Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Volierenschutznetz können Sie für ein Freilaufgehege beziehungsweise eine Vogelvoliere im Außenbereich nutzen. Es gibt die Netze in verschiedenen Ausführungen und Größen. Je nach Tierart können andere Aspekte wichtig sein, um als bestes Volierennetz zu gelten.

Volierennetz-Test

1. Was ist ein Volierennetz und wofür können Sie es verwenden?

Beim Bau einer Außenvoliere wird ein entsprechendes Gitter oder ein Netz benötigt. Das Schutznetz für die Voliere umschließt dabei diese entweder komplett oder dient rein der oberen Abdeckung des Geheges.

Verschiedene Volierennetz-Tests im Internet zeigen, dass die Volierennetze grundsätzlich dafür da sind, die Vögel oder andere Tiere im Gehege zu halten. Allerdings verhindern die Netze zudem, dass fremde Wildtiere in die Voliere eindringen können und beispielsweise Krankheiten übertragen.

Ein Volierennetz kann auch als Schutznetz für ein Freigehege, beispielsweise für Hasen oder Hühner, sein. Auch im Zoo können Sie Volierennetze finden. Aufgrund der Größe bestehen diese allerdings meist aus Metall.

2. Was sagen diverse Volierennetz-Tests im Internet über das Material und die Verarbeitung?

Betrachten Sie verschiedene Online-Tests von Volierennetzen, können Sie schnell feststellen, dass sich die einzelnen Produkte vor allem in der Maschengröße und im Material unterscheiden. Damit Ihre Voliere bestmöglich gegen Eindringlinge geschützt ist und selbst Jungvögel nicht aus der Voliere fliehen können, sollte das Volierennetz besonders engmaschig sein. Die meisten Produkte liegen deshalb bei einer Maschengröße zwischen 2 und 6 cm.

Eine weitere wichtige Eigenschaft hinsichtlich der Eignung, aber vor allem auch der Stabilität ist die Materialstärke. In der Regel handelt es sich daher um 1,2 bis 1,5 mm dickes, verknotetes Garn. Beim Material wird ebenfalls zwischen mehreren Arten unterschieden. Als besonders robust und reißfest gelten Nylon und Polypropylen (PP). Diese Eigenschaft ist auch wichtig, damit die Netze nicht durchgebissen werden können.

3. Worauf sollten Sie im Volierennetz-Vergleich außerdem achten?

Bevor Sie sich ein Volierennetz kaufen, sollten Sie grundsätzlich die Abmessungen prüfen. Einige Produkte wie beispielsweise die Konege-Volierennetze gibt es in zahlreichen Breiten und Längen. Einige Hersteller bieten Ihnen sogar ein Volierennetz nach Maß an. Bei diesen Artikeln können Sie die Länge des Netzes frei wählen.

Auf dem Online-Markt werden etliche Netzarten angeboten. Dazu zählen diverse Schutznetze gegen Vögel oder auch spezielle Laubschutznetze für den Gartenteich. Einige dieser Netze können Sie zwar auch als Volierennetz nutzen, allerdings ist nicht jedes Netz gleich gut dafür geeignet und ausreichend stabil.

Netze für Volieren sollten für eine ideale Reißfestigkeit aus einem verknoteten Garn bestehen. Bei Obstbaumnetzen oder Ähnlichem handelt es sich oftmals um gewebtes Polyethylen (PE), was sehr dehnbar ist, aber keinesfalls an die Stabilität von Nylon oder PP herankommt.