Das Wichtigste in Kürze
  • Weidenzäune sind ein natürlicher, langlebiger Sichtschutz für Balkon, Terrasse, Blumenbeet und Co. Gut befestigt und gepflegt sind die besten Weidenzäune auch nach 10 Jahren noch in Schuss. Die flexiblen Weidenmatten können Sie ganz nach Wunsch kürzen oder mit mehreren Elementen kombinieren. Beachten Sie jedoch, dass der Weidenzaun als Naturprodukt keinen lückenlosen Sichtschutz bietet.

1. Wie blickdicht sind Weidenzäune laut Tests im Internet?

Entscheiden Sie sich dazu, einen Weidenzaun als Sichtschutz zu kaufen, so sollten Sie beachten, dass dieser nie zu 100 % blickdicht sein kann. Bei Weidenzäunen handelt es sich um Naturprodukte, weswegen die einzelnen Streben niemals ganz gerade sind und ein lückenloses Verflechten nicht möglich ist.

In der Regel sind die einzelnen Weidenzaun-Elemente vertikal angeordnet. Dies ist zumindest bei den flexiblen Weidenmatten der Fall. Weidenzäune, deren Weidenstreben horizontal ineinander verflochten sind, weisen gemäß Vergleichen von Weidenzäunen eine höhere Blickdichte auf. Diese sind dann aber auch weniger flexibel, da sie mit stärkeren Holzpflöcken statt Draht zusammengehalten werden müssen.

Möchten Sie mehr Sichtschutz für Ihren Zaun, empfehlen unabhängige Tests von Weidenzäunen im Internet, zwei Weidenmatten hintereinanderzulegen und als doppellagigen Zaun zu befestigen.

2. In welchen Maßen gibt es Weidenzäune zu kaufen?

Sie können Weidenflechtzäune in den unterschiedlichsten Maßen erwerben. Internet-Tests von Weidenzäunen zeigen, dass die gängige Höhe von Flechtzäunen aus Weide zwischen 100 und 200 cm liegt. Übliche Längen sind 300 cm und 500 cm. Natürlich können Sie auch mehrere Weidenzäune in der Länge miteinander kombinieren.

Gut zu wissen: Die Weidenmatten werden für die Lieferung eingerollt, sodass sie platzsparend und einfach zu transportieren sind. Entscheiden Sie sich für einen Weidenzaun mit Rahmen, so müssen Sie mit einer etwas sperrigeren Lieferung rechnen, da die Zäune bereits fertig montiert sind und nicht gerollt werden können.

3. Wie werden Weidenzäune gekürzt?

Stellen Sie nach dem Kauf fest, dass Ihr Zaun aus Weidengeflecht zu lang ist, können Sie ihn problemlos kürzen. Zur Sicherheit sollten Sie diesbezüglich immer auf die Herstellerangaben achten. Die besten Weidenmatten, die mit Draht verarbeitet sind, sind per Hand kürzbar. Feste Weidenzäune mit Holzgestell sind es in der Regel nicht.

Zum Kürzen in der Länge trennen Sie einfach mithilfe eines Seitenschneiders die Drähte an der entsprechenden Stelle auf und entfernen dann die überstehenden Streben. Möchten Sie den Zaun in der Höhe kürzen, so ist dies auch möglich, aber mit etwas mehr Aufwand verbunden. Nutzen Sie dafür am besten eine Handsäge oder einen Trennschleifer.
Weidenzaun-Test

Quellenverzeichnis