Vogelvolieren gibt es sowohl mit Gitterstäben, die horizontal verlaufen, als auch mit solchen, die vertikal verlaufen. Vor allem, wenn Sie eine kleine Vogelart besitzen, empfiehlt es sich, horizontal verlaufende Gitterstäbe zu wählen, sodass die Vögel besser klettern können.
Auch sollten Sie auf die Anzahl der Käfigtüren achten. Je größer der Käfig, desto mehr Türen sollte er auch haben, damit Sie selbst an jede Stelle herankommen, wenn Sie einmal in den Käfig fassen müssen. Am besten überprüfen Sie auch die Größe der Türen, um sicherzugehen, dass sowohl Ihre Vögel als auch Ihre Hand problemlos hindurchpassen.

Hallo,
für meine Wellensittiche möchte ich mir eine große Vogelvoliere zulegen, bisher haben wir einen klassischen Käfig für unsere Haustiere. Da wir uns nun vergrößern, würde mich interessieren, wie oft eine Voliere gereinigt werden muss?
Viele Grüße
Hallo Gaby,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vogelvoliere-Vergleich.
Um Ihren Haustieren ein schönes Heim zu bieten, ist natürlich auch eine Voliere regelmäßig zu reinigen. Allerdings sollten Sie nicht sofort jedem Häufchen hinterher wischen.
Wir empfehlen, dass Sie die Vogelvoliere zweimal die Woche mit klarem Wasser und einem Spritzer Essig abwaschen. Mit einem Mikrofasertuch können Sie verdreckte Ecken ideal säubern. Anschließend mit einem Lappen aus Baumwolle nachtrocknen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team