Das Wichtigste in Kürze
  • Unisex-Wanderschuhe können sowohl von Frauen als auch von Männern in unterschiedlichen Größen und Farben getragen werden.
  • Unterschieden wird zwischen Wander-, Trekking- und Bergschuhen.
  • Neben robusten Leder-Wanderschuhen können Sie sich auch für leichte und atmungsaktive Synthetik-Schuhe entscheiden.

Sie benötigen ein neues Paar Wanderschuhe, aber Damen-Wanderschuhe sind Ihnen zu schmal? Dann sollten Sie einen Blick auf Unisex-Wanderschuhe werfen. Hierbei handelt es sich um Wanderschuhe, die sowohl für Damen als auch für Herren infrage kommen.

Nahaufnahme der Seite und Ferse eines getesteten Wanderschuh Unisex.

Für diese Hoka-Unisex-Wanderschuhen „Anacapa Mid GTX“ wurde eine Vibram-Sohle gewählt, die viel Grip bietet.

Neben unterschiedlichen Größen und Weiten setzen die Hersteller zudem auf ein schlichtes Design. Im Folgenden bieten wir Ihnen einen Überblick der wichtigsten Eigenschaften der genderneutralen Wanderschuhe.

1. Wie unterscheiden sich Unisex-Wanderschuhe von klassischen Modellen?

Bei Unisex-Wanderschuhen handelt es sich um Wanderschuhe, die sowohl von Damen als auch von Herren getragen werden können. Ebenso wie bei den geschlechterspezifischen Modellen kommt es auch hier zu unterschiedlichen Ausführungen bezüglich der Schafthöhe, der Größe und Weite sowie der verarbeiteten Materialien.

Wenn Sie Unisex-Wanderschuhe kaufen möchten, haben Sie die Wahl zwischen sehr leichten Wanderschuhen und robusten Modellen, die meist einen kompakteren Aufbau haben. Unterschieden wird grundsätzliche zwischen Schuhen mit einem niedrigen, mittleren und hohen Schaft.

Doch was ist besser: hohe oder tiefe Wanderschuhe? Und sollten Wanderschuhe grundsätzlich über den Knöchel gehen? Dies verraten wir Ihnen im Folgenden.

1.1. Für welches Terrain kommen die Unisex-Wanderschuhe infrage?

Neben einfachen Wanderschuhen mit einem niedrigen bis mittelhohen Schaft sind auch Modelle mit einem hohen Schaft erhältlich. Mit dem Schaft wird die Höhe des Schuhs bzw. Stiefels beschrieben.

Reicht dieser bis über den Knöchel, spricht man von einem mittelhohen bzw. hohen Schaft. Wanderschuhe mit einer niedrigen Schafthöhe hingegen bieten oft nur eine sehr geringe bis keine Unterstützung des Knöchelbereichs.

Sie sollten die Wanderschuhe stets dem jeweiligen Terrain entsprechend wählen. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen kurzen Überblick:

Schafthöhe Modell Terrain
Niedrig
  • Laufschuhe
  • Wanderschuhe
  • Befestigte Wege
Mittel
  • Trekkingschuhe
  • Wanderschuhe
  • Unbefestigte Wege
  • Anspruchsvolles Gelände
Hoch
  • Wanderschuhe
  • Bergschuhe
  • Steiniger Untergrund
  • Anspruchsvolles Gelände
Getestete Unisex-Hoka-Wanderschuhe mit festen Sohlen.

Die Anacapa-Mid-GTX von Hoka sind aus einem Gore-Tex-Material.

Schuhe mit einem niedrigen Schaft kommen infrage, wenn Sie auf gut befestigten Wegen unterwegs sind und somit keine Unterstützung des Knöchelbereichs notwendig ist. Geeignet sind sowohl Lauf- als auch Wanderschuhe.

Also kann man auch Laufschuhe zum Wandern anziehen? Beim Wandern erwarten Sie oft unterschiedliche Wege. Neben Passagen auf befestigten Waldwegen ist es mitunter auch erforderlich, asphaltierte Abschnitte zu passieren. Für letztere kommen unter anderem Laufschuhe ohne ein stark ausgeprägtes Profil infrage. Eine griffige Sohle ist auf diesem Untergrund nicht erforderlich.

Unisex-Wanderschuhe-Test: Sohle von Hoka-Wanderschuhen.

