Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem UV-Klebstoff können Sie innerhalb von Sekunden Defektes reparieren. Der spezielle Kleber, welcher erst unter UV-Licht vollständig aushärtet, ermöglicht ein besonders präzises Auftragen und Arbeiten.

UV-Kleber-Test

1. Was sagen diverse UV-Kleber-Tests im Internet zur Anwendung?

Ähnlich wie Sekundenkleber kann auch UV-Kleber auf nahezu jeder Oberfläche verwendet werden. Am gängigsten ist die Verwendung von UV-Kleber auf Glas, Kunststoff, Keramik und Metall. Aber auch Fliesen oder Holz lassen sich mit UV-Kleber reparieren.

Mit einer speziellen UV-Kleber-Lampe wird die behandelte Stelle nach dem Auftragen für wenige Sekunden beleuchtet, wodurch der Kleber aushärtet. Laut verschiedenen Online-Tests von UV-Kleber liegt die durchschnittliche Aushärtezeit zwischen drei und zehn Sekunden.

2. Was ist der Vorteil von UV-Kleber?

UV-Kleber ermöglicht es Ihnen, selbst die kleinsten Teilstücke wieder zusammenzufügen. Da der Härtevorgang erst unter dem UV-Licht beginnt, können Sie bei Nichtgefallen den UV-Kleber wieder lösen und die Einzelteile neu arrangieren. Klebrige Finger bleiben dabei aus.

Für ein zufriedenstellendes Ergebnis müssen die geklebten Stellen ausreichend mit dem UV-Licht bestrahlt werden. Sollten sich Kleberückstände daran befinden, können Sie die Reste des UV-Klebers mit einem Tuch entfernen. Die meisten Produkte in unserem UV-Kleber-Vergleich werden inklusive einer UV-Lampe geliefert, sodass Sie direkt starten können.

Hinweis: Die besten UV-Kleber sind wasserfest. Somit können Sie selbst kaputte Wasserbehälter reparieren.

3. Was gibt es über UV-Kleber noch zu wissen?

Wenn Sie einen UV-Kleber kaufen, wird dieser sehr wahrscheinlich transparent sein. Es gibt nur einige wenige farbige Kleber auf dem Markt. Kleben Sie zwei Einzelteile zusammen und erkennen einen Farbunterschied, können Sie die geklebte Stelle ein wenig abschleifen und neu bemalen. Dies geht laut diversen Tests von UV-Kleber im Internet sehr gut mit Farbmarkern oder auch Nagellack.

Des Weiteren können Sie UV-Kleber auch am Handy anwenden. Ist Ihr Bildschirm gesprungen oder gerissen, können Sie vorsichtig den UV-Kleber auf das Display auftragen und mit der Lampe aushärten. Schon ist der Defekt nicht mehr sichtbar.

Videos zum Thema UV-Kleber

In diesem Video dreht sich alles um den Werkstatt UHU LED-Light Booster, einen besonders effektiven Klebstoff für Reparaturen im Modellbau. Der UV Resin Kleber ermöglicht präzises Arbeiten dank seiner LED-Lichtquelle, die den Kleber blitzschnell aushärtet. Erfahre, wie dieses innovative Produkt deine Modellbauprojekte auf ein neues Level hebt und dir zeitraubende Trocknungszeiten erspart.

In dem Youtube-Video wird gezeigt, wie man einen zerbrochenen Gegenstand mithilfe von UV-Kleber repariert. Der Youtuber erklärt dabei Schritt für Schritt, wie der Kleber richtig angewendet wird und welche Materialien damit fixiert werden können. Durch die Demonstration der Trocknungseffekte des UV-Klebers wird verdeutlicht, wie schnell und effektiv dieser in der Reparatur eingesetzt werden kann.

Quellenverzeichnis