Das Wichtigste in Kürze
  • Wachsfackeln gibt es mit Docht und als Wachstuchfackeln. Fackeln mit Docht brennen wie Kerzen, Wachstuchfackeln bieten eine lodernde Flamme.
  • Die Brenndauer von Wachsfackeln wird mit bis zu 120 Minuten angegeben. Die Brenndauer ist unter anderem von der Fackellänge abhängig.
  • Ein Handschutz zwischen Griff und Brennkörper sorgt dafür, dass beim Tragen der Fackel kein Wachs auf die Hand tropft.

Wachsfackel-Test: Die Flamme einer Wachsfackel im Dunklen in Nahaufnahme.

Wachsfackeln sind mehr als nur eine Lichtquelle. Ihr warmes, flackerndes Licht taucht die Umgebung in einen Hauch von Lagerfeuerromantik. Sie werden auf Gartenpartys oder Fackelwanderungen besonders gern genutzt. Wachsfackeln gibt es in verschiedenen Längen mit unterschiedlichen Brenndauern. In der Kaufberatung zu unserem Wachsfackel-Vergleich gehen wir auf die Einflussfaktoren der Brenndauer ebenso ein wie auf wichtige Kaufkriterien wie den Tropfschutz und das Zubehör. Abschließend beantworten wir häufig gestellte Fragen, die Sie zu Wachsfackeln haben.

1. Wofür können Sie die verschiedenen Arten von Wachsfackeln verwenden?

Online-Wachsfackel-Tests unterscheiden Wachsfackeln mit Docht und Wachstuchfackeln. Sie kommen unter anderem auf Festen und bei Nachtwanderungen zum Einsatz.

1.1. Funktion und Arten von Wachsfackeln

Eine Wachsfackel besteht aus einem Trägerstab und einem Brennkörper. Der Trägerstab dient als Griff und besteht aus Holz oder fest gedrehtem Karton. Er wird beim Abbrennen der Wachsfackel in der Hand gehalten oder in die Erde oder in einen Wachsfackel-Halter gesteckt.

Der Brennkörper sitzt auf dem Trägerstab und nimmt laut gängigen Wachsfackel-Tests im Internet in etwa drei Viertel der Fackel ein. Grundsätzlich werden zwei Arten von Wachsfackeln unterschieden, nämlich Wachsfackeln mit Docht und Wachstuchfackeln.

Bei einer Wachsfackel mit Docht besteht der Brennkörper aus einem festen Wachsblock, der mittig mit einem Docht ausgestattet ist. Der Brennkörper funktioniert dabei wie eine Kerze. Bei einer Wachstuchfackel hingegen ist der Brennkörper fest mit einem in Wachs getränkten Tuch aus Baumwolle oder Vlies umwickelt.

Wichtig: Wachs selbst brennt nicht. Bei Kerzen und Wachsfackeln mit Docht wird das Wachs durch die Flamme erhitzt, verflüssigt sich und steigt über den Docht nach oben. Dort verdampft es, und erst dieser Wachsdampf entzündet sich und hält die Flamme am Leben. Bei Wachstuchfackeln übernimmt das mit Wachs getränkte Tuch die Funktion des Dochtes. Die Fasern saugen das schmelzende Wachs auf und transportieren es zur Oberfläche, wo es verdampft und verbrennt.

Die Vor- und Nachteile der jeweiligen Wachsfackel zeigen wir Ihnen übersichtlich in nachstehender Tabelle hier in unserem Wachsfackel-Vergleich:

Art der Wachsfackel Eigenschaften
Wachsfackel mit Docht + saubere, gleichmäßige Flamme
+ tropft bei Wind kaum
+ brennt auch bei leichtem Regen weiter
- empfindlich gegen Bruch
- oft höherer Preis pro Stück
Wachstuchfackel + oft preisgünstiger
- Flamme kann flackern und rußen
- größere Hitzeentwicklung im oberen Bereich
- kann ungleichmäßig abbrennen
- geringere Windstabilität

1.2. Verwendung

Wachsfackeln lassen sich zu verschiedenen Anlässen einsetzen. Sie geben ein stimmungsvolles Licht und schaffen eine besondere Atmosphäre.