Eine robuste Sohle bewahrt Sie auf einem nassen oder steinigen Untergrund vor dem Wegrutschen.

Auf steinigen Waldwegen hingegen ist Trittsicherheit gefragt. Mit Laufschuhen ohne Profil kommen Sie hier schnell an Ihre Grenzen. Überdies haben die Laufschuhe in der Regel keinen hohen Schaft. Sollten Sie in einem Moment der Unachtsamkeit mit dem Fuß wegknicken, kann dies die Wanderung frühzeitig beenden.

Tipp: Eine gute Planung ist wichtig. Informieren Sie sich bereits vor der Wanderung über das Terrain, das Sie erwarten wird. Als nützlich erweisen sich Wanderapps wie zum Beispiel Komoot.

Für unbefestigte sowie für anspruchsvolle Wege empfehlen sich Trekking- bzw. Wanderschuhe mit einem mittelhohen oder hohen Schaft. Diese stabilisieren den Knöchel und verhindern so, dass Sie auf unebenem Gelände umknicken und sich verletzen.

Zieht es Sie ins Gebirge, sind Bergschuhe die beste Wahl. In der Regel haben diese Schuhe eine noch festere Sohle. Mit den schweren Schuhen kommen Sie zwar langsamer voran, sind jedoch auf felsigem Untergrund besonders sicher unterwegs.

Wanderschuhe Unisex getestet: Nahaufnahme der Seite Innen.

Bei der Herstellung dieser Hoka-Unisex-Wanderschuhen „Anacapa Mid GTX“ wird Recycling-Polyester eingesetzt (Schaft, Mesh und Schnürsenkel).

Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen Trekking- und Wanderschuhen? Bei „Wandern“ und „Trekking“ handelt es sich um zwei Begriffe, die oft synonym verwendet werden. Die nachfolgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über die Unterschiede:

Wandern Trekking
  • Kurze und leichte Tageswanderungen
  • Markierte Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade
  • Geringe Grundkondition und wenig Planung erforderlich
  • Oft mehrtägige Wanderungen (mit Wanderrucksack)
  • Markierte sowie unmarkierte Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade
  • Gute Grundkondition und Organisation erforderlich

Grundsätzlich kommt es zu Unterschieden bei der Dauer und Intensität. So sind Wanderungen meist zeitlich eng begrenzt, während Trekkingtouren mitunter mehrere Tage oder Wochen andauern können.

Unisex-Wanderschuhe im Test: Ein Paar grüner Hoka-Wanderschuhe.

Unisex-Wanderschuhe sind so gestaltet, dass sie sowohl von Männern als auch von Frauen getragen werden können.

» Mehr Informationen

2. Worauf kommt es beim Kauf von Unisex-Wanderschuhen laut Online-Tests an?

2.1. Größe und Passform

Wenn Sie sich Unisex-Wanderschuhe kaufen, sollten diese bequem sitzen. In zu engen oder zu kleinen Schuhen wird die Wanderung schnell zur Qual. Doch in welcher Größe sollten die Unisex-Wanderschuhe gekauft werden?

Vielleicht haben Sie schon einmal davon gehört, dass Wanderschuhe stets etwas größer gewählt werden sollten. Aber ist das wirklich so: Soll man Wanderschuhe eine Nummer größer nehmen?

Diverse Online-Tests von Unisex-Wanderschuhen bestätigen dies. Grund hierfür ist, dass die Füße während der Wanderung anschwellen und somit mehr Platz im Schuh benötigen.

Überdies können zu kleine Wanderschuhe auch beim Bergabgehen zum Problem werden, denn in diesen stoßen die Zehen vorne an. Dies ist zum einen schmerzhaft und kann zum andern aufgrund der ständigen Reibung auch Blasen provozieren. Daher gilt: Nach vorne hin sollten die Wanderschuhe etwa 1 cm größer sein.

Tragen Sie im Alltag beispielsweise Straßenschuhe in Größe 37 sollten Sie bei Wanderschuhen mindestens zur 38 greifen. Selbiges gilt für Träger oder Trägerinnen von Alltagsschuhen in 41. Hier sollten Sie mindestens Wanderschuhe in Größe 42 wählen.

