Das Wichtigste in Kürze
  • Einige der besten Wasserspeier sind solarbetrieben. Die Solar-Wasserspeier funktionieren vollständig über das eingefangene Sonnenlicht und erhöhen somit Ihren Stromverbrauch nicht.

Wasserspeier-Test

1. Woher stammen Wasserspeier und wofür werden sie verwendet?

Die Entwicklung eines Wasserspeiers ist bereits auf das 6. Jahrhundert vor Christus zurückzuführen, wie diverse Wasserspeier-Tests im Internet zeigen. Hierbei handelt es sich um ausgefallene Wasserspeier, welche an den Gebäuden angebracht wurden, um das Wasser abzuleiten. Laut Definition ist ein Wasserspucker ein architektonisches Element zur Wasserableitung.

Noch heute gibt es Wasserspeier für die Dachrinne, welche am unteren Ende des Rohrs einen mittelalterlichen Charme vermitteln. Auch eignen sich die Wasserspeier am Teich optimal zur Dekoration. In den verschiedenen Formen, wie beispielsweise als Wasserspeier-Drache oder als Fee, passen sie in jeden Garten.

Hinweis: Im Teich sorgen die Wasserspeier zusätzlich für einen erhöhten Sauerstoffgehalt, was eine gute Gesundheit der Teichbewohner und einen geringen Algenbefall zur Folge hat.

2. Was sagen diverse Wasserspeier-Online-Tests zum Material?

Viele Wasserspeier-Figuren bestehen aus Polyresin. Hierbei handelt es sich um einen Kunststein, welcher häufig im Modellbau oder zur Fertigung von Skulpturen eingesetzt wird. Polyresin kann problemlos eingefärbt und in Form gegossen werden, wodurch die Verarbeitung sehr unkompliziert ist. Das Material ist äußerst bruchfest sowie frost- und witterungsbeständig, wie diverse Wasserspeier-Online-Tests zeigen. Auch Modelle aus Harz gelten als witterungs- und frostbeständig.

Gusseisen ist ein Material aus Eisen, Kohlenstoff und anderen Bestandteilen. Das Material kann in flüssiger Konsistenz problemlos in jede erdenkliche Form gegossen werden. Die fertigen Gusseisen-Figuren gelten als sehr rostbeständig und bruchfest. Die Bearbeitung von Stein ist etwas aufwendiger. Das fertige Produkt kann jedoch ebenfalls jeglichen Witterungsbedingungen standhalten.

Hinweis: Obwohl die Figuren selbst wetterbeständig sind, sollten sie im Winter zwischengelagert werden, damit die Pumpe keinen Schaden durch den Frost nimmt.

3. Welche Kriterien sollten Sie bei einem Wasserspeier-Vergleich beachten?

Wenn Sie einen Wasserspeier kaufen möchten, sollten Sie besonders auf das Gewicht achten. Wasserspeier mit einem hohen Gewicht haben selbst bei starkem Wind einen festen Stand am Teich. Auch sollte die Größe berücksichtigt werden, da zu kleine Modelle an einem großen Teich schnell verloren wirken oder übersehen werden.

Auch sollten Sie immer prüfen, ob der Wasserspeier mit einer Pumpe ausgestattet ist. Wasserspeier für den Teich benötigen eine Pumpe. Wenn diese nicht im Lieferumfang enthalten ist, muss sie separat erworben werden. Modelle für die Dachrinne benötigen hingegen keine Pumpe.