Das Wichtigste in Kürze
  • Vögel sind sehr reinliche Wesen, die täglich viel Zeit mit der Gefiederpflege verbringen. Ein Vogelbad ermöglicht es den gefiederten Tieren, sich ausgiebig zu putzen und sich bei hohen Temperaturen abzukühlen – auch wenn sie nicht in Freiheit, sondern in einem Käfig leben.

Vogelbad-Test

1. Welche Kriterien entscheiden jeden Vogelbad-Test im Internet?

Diverse Vogelbad-Tests im Internet achten bei den Produkten besonders auf Form und Material. Das beste Vogelbad ist den Online-Tests zufolge eines, das rundum geschlossen ist, damit das Vogelbecken auch an der Außenseite des Käfigs angebracht werden kann, ohne dass der Vogel wegfliegen kann. Außerdem sollte das Bad den Vogelbad-Tests zufolge hochwertig verarbeitet sein, damit die Vögel nicht an unebenen Stellen hängenbleiben.

Mehrere verschiedenfarbige Vogelbäder im Test auf einem Regal stehend.

Auf diesem Bild wird uns ein Trixie-Vogelbad in zwei Varianten gezeigt, das für Wellensittiche gedacht ist mit 14 × 14 × 15 cm Größe.

Wenn Sie ein Vogelbad kaufen, sollten Sie auch darauf achten, dass Sie die richtige Größe für Ihr Tier wählen. Denn es gibt sowohl kleine, mittlere als auch große Vogelbäder – in unserem Vogelbad-Vergleich finden Sie für jede Vogelart das passende Modell. Beispielsweise gibt es ein großes Bad von Savin, ein mittleres Vogelbad von Trixie und ein kleines von Jodsen.

In einem Regal steht ein Vogelbad im Test seitlich auf einem Fell.

Dieses Trixie-Vogelbad ist nur eines von sechs verschieden großen Vogelbädern der Marke, wie wir feststellen.

2. Wie bringen Sie ein Vogelbad am Käfig an?

Die meisten Vogelbäder sind mit Haken ausgestattet, mit denen das Bad ganz unkompliziert am Gitter des Käfigs eingehängt werden kann. Es gibt auch Bäder, die mit Schrauben am Vogelkäfig montiert werden müssen. Dies erfordert jedoch nicht nur mehr Zeit, sondern stellt auch eine potenzielle Gefahrenquelle für die Vögel dar.

Ganz unkompliziert lässt sich ein Vogelbad für den Balkon oder ein Vogelbad für den Garten installieren, die eine Anlaufstelle für frei fliegende Tiere sein sollen: Bei dieser Modellart, die meist hauptsächlich als Vogeltränke dient und deshalb nicht in unserem Vergleich auftaucht, handelt es sich meist um ein Vogelbad auf einem Stab oder mit einem Erdspieß. Neben der Montage gibt es auch beim Material Unterschiede zum Bad für den Käfig – meist besteht ein für den Außenbereich geeignetes Vogelbad aus Edelstahl oder es handelt es sich um ein Vogelbad aus Stein. Zudem gibt es für draußen auch Solar-Vogelbäder.

Ein getestetes Vogelbad auf einem hellen Fell liegend.

Dieses Trixie-Vogelbad kann mit Wasser oder auch mit Sand befüllt werden, sodass die Wellensittiche Abwechslung haben.

3. Wozu ist ein Sandbad gut?

Manche der Vogelbäder eignen sich nicht nur für ein Wasser-, sondern auch für ein Sandbad. Die Sandkörner helfen den Vögeln genau wie Wasser bei der Reinigung ihres Gefieders und entfernen zudem Parasiten.

Vogelbad getestet: Nahaufnahme des Labels auf dem Bad mit Logo und Artikelbezeichnung.

Wichtig ist, Produkte wie dieses Trixie-Vogelbad regelmäßig zu säubern und Wasser täglich zu wechseln.