Wachsfackeln mit Docht eignen sich für alle Anlässe, bei denen eine ruhige und gleichmäßige Flamme gefragt ist. Daher werden sie häufig als Wachs-Gartenfackeln verwendet und kommen als Beleuchtung von Wegen, Beeten oder Terrassen zum Einsatz. Auch für eine Party im Garten sind Wachs-Gartenfackeln beliebt, weil sie zuverlässig brennen, kaum tropfen und auch bei leichtem Wind nicht ausgehen. Darüber hinaus sind Gartenfackeln mit Docht unter anderem bei Gedenkveranstaltungen, Prozessionen oder festlichen Umzügen eine gute Entscheidung.

Vielleicht fragen Sie sich jetzt „Welche Fackeln sind für eine Fackelwanderung geeignet?“. Wachstuchfackeln sind einfacher verarbeitet und haben weniger Gewicht als massive Wachsfackeln mit Docht. Daher eignen sie sich laut Wachsfackel-Tests im Internet gut für Fackelwanderungen oder Umzüge mit mehreren Teilnehmern. Sie werden bei saisonalen Feiern wie Mittsommerfeiern oder Martinsumzügen getragen und sind auch für symbolische Handlungen auf sportlichen oder kulturellen Ereignissen eine gute Wahl.

Diese meist günstigen Wachsfackeln lassen sich gut tragen und sind damit für Kinder geeignet. Sie brennen etwas unruhiger als Fackeln mit Docht und entwickeln mehr Ruß. Dafür erzeugen sie aber ein authentisches und offenes Flammenbild.

Wachsfackel mit Docht im Test: Ein Docht und eine Flamme in Nahaufnahme.

Die Flamme einer Wachsfackel mit Docht ist vergleichbar mit der Flamme einer Kerze.

2. Wie lange brennen Wachsfackeln laut gängigen Tests im Internet?

Gängige Brenndauern, die von Herstellern angegeben werden, sind unter anderem

  • Wachsfackeln mit 120 min Brenndauer
  • Wachsfackeln mit 90 min Brenndauer
  • Wachsfackeln mit 60 min Brenndauer
  • Wachsfackeln mit 45 min Brenndauer

Die tatsächliche Brenndauer von Wachsfackeln ist jedoch von verschiedenen Faktoren abhängig. Dazu zählen die Qualität der Wachsfackel, die Länge der Fackel und ihre Verwendung.

2.1. Qualität

Die Qualität der Wachsfackel lässt sich nicht auf den ersten Blick erkennen. Oft werden Rußverhinderer sowie Zusatzstoffe zur Härtung des Wachses oder für eine längere Brenndauer zum Wachs hinzugefügt. Online-Wachsfackel-Tests geben an, dass sich reines Wachs an einer glänzenden und glatten Oberfläche erkennen lässt. Ist die Oberfläche der Wachsfackel eher matt und unregelmäßig, könnten Zusatzstoffe hinzugefügt worden sein.

2.2. Länge der Wachsfackel

Die Länge der Wachsfackel gibt nur begrenzt Hinweise auf die tatsächliche Brenndauer. Grundsätzlich gilt aber: Je länger die Wachsfackel ist, desto länger brennt sie auch. Wachsfackeln mit Docht brennen in der Regel länger und gleichmäßiger als Wachstuchfackeln. Zudem spielt die Dicke des Brennkörpers eine Rolle bei der tatsächlichen Brenndauer.

Kurze Fackeln unter 50 cm, beispielsweise eine Wachsfackel mit 45 cm Länge, haben im Durchschnitt eine kurze Brenndauer von bis zu 30 Minuten. Standardlängen von 60 cm bis 70 cm bieten wesentlich längere Brenndauern. So finden Sie mit dieser Länge beispielsweise Wachsfackeln mit 60 Minuten Brenndauer aber auch Wachsfackeln mit 90 Minuten Brenndauer. Wachsfackeln, die 120 Minuten Brenndauer versprechen, sind meistens Fackeln mit Docht und länger als 80 cm.

Wachsfackel getestet: Die Flamme einer Ölwachsfackel in Nahaufnahme.

Anders als eine nachfüllbare Ölwachsfackel müssen Sie eine Wachsfackel nach dem Abbrennen entsorgen.

2.3. Weitere Einflussfaktoren

Die Position der Fackel und der Wind beeinflussen die Brenndauer ebenfalls. Die vom Hersteller angegebene Brenndauer wird meistens unter Laborbedingungen getestet. Für eine Brenndauer wie vom Hersteller angegeben, müssten Sie die Fackel komplett aufrecht halten und es muss windstill sein. Um die Frage „Wie lange brennt eine Wachsfackel?“ realistisch beantworten zu können, haben wir Einflussfaktoren wie Wind und Position der Fackel berücksichtigt.

