Sabine berät das Vergleich.org-Team seit 2024 zu allen Themen rund um Ordnung und Reinigung. Als Ordnungsexpertin, Autorin und YouTuberin bringt sie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung auf diesem Gebiet mit und lässt Sie an ihrem Wissen teilhaben. Ihre Website Ordnungsliebe.net betreibt sie bereits seit 2012 erfolgreich.
Konkret unterstützt uns Sabine regelmäßig als Expertin bei Vergleichen zu den Themen Wohnungsreinigung, Haushaltszubehör, Vorrat und Aufbewahrung, Textilpflege, Wäsche und Bügeln. In ihrer Freizeit ordnet Sabine nicht nur ihren eigenen Haushalt, sondern liest auch sehr gern. Wenn sie auf einem Gebiet keine minimalistische Neigung hat, dann bei Büchern.
Ganz gleich, ob es feine Krümel, Staub oder allgemein Schmutz ist: Mit einem kompakten Tischstaubsauger entfernen Sie von Tischen und anderen Flächen kleine Schmutzpartikel. Geeignet sind die kleinen Sauger vor allem für das Büro, beim Basteln oder auch in der Küche. Die meist rundlichen oder eckigen Kleingeräte kosten üblicherweise um die 15 bis 20 Euro.
So wurde getestet
Wir haben in unserem Tischstaubsauger-Test die Saugleistung und die Handhabung der Geräte überprüft. Dabei versuchten wir, Zucker und auch größere Kaffeebohnen von einem Tisch zu saugen. Die Saugleistung überprüften wir zudem beim Anheben kleiner Zettel. Die Reinigung der Tischgeräte sollte einfach und unkompliziert sein, ebenso die Möglichkeit des Aufladens.
Testsieger
Cisixin Mini Staub Reiniger
850 Bewertungen
Der Cisixin-Mini-Staub-Reiniger ist im Marienkäfer-Design gestaltet und bringt eine gute Saugleistung mit. Er saugt Zucker und Kaffeebohnen problemlos auf. Die Reinigung gestaltet sich einfach. Zwar ist der Tischstaubsauger etwas lauter, aber dafür kompakt gestaltet. Außerdem hebt er zwei Blätter problemlos an. Für den Betrieb werden zwei AA-Batterien benötigt.
Design-Favorit
Peach PA105
4501 Bewertungen
Der Tischstaubsauger Peach-PA105 kann in unserem Test Zucker vollständig aufsaugen. Bei den Kaffeebohnen ist das Ergebnis durchwachsen, zum Teil zerbröseln die Bohnen stark. Auch hier werden zwei AA-Batterien benötigt. Das Gerät ist nach dem Betrieb stark verschmutzt – ein Pinsel wäre hilfreich. Generell punktet der Sauger durch das kompakte und schlichte Design.
Komfort-Favorit
Gudoqi Tischstaubsauger CE2382
1462 Bewertungen
Der Gudoqi-Tischstaubsauger CE2382 weist in unserem Test die geringste Leistung auf. Sogar beim Zucker gab es einige Probleme. Dafür ist das Gerät allerdings akkubetrieben und kann per USB-Kabel aufgeladen werden. Diesen Tischstaubsauger sollten Sie vorrangig für reine Staubpartikel verwenden. Je nach aufgesaugten Gegenständen ist auch die Reinigung eher aufwendig.
Inhaltsverzeichnis
Vergleichstabelle
Testergebnisse
Cisixin Mini Staub Reiniger
Peach PA105
Gudoqi Tischstaubsauger CE2382
Kaufratgeber
Tischstaubsauger-Test: Wofür eignet sich ein kleiner Mini-Tischstaubsauger?
Welche Arten von Tischstaubsaugern gibt es?
Worauf kommt es beim Kauf eines Tischstaubsaugers an?
Fragen und Antworten rund um das Thema Tischstaubsauger
Kommentare
Vergleichstabelle Tischstaubsauger
In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Der Tischstaubsauger von Cisixin wird in einer länglichen Pappschachtel geliefert. Von außen ist das besondere Design des kleinen Reinigers bereits sichtbar. Dieser ist in Form eines Marienkäfers gehalten und auch in dieser Optik gefärbt.
