Der Aufbau eines Ultrasport-Trampolins ist laut Tests im Internet mit etwas Vorbereitung gut zu bewältigen, auch für handwerklich weniger erfahrene Personen. Die meisten Modelle werden in mehreren Paketen geliefert und beinhalten eine ausführliche Aufbauanleitung, die Schritt für Schritt durch den Montageprozess führt.
Rahmen zusammensetzen
Zunächst wird der Rahmen zusammengesetzt. Dieser bildet das stabile Grundgerüst und muss passgenau und sicher miteinander verbunden werden. Anschließend werden die Sprungfedern des Ultrasport-Trampolins mit dem Sprungtuch verbunden – ein Arbeitsschritt, der etwas Kraft erfordert, aber mit dem mitgelieferten Werkzeug problemlos gelingt. Die Federn sollten gleichmäßig angebracht werden, um ein ausgewogenes Sprungverhalten zu gewährleisten.
Sicherheitsnetz installieren
Nach der Montage von Rahmen und Tuch folgt die Installation des Sicherheitsnetzes. Je nach Modell wird dieses entweder außen oder innen am Rahmen angebracht. Auch hier ist auf die Spannung und korrekte Befestigung zu achten, um die Schutzfunktion vollständig zu erfüllen. Bei Ultrasport-Trampolinen mit Stangen werden diese zuletzt angebracht und mit entsprechenden Schutzpolstern ummantelt. Die Stangen des Ultrasport-Trampolins können auch mit einem passenden Ultrasport-Trampolin-Zelt bespannt werden.
Die Montagezeit variiert je nach Größe und Modell wie Online-Tests von Ultrasport-Trampolinen zeigen. Kleinere Trampoline lassen sich oft in ein bis zwei Stunden aufbauen, größere Ausführungen können etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Am besten gelingt der Aufbau zu zweit, das erleichtert die Arbeit und spart Zeit. Nach erfolgreicher Montage sollten Sie das Trampolin einem kurzen Belastungstest unterziehen, um sicherzugehen, dass alle Teile korrekt sitzen.

Eine Nutzung ohne Schuhe erhöht die Haltbarkeit eines Trampolins.
Hallo,
muss ein Gartentrampolin im Garten / Rasen stehen? Oder kann ich es auch auf meine Terrasse stellen?
LG Margit
Liebe Margit,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Vergleich von Ultrasport-Trampolinen.
Im besten Falle steht ein Gartentrampolin im Rasen – Sie können es aber auch auf Ihre Terrasse stellen. Wir empfehlen Ihnen allerdings, die Füße dann z. B. mit Gummimatten abzupolstern, um die Beschichtung nicht zu beschädigen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team