Das Wichtigste in Kürze
  • Als Haustier gehaltene Vögel verbringen viel Zeit in einem Vogelkäfig auf Rollen. Dementsprechend wichtig erscheint es, den gefiederten Freunden einen Vogelkäfig aus gängigen Online Tests zu kaufen, der ihnen viel Bewegungsfreiheit ermöglicht. Es kommt hierbei weniger auf die Höhe, sondern vielmehr auf die Breite des Vogelkäfigs für Wellensittiche an. Empfehlenswert ist ein mindestens 40 cm breiter Vogelkäfig, innerhalb dessen die Vögel ungehindert mit ihren Flügeln schlagen können. In einem Kafig mit einer Breite von unter 30 cm, einer Länge von unter 50 cm und einer Höhe von unter 40 cm sollten Sie Ihren Vogel lediglich transportieren, aber nicht dauerhaft halten. Diese Maße werden verbindlich vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft festgeschrieben, um eine artgerechte Tierhaltung zu gewährleisten und Tierquälerei zu verhindern.
  • Der Gitterabstand eines großen Vogelkäfigs sollte, laut diversen Tests, eine Größe von 10 mm nicht überschreiten. Andernfalls sind die entstehenden Lücken groß genug, dass die Vögel ihre Gliedmaßen oder Köpfe hindurchstecken können. Sie können hierdurch in Panik geraten und sich schwere Verletzungen zuziehen. Hingegen sollten die Fronttüren am Käfig möglichst 6 bis 10 cm hoch sein, damit die gefiederten Tiere mühelos durch den Ein-und Ausgang hindurchpassen.
  • Ohne eine umfangreiche Käfigausstattung fühlen sich die Vögel selbst in großen Vogelkäfigen nicht wohl. Sie benötigen für einen in unserem Vergleich vorgestellten Vogelkäfig ausreichend Sitzmöglichkeiten für die Tiere. Futter- und Wassernäpfe sollten vorhanden und von außen zugänglich sein. Um das Vogel-Gitterhaus einfach zu reinigen, erweist sich eine herausziehbare Schublade als hilfreiches Zubehör. Sandpapiere, Spiegel oder Holzvögel haben in dem besten Vogelkäfig nichts zu suchen.

vogelkäfig-test

1. Woran erkennen Sie, ob der Käfig für Ihre Vögel ideal passt?

Einige Ziervögel eignen sich besser für eine Voliere als andere, weil sie sich gut mit anderen Vögeln vertragen oder weil sie kleiner sind und daher nicht viel Platz benötigen. Aber das ist nur einer von vielen Aspekten, die es zu beachten gilt.

Getesteter Vogelkäfig im weiß-rosafarbenen Design mit abnehmbarer Auffangschale und weißem Gitter-Aufsatz.

Auf der Unterseite des Koala-Vogelkäfigs befindet sich eine ausziehbare Schublade, welche die Reinigung deutlich erleichtert.

Die meisten Hersteller geben Auskunft darüber, für welche Vogelgruppen und für wie viele Tiere ihr Produkt geeignet ist. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass die Tiere genügend Platz und Sitzgelegenheiten haben. Zudem sollte das ins Auge gefasste Modell groß genug und am Vogelkäfig-Gitter mit mehreren Türen und Näpfen ausgestattet sein. Eine Schublade im Unterboden erleichtert besonders das tägliche Entfernen von Kot und Verschmutzungen.

2. Welche Art von Vogelkäfig ist besser: Eine Innen- oder eine Außenvoliere?

Vogelkäfig getestet: Vogelkäfig mit weißen Gittern und Vögeln darin. Wasserspender und Vogelfutterständer sind an Käfig befestigt.

Hier sehen wir einen Koala-Vogelkäfig mit Kanarienvögeln, der vier Futter- bzw. Wassernäpfe bietet.

Wenn Sie einen Käfig für Vögel kaufen möchten, sollten Sie zuerst die Vorteile von Innen- und Außenvolieren berücksichtigen. Außenvolieren bieten Vögeln natürlich mehr Platz und einen besseren Zugang zu Sonnenlicht und frischer Luft. Eine Voliere im Freien kann auch die natürliche Umgebung eines Vogels genauer simulieren.

Ein getesteter Vogelkäfig von vorne mit Futter, Wasser und drei Vögeln.