Der Marienkäfer-Sauger ist in Folie verpackt. Ansonsten ist kein Zubehör dabei, wie beispielsweise ein Reinigungspinsel. Eine deutschsprachige Anleitung ist ebenfalls nicht vorhanden. Es gibt jedoch auf der Außenseite der Verpackung englischsprachige Hinweise zur Bedienung.
Auf der Unterseite befinden sich acht Bürstenbereiche. Diese sind unterschiedlich umfangreich. Die größte Bürste hat sieben Elemente, die kleinste Bürste zwei. Das ist vor allem aufgrund der ovalen Form wichtig. Dadurch sind in allen Bereichen der Unterseite ausreichend viele Bürsten vorhanden – auch im länglichen Bereich oben.
Testbericht: Cisixin Mini Staub Reiniger
Um den saugenden Marienkäfer in Betrieb zu nehmen, benötigen Sie zwei AA-Batterien. Diese werden von Cisixin nicht mitgeliefert. Hierfür gibt es an der Seite eine Closed- und Open-Beschriftung. Damit erkennen Sie, in welche Richtung Sie das Gehäuse drehen müssen.
Nach dem Einsetzen der Batterien ist der Tischstaubsauger einsatzbereit. Sie können ihn mit der „On“-Taste anschalten. Wenn Sie den Sauger auf „Off“ stellen, schaltet sich das Gerät aus. Die Bedienung ist also sehr einfach und offensichtlich gehalten.
In unserem Test reinigen wir einen Tisch und verstreuen hierfür 10 Gramm Zucker und 10 Gramm Kaffeebohnen. Während des Reinigungsprozesses stoppen wir die Zeit, um die Saugleistung zu bewerten.
Zucker-Test:
Schon beim ersten Test zeigt sich die hohe Leistung des Marienkäfer-Tischstaubsaugers. Der Zucker wird in Sekundenschnelle eingesaugt und springt nicht zur Seite. Außerdem wird er nicht gemahlen oder anderweitig verkleinert, geschweige denn aus dem Filter gepustet.
Der Zucker ist nach 42 Sekunden komplett aufgesaugt. Die Tischfläche ist vollständig sauber und es sind keine Partikel mehr zu sehen.
Hinweis: Deutlich höhere Saugleistungen sind für kleine Tischstaubsauger nicht realistisch. Wenn Sie Handgeräte mit höherer Leistung benötigen, ist ein regulärer Handstaubsauger eine sinnvolle Alternative. In unserem Handstaubsauger-Test haben wir deren Saugleistung und Handhabung genauer unter die Lupe genommen.
Kaffeebohnen-Test:
Die Kaffeebohnen sind für den Cisixin-Mini-Staub-Reiniger schon eine größere Herausforderung. Dennoch leistet er auch hier gute Dienste. Die Bohnen werden eingesaugt und leicht gehäckselt. Sie fallen nicht wieder aus dem Loch auf der Unterseite heraus. Aus der Seite gelangt auch kaum Schmutz nach außen.
Die gesamte Reinigung des Zuckers und der Bohnen dauerte weniger als zwei Minuten. Das ist bereits eine gute Leistung, aber vor allem konnten alle Gegenstände vollständig eingesaugt werden.
Papier-Test:
Einen Notizzettel in der Größe 9 x 9 cm kann der Tischstaubsauger von Cisixin problemlos horizontal halten, sodass das Blatt nach unten zeigt. Gleiches schafft das Gerät sogar mit zwei Blättern. Andere Tischstaubsauger schaffen entweder kein zweites Blatt oder können den Zettel nur vertikal ausgerichtet ansaugen. Das belegt die starke Saugleistung des Marienkäfer-Saugers.
Reinigung:
Mit der Push-Taste an der Seite können Sie das Gehäuse des Marienkäfers abnehmen. Der Zucker wurde nicht pulverisiert, die Kaffeebohnen jedoch zerkleinert.