Neben Wanderschuhen in 38 und Wanderschuhen in 42 sind die Modelle noch in vielen weiteren Größen erhältlich. Darüber hinaus werden auch Wanderschuhe in Übergröße angeboten. Zu den Wanderschuhen in Übergröße gehören Damen-Modelle bis Gr. 48 sowie Herren-Schuhe bis Gr. 56.

Unisex-Wanderschuhe-Test: Die Schnürung nebst Haken bei den Hoka-Wanderschuhen.

Die Zunge dieser Anacapa-Mid-GTX-Wanderschuhe von Hoka macht einen sehr robusten Eindruck.

Neben der Größe spielt auch die Passform eine entscheidende Rolle bei der Wahl der besten Unisex-Wanderschuhe. Eine gute Orientierung bietet die Weite der Schuhe.

Hierbei eignen sich Schuhe der Weite E für schmale Füße, während die Weite G für normale Füße passend ist. Wanderschuhe der Weite H hingegen eignen sich für etwas kräftigere sowie volle Füße. Wanderschuhe der Schuhweite I kommen für Füße mit viel Platzbedarf und besondere Ansprüche infrage. Hierzu zählen unter anderem Verformungen der Füße. Angeboten werden breitere Wanderschuhe unter anderem von Herstellern wie Meindl, Lowa, New Balance, Salomon, Bär oder Columbia.

Überdies nimmt auch das Angebot an Barfuß-Wanderschuhen zu. Diese oft als Öko-Wanderschuhe bezeichneten Modelle zeichnen sich durch viel Zehenfreiheit und eine dünne Sohle aus. Oftmals sind sie optisch nicht mehr als klassische Öko-Wanderschuhe zu erkennen. Außerdem setzen die Hersteller oft auf die Verarbeitung veganer bzw. nachhaltiger Materialien.

2.2. Material

Wenn Sie Wanderschuhe miteinander vergleichen, fällt schnell auf, dass unterschiedliche Materialien verarbeitet werden – insbesondere beim Obermaterial der Schuhe. Neben Modellen mit Lederelementen werden so auch Schuhe aus synthetischen Stoffen angeboten. Die verarbeiteten Materialien haben sowohl Vor- als auch Nachteile.

So gelten Wanderschuhe aus Leder als besonders robust und überzeugen bei guter Pflege mit einer hohen Langlebigkeit. Überdies sind diese Damen- und Herren-Wanderschuhe oft wasserdicht. Wird die Pflege der Schuhe allerdings vernachlässigt, wird das Leder brüchig. Dies kann zur Folge haben, dass Feuchtigkeit durch feine Risse ins Innere der Schuhe gelangt und die Füße nass werden.

Tipp: Wanderschuhe aus Leder, beispielsweise Yakleder, sollten Sie regelmäßig mit Pflegeprodukten wie Lederbalsam behandeln. Zuvor sollten Sie groben Schmutz und Staub mit einem feuchten Tuch und einer Bürste entfernen.

Wanderschuhe aus synthetischen Materialien hingegen sind meist deutlich pflegeleichter, wie Tests von Unisex-Wanderschuhen im Internet schreiben. Zu den besten Wanderschuhen aus synthetischen Stoffen gehören Gore-Tex-Schuhe. Diese Herren- und Damen-Wanderschuhe sind wasserdicht und atmungsaktiv. Allerdings gelten diese Wanderschuhe insgesamt als weniger robust.

Unisex-Wanderschuhe-Test: Kappen-Verarbeitung bei Hoka-Wanderschuhen Unisex

Für die Kappe dieser Ancapa-Mid-GTX-Wanderschuhe von Hoka wurde ein robustes Ledermaterial gewählt.

Darüber hinaus greifen die Hersteller auch auf Materialkombinationen zurück. Bei diesen Hybrid-Wanderschuhen sind einzelne Bereiche beispielsweise mit Leder verstärkt, während an anderen Stellen die atmungsaktiven und leichten Synthetik-Stoffe verarbeitet wurden.

2.3. Sohle

Auf anspruchsvollem Terrain ist eine gute Sohle ein absolutes Muss. Achten Sie auf eine griffige und rutschhemmende Sohle.

Bei Modellen, die Sie als Freizeit- und Wanderschuhe für Herren oder Damen nutzen möchten, kann das Profil auch weniger stark ausgeprägt sein, wie Online-Tests von Unisex-Wanderschuhen berichten. Das gilt insbesondere, wenn Sie vor allem auf leichten Wegen unterwegs sind.