In nachstehender Tabelle weisen wir für Sie aus, wie sich eine Schräglage der Fackel und Wind in etwa auf die Brenndauer auswirken können. Wir gehen von einer Standard-Wachsfackel mit 90 Minuten Brenndauer aus. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Durchschnittswerte aus Online-Wachsfackel-Tests handelt und die tatsächliche Brenndauer Ihrer Wachsfackel davon abweichen kann.

Einfluss auf die Brenndauer tatsächliche Brenndauer
aufrechte Fackel
kein Wind
  • 100 % Brenndauer
  • 90 Minuten
mäßiger Wind
  • ≈ 75 % Brenndauer
  • ≈ 68 Minuten
schräge Haltung
(ca. 45°)
  • ≈ 60 % Brenndauer
  • ≈ 54 Minuten
Wind und schräge Haltung
kombiniert
  • ≈ 40 % Brenndauer
  • ≈ 36 Minuten

3. Auf welche Kaufkriterien sollten Sie für die beste Wachsfackel achten?

Wachfackeln kaufen Sie in der Regel nicht einzeln. Gängig sind beispielsweise Packungsgrößen von Wachsfackeln mit 50 Stück oder von Wachsfackeln mit 100 Stück. Je größer die Packungseinheit ist, desto günstiger ist in der Regel der Stückpreis der einzelnen Fackel.

3.1. Lagerung und Verpackungseinheit

Online-Wachsfackel-Tests empfehlen, die Wachsfackeln spätestens ein bis zwei Jahre nach dem Kauf zu verwenden. Vor allem die Lagerung von Wachstuchfackeln ist nicht ganz einfach. Die Fackeln dürfen weder Sonne und Wärme noch Feuchtigkeit ausgesetzt sein. Das Wachstuch kann sonst brüchig werden oder anfangen zu schimmeln.

Wachsfackeln mit Docht lassen sich trocken und vor Sonne geschützt etwas länger lagern. Wenn Sie Wachsfackeln für ein regelmäßig wiederkehrendes Event benötigen, können Sie auf eine große Verpackungseinheit von Wachsfackeln mit 100 Stück zurückgreifen und die übrigen Fackeln sachgemäß lagern. Andernfalls sind Wachsfackeln mit 50 Stück oder weniger eine gute Wahl.

3.2. Grifflänge

Die Grifflänge wird nicht von jedem Hersteller ausgewiesen. Der Griff sollte jedoch so lang sein, dass sie ihn mit ihrer Hand bequem umfassen können und dabei nicht in den Brennkörper greifen. Für Erwachsene sollte der Griff daher etwa 15 cm lang sein. Für Kinder empfehlen Online-Wachsfackel-Tests eher längere Griffe. Kinder tragen die Fackel unkontrollierter als Erwachsene und ein längerer Griffbereich bietet einen größeren Abstand zum Brennkörper und somit zur Flamme.

Eine Wachsfackel von einer Frau bei einer Nachtwanderung getestet.

Eine Wachstuchfackel erzeugt eine lodernde Flamme.

3.3. Zubehör

Als Zubehör werden vor allem Halterungen angeboten. Fackelhalterungen ermöglichen einen sicheren Stand von Wachsfackeln im Garten oder auf unbefestigtem Untergrund. Sie bestehen meist aus Metallspießen oder Bodenhülsen, in welche der Griff der Fackel eingesteckt wird. Für feste Untergründe wie Terrassen gibt es schwere Standfüße aus Stein oder Gusseisen.

Wandhalterungen bieten eine dekorative Alternative, bei der die Fackel seitlich an Mauern oder Holzflächen befestigt wird. Das sorgt für stimmungsvolle Beleuchtung bei Veranstaltungen oder in Eingangsbereichen.

Tipp: Wenn Sie Wachsfackeln im Garten in der Nähe einer Außenwand oder in der Nähe von Gartenmöbeln aufstellen möchten, empfiehlt sich ein Modell mit rußarmer Verbrennung. Bei herkömmlichen Fackeln kann aufsteigender Ruß dunkle Flecken an Wänden, Überdachungen und Möbeln hinterlassen.