Den Reinigungsbehälter können Sie ausklopfen und auspusten. Der Filter ist nach dem Test recht stark verschmutzt. Diesen können Sie mit einem Reinigungspinsel (nicht mitgeliefert) ausbürsten. Komplett säubern können Sie den Filter jedoch nicht, da dieser nicht nass werden sollte.
Unser Fazit: Cisixin Mini Staub Reiniger
Der rote Marienkäfer-Staubsauger mit den schwarzen Punkten fällt vor allem aufgrund des süßen Designs auf. Obwohl auf der Verpackung weitere Farben des Tischstaubsaugers abgebildet sind, gibt es ihn nur in dieser Kombination.
Die Saugleistung ist in unserem Tischstaubsauger-Test sehr gut. Alle drei Tests konnte er mit Bravour bewältigen. Dabei lag er aufgrund der ovalen Form angenehm in der Hand und vibrierte nicht. Lediglich die Geräusche beim Aufsaugen und Zerkleinern der Kaffeebohnen sind recht intensiv.
Testsieger
Cisixin Mini Staub Reiniger
850 Bewertungen
ab 12,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Peach PA105 im Test
Design-Favorit
Peach PA105
4501 Bewertungen
Verpackt ist der Tischstaubsauger von Peach in einer quadratischen Plastikverpackung. Sie können ihn von außen daher auch direkt sehen. Im Inneren ist der Sauger nochmals mit Plastik geschützt. Mitgeliefert wird auch eine kleine Anleitung.
Auf der Unterseite befinden sich acht Bürstenbereiche mit jeweils drei bis fünf Bürsten. In der Mitte ist das Loch zum Einsaugen. An den Seiten des Gerätes können Sie den Filter erkennen. Außerdem befinden sich hier zwei beschriftete Bereiche:
On/Off: Auf der einen Seite schalten Sie das Gerät mit einem Schiebeschalter an und aus.
Push: Auf der anderen Seite können Sie durch Drücken des Push-Bereiches den Deckel zur Reinigung anheben.
Testbericht: Peach PA105
Für den Betrieb des Tischstaubsaugers werden zwei AA-Batterien benötigt. Diese werden nicht mitgeliefert. Hierfür können Sie die Oberseite durch einfaches Ziehen ablösen. Dort werden die beiden Batterien eingelegt. Sie können hier auch wiederaufladbare Akkus einsetzen.
Als beispielhafte Anwendungen werden in der Anleitung Folgende genannt:
Schreibtisch
Tastatur
Möbel
Kissen
Der Tischstaubsauger soll Staub, Krümel, Ablagerungen und Asche entfernen. Wenn also auf Ihrem Schreibtisch ein paar kleine Krümel liegen oder in der Küche ein paar Bohnen ausgekippt sind, sollte der Sauger diese entfernen können. Für unseren Test entschieden wir uns daher für Zucker und Kaffeebohnen.
Beim Anschalten wirkt die Saugleistung eher schwach. Die Geräusche erinnern an einen sehr schwach eingestellten Haartrockner, beim Betrieb vibriert der Tischstaubsauger nicht. Er liegt dabei gut in der Hand und ist rund geformt, wodurch er insgesamt sehr griffig wirkt. Laut Anleitung sollten Sie ihn nicht länger als zehn Minuten im Dauerbetrieb angeschaltet lassen.
Auf einem Holztisch wurden nun 10 Gramm Zucker und 10 Gramm Kaffeebohnen verteilt. Wir stoppten die Zeit, um die Reinigungsleistung zu bewerten.
Zucker-Test:
Wenn Sie mit dem Tischstaubsauger über den Zucker fahren, springt dieser ein wenig über den Tisch. Er wird anfangs eher zerkleinert als final eingesaugt. Aus dem Filter gelangen kleine Zuckerpartikel nach draußen.
Wir schaffen es zwar, den Zucker vollständig vom Tisch einzusaugen, aber er wird stark zerkleinert. Dadurch landen wiederum durch den Filter kleinste Partikel auf dem Tisch. Diese können Sie ebenfalls wieder aufsaugen, sodass der Tisch sauber ist.