Getestete Unisex-Wanderschuhe stehend von oben fotografiert.

Unisex-Wanderschuhe sollten eine gute Dämpfung und Unterstützung bieten, um den Tragekomfort auch bei längeren Wanderungen zu gewährleisten.

Überdies verarbeiten viele Hersteller bei Ihren Wanderschuhen eine Gel-Schicht, die als dämpfendes Element dient. Bei Schmerzen in den Gelenken oder ähnlichen Beschwerden kann ein solcher Schuh sinnvoll sein.

3. Müssen Wanderschuhe wasserdicht sein?

Wanderschuhe müssen wasserdicht sein! Aber ist das wirklich so? Nicht unbedingt.

Insbesondere für Wanderungen in den warmen Sommermonaten oder in heißen Regionen sind Sie mit leichten und atmungsaktiven Schuhen besser bedient. Auf diese Weise vermeiden Sie eine Überhitzung der Füße.

Die leichten Wanderschuhe, die oft unter 500 Gramm wiegen, bestehen meist aus einem Mesh-Gewebe. Dieses Material bietet eine sehr hohe Atmungsaktivität. Aufgrund der offenporigen Struktur kann Wasser jedoch eindringen. Daher sind diese Schuhe mitunter nur wasserabweisend.

Brechen Sie hingegen in eine niederschlagsreiche Region auf, sind Sie viel im Herbst oder Winter unterwegs oder erwarten Sie während der Wanderung diverse Bachläufe, die es zu passieren gilt, sind Sie mit wasserdichten Wanderschuhen besser bedient. In der Tabelle unseres Vergleichs von Unisex-Wanderschuhen finden Sie entsprechende Modelle.

4. Fragen und Antworten zum Thema Unisex-Wanderschuhe

Im Folgenden haben wir gängige Fragen und Antworten zum Thema Unisex-Wanderschuhe für Sie vorbereitet.

4.1. Welche Socken sollten in den Wanderschuhen getragen werden?

Neben gut sitzenden Wanderschuhen sollten Sie zudem in hochwertige Wandersocken investieren. Socken aus Merinowolle stehen bei vielen Outdoor-Begeisterten aufgrund der funktionellen Eigenschaften besonders hoch im Kurs.

» Mehr Informationen

4.2. In welchen Farben sind die Unisex-Wanderschuhe erhältlich?

Da die Unisex-Wanderschuhe sowohl für Jungs als auch für Mädchen sowie für Herren und Damen infrage kommen, wählen die Hersteller allem voran dezente und genderneutrale Farben. Angeboten werden solche Modelle unter anderem von Ecco, HAIX, Puma, Vaude und Vans. Neben Beige, Schwarz und Grau werden darüber hinaus aber auch blaue oder rote Wanderschuhe für Jungs, Mädchen, Damen und Herren angeboten. Wanderschuhe in Rosa oder Wanderschuhe in Pink sind eher die Ausnahme.

Sie wünschen sich pinke Wanderschuhe oder Wanderschuhe in Rosa, aber in der Tabelle unseres Vergleichs von Unisex-Wanderschuhen sind Sie nicht fündig geworden? Dann empfehlen wir Ihnen unseres Vergleichs von Wanderschuhen für Damen.

» Mehr Informationen

4.3. Warum haben viele Unisex-Wanderschuhe eine Schlaufe am Schaft?

Bei der kleinen Schlaufe am Schaft handelt es sich um eine Anziehhilfe. An dieser können Sie den Schuh fixieren, während Sie mit den Füßen hineinschlüpfen.

Alternativ können Sie die Schlaufe verwenden, um die Wanderschuhe nach Abschluss der Tagesetappe und dem Wechsel Freizeitschuhe am Wanderrucksack zu befestigen. Zum Festmachen eignen sich beispielsweise Karabinerhaken.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Wanderschuhe Unisex

Dieser YouTube-Clip vermittelt Wissenswertes zu Wanderschuhen, die sowohl für Männer als auch für Frauen infrage kommen. Hierbei werden unter anderem die funktionellen Eigenschaften vorgestellt.

Dieses Video stellt Wanderschuhe für Anfänger vor. Eingegangen wird auf Merkmale wie den Komfort und die Stabilität.

Quellenverzeichnis