Wie wir erkennen können, sind die vier Näpfe des Koala-Vogelkäfigs mit Gittern versehen, die zum einen den Ausbruch über den Futternapf verhindern sollen, zum anderen aber auch das Futter vor Räubereien von außen schützen.

Wenn Sie jedoch in einem kälteren Klima leben oder nicht viel Platz für eine Außenvoliere haben, kann ein Vogelkäfig auf Rollen die richtige Lösung für Sie sein. Diesen können Sie, wenn möglich, auf Ihren Balkon schieben. Die meisten Volieren für Innen verfügen ebenfalls über einen praktischen Tragegriff.

3. Wie groß sollte ein Käfig für Vögel sein?

Vogelkäfig-Test: Vogelkäfig mit drei Vögel darin steht im Freien.

Auf diesem Bild erkennen wir, dass der Koala-Vogelkäfig auch am Boden ein Gitter aufweist.

Als Erstes ist es wichtig festzuhalten, dass der Vogelkäfig groß genug für die Ziervögel sein muss, die Sie dort halten wollen. Angesichts dessen entscheiden sich viele Käufer für Wellensittich Käfige oder Kanarienvogel Käfige, da die kleinen Tiere nicht so viel Platz benötigen wie ein Papagei im Papageienkäfig.

Eine oft zitierte Regel lautet „Je größer, desto besser“. Das ist jedoch nicht ganz der Fall. Sehr große Vogelkäfige sind viel teurer, erschweren das Fangen von Vögeln und benötigen auch mehr Pflege und Augenmerk.

zu unserem:

Vogelkäfig im Test: zwei Vogelkäfige an einer Hausmauer stehend mit Vögel darin.

Wir meinen, dass für solche Vogelkäfige (hier Koala-Vogelkäfig) eine passende Haube praktisch wäre.

In der Regel wird für einen bis zwei kleine Wellensittiche eine Käfiglänge von wenigstens 40 cm benötigt, bei einer Breite von mindestens der halben Länge. Beträgt dabei die Höhe des Käfigs ungefähr einen Meter, können Sie sogar drei bis vier kleine Vögel unterbringen.

Vogelkäfig getestet: Nahaufnahme des Wasserspenders am Käfig.

Die Sitzstangen können unseres Wissens in diesem Koala-Vogelkäfig beliebig versetzt werden, um so immer weider eine andere Situation im Käfig zu schaffen.

Mit Abmessungen von circa 60 x 60 cm an der Basis und einer Höhe bis zu 130 cm haben Sie bereits eine Voliere, in der Sie mehreren Vögeln wie Finken, Sittichen oder Tauben Platz bieten können.

Im Test: Nahaufnahme des Futterbehälters am Rand eines Vogelkäfigs.

Die Federn an den Futterklappen sind stark genug, sodass die Klappen des Koala-Vogelkäfigs nicht durch die Kanarienvögel aufgedrückt werden können.

Videos zum Thema Vogelkäfig

In diesem aufregenden YouTube-Video „New Birdcage Day! Assembling the Vision M02 Birdcage + Cute Bird Footage“ geht es um das brandneue Produkt M02 von Vision. Begleite uns bei der Montage dieses beeindruckenden Vogelkäfigs und genieße dabei auch niedliche Aufnahmen unserer gefiederten Freunde in Aktion. Tauche ein in die Welt der Vogelliebhaber und lass dich von diesem eleganten und funktionalen Vogelkäfig begeistern!

In dem YouTube-Video geht es um die Vorstellung eines einzigartigen Vogelkäfigs. Der Videoersteller erklärt die besonderen Features des Käfigs, wie zum Beispiel eine integrierte Vogelbadewanne und eine automatische Futterstation. Er zeigt außerdem, wie der Käfig einfach zu reinigen ist und wie er das Wohlbefinden der Vögel verbessert.

In diesem spannenden Tutorial erfahren Sie, ob ein Vogelkäfig eine Wohlfühloase für Ihre Sittiche ist oder eher ein Gruselkabinett. Wir zeigen Ihnen die besten Tipps und Tricks, um Ihren gefiederten Freunden ein artgerechtes Zuhause zu bieten. Lassen Sie sich von unserer Expertise inspirieren und schaffen Sie den perfekten Käfig für Ihre Sittiche!

Quellenverzeichnis