Kaffeebohnen-Test:
Bei den Kaffeebohnen scheitert der Tischstaubsauger. Er kann eine Bohne zwar einsaugen, schreddert diese aber stark. Dadurch entweicht erneut viel Pulver durch den Filter.
Das Endergebnis für sowohl Kaffeebohnen als auch Zucker ist bei ungefähr 2,5 Minuten erreicht. Die Kaffeebohnen sind noch fast vollständig vorhanden, der Zucker wurde aufgesaugt.
Papier-Test:
Bei diesem Test prüfen wir, wie viele Blätter der Tischstaubsauger anheben kann. Es handelt sich um 9 x 9 cm große, weiße Notizblätter. Ein Blatt funktionierte problemlos. Das zweite Blatt fiel allerdings schon zu Boden. Hiermit lässt sich die Saugleistung gut überprüfen.
Reinigung:
Die Unterseite des Tischstaubsaugers ist nach dem Test stark verschmutzt durch die feinen Partikel. Wenn Sie das Gerät leicht bewegen oder gar schütteln, rieseln die Partikel auch wieder aus dem Loch heraus. Das ist jedoch der Bauform geschuldet und bei den meisten Tischstaubsaugern dieser Art der Fall.
Eine feuchte Reinigung des Gerätes ist nicht möglich. Da es aber viele Staubpartikel gibt, sollten Sie zumindest ein feuchtes Tuch verwenden. Klopfen Sie den Behälter zuerst über einem Mülleimer aus. Eine Bürste ist nicht im Lieferumfang enthalten, wäre an der Stelle aber praktisch.
Durch reines Klopfen und Auspusten wird der Tischstaubsauger nicht vollständig gereinigt, zumindest nicht nach unserem Test mit Zucker und Kaffeebohnen. Für etwas Staub ist aber natürlich keine derart aufwendige Reinigung nötig. Hier reicht es, wenn Sie den Behälter entleeren.
Unser Fazit: Peach PA105
Der Tischstaubsauger von Peach kann den Zucker in unserem Test vollständig aufsaugen. Bei den Kaffeebohnen ist das Ergebnis durchwachsen. Zum Teil zerbröseln die Bohnen stark.
Auch hier werden zwei AA-Batterien benötigt. Nach der Reinigung ist das Gerät recht stark verschmutzt. Hier wäre ein Pinsel im Lieferumfang praktisch, was aber nicht der Fall ist.
Insgesamt weist der Tischstaubsauger bei der Leistung also ein paar Schwächen auf. Für Staub und kleinste Partikel ist er jedoch geeignet. Praktisch sind vor allem die kompakte Größe und die sehr intuitive Handhabung.
Design-Favorit
Peach PA105
4501 Bewertungen
ab 16,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Gudoqi Tischstaubsauger CE2382 im Test
Komfort-Favorit
Gudoqi Tischstaubsauger CE2382
1462 Bewertungen
Der Tischstaubsauger von Gudoqi wird in einem weißen, quadratischen Karton geliefert. An den Seiten ist er zusätzlich verklebt. Im Inneren befindet sich sowohl der kleine Sauger als auch eine Reinigungsbürste. Ein Kabel wird ebenfalls mitgeliefert.
Damit unterscheidet sich der Tischstaubsauger schon stark von den zwei anderen getesteten Modellen. Diese werden mit Batterien betrieben. Hier laden Sie das Gerät stattdessen per USB-Kabel auf. Die Reinigungsbürste ist ebenfalls praktisch und sorgt für eine noch bessere Reinigung.
Auf der Unterseite befinden sich neben dem Saugloch acht Bürstenbereiche. Diese sind jeweils mit zwei bis drei Bürsten ausgestattet. An der Seite ist kein Filter sichtbar. Dieser befindet sich aber dennoch im Inneren. Luft wird zudem durch einen schmalen Spalt nach außen befördert.
Es gibt genau einen Schalter, den Sie am Gerät betätigen können. Damit starten Sie den Tischstaubsauger.
Testbericht: Gudoqi Tischstaubