nahrung gewöhnen.

Welpen-Trockenfutter getestet: Eine Packung liegt horizontal auf einem hellen Boden

Beim Welpen-Trockenfutter, zum Beispiel von MERA, sind die Brocken viel kleiner als bei den Futterangeboten für erwachsene Hunde.

Welpen-Trockenfutter im Test: Rückseite der Verpackung eines Welpen-Trockenfutters.

Auf der Verpackungsrückeite des Welpen-Trockenfutters finden Sie viele Informationen. Unter anderem auch in Bezug auf die Nährstoffe.

Hier geht es zu unserem

Quellenverzeichnis