4. Welche Sicherheitstipps geben Online-Tests für Wachsfackeln?

Eine Wachsfackel mit Handschutz bietet Sicherheit beim Tragen der Fackel. Wir beantworten nachfolgend auch die Fragen „Wie zündet man Wachsfackeln an?“ und „Wie löscht man Wachsfackeln?“.

4.1. Tropfschutz

Bevor Sie eine Wachsfackel kaufen, sollten Sie darauf achten, ob das Modell mit einem Handschutz ausgestattet ist. Eine Wachsfackel mit Handschutz verfügt in der Regel über eine runde Schutzscheibe zwischen Brennkörper und Griff, die verhindert, dass heißes Wachs auf die Hand tropft. Beim Tragen einer brennenden Gartenfackel ist dieser Tropfschutz wichtig, da flüssiges Wachs zu schmerzhaften Verbrennungen führen kann.

4.2. Sicherheitstipps zur Verwendung

Zum Anzünden sollten Sie ein langes Streichholz oder ein stabiles Stabfeuerzeug verwenden, um ausreichend Abstand zur Flamme zu wahren. Die Flamme wird am oberen Rand des Brennkörpers entfacht. Achten Sie darauf, dass keine brennbaren Materialien in der Nähe sind und dass die Fackel aufrecht gehalten wird oder sicher in einer Halterung steckt. Zudem sollte es möglichst windstill oder windgeschützt sein.

Das Löschen der Wachsfackel erfolgt durch das Ersticken der Flamme mit einer Löschkappe oder durch das Eintauchen des Brennkörpers in Sand oder Erde. Auf keinen Fall sollten Sie die Wachsfackel mit Wasser löschen, weil es zu plötzlichem Wachsspritzen und gefährlicher Dampfentwicklung kommen kann.

Wachsfackeln sind ausschließlich für den Außenbereich gedacht. Sie dürfen nicht in geschlossenen Räumen, in Zelten, unter Markisen oder in der Nähe leicht entflammbarer Gegenstände verwendet werden. Auch überhängende Äste oder trockene Hecken stellen ein Risiko dar.

Kinder dürfen Wachsfackeln nur unter Aufsicht benutzen. Die Fackel sollte lang genug sein, damit sie sicher getragen werden kann. Zudem sollte die Fackel für Kinder einen Tropfschutz aufweisen. Eine erwachsene Person muss immer in der Nähe bleiben und eingreifen können.

Eine Reihe von mehreren brennenden Wachsfackeln im Test.

Im Garten sollten Sie Wachsfackeln immer mit einem Sicherheitsabstand zu Personen, Möbeln und Pflanzen aufstellen.

5. Häufig gestellte Fragen von Nutzern, die im Internet nach Wachsfackel-Tests und -Vergleichen suchen

5.1. Von welchen Marken und Herstellern gibt es Wachsfackeln?

Landi verkauft robuste, preiswerte Wachsfackeln für den gelegentlichen Einsatz im Garten oder bei Fackelwanderungen. Die Modelle sind meist 60 bis 65 cm lang, mit Tropfschutz ausgestattet und bieten rund 90 Minuten Brenndauer. Hussala steht für hochwertige Wachsfackeln mit langer Brennzeit, sauberem Abbrand und praktischen Extras wie einer Anzündhilfe. Sie eignen sich besonders für längere Events im Freien. Einfeben bietet solide Standardmodelle mit guter Wachsqualität und sicherem Griffbereich.

» Mehr Informationen

5.2. Wie kann man das Wachs einer Fackel entfernen?

Das Wachs einer Fackel entfernt man am besten durch vorsichtiges Erwärmen mit einem Fön oder Heißluftgerät und anschließendes Abwischen mit saugfähigem Papier.

» Mehr Informationen

5.3. Sind Wachsfackeln genehmigungspflichtig?

In der Regel sind Wachsfackeln für den privaten Gebrauch im Freien nicht genehmigungspflichtig. Bei öffentlichen Veranstaltungen kann jedoch eine Genehmigung erforderlich sein. Daher sollten Sie sich vorab bei der zuständigen Behörde informieren, wenn Sie Wachsfackeln auf einer Veranstaltung nutzen möchten. Auch die Verwendung von Wachsfackeln bei einer Fackelwanderung im Wald kann genehmigungspflichtig sein.

» Mehr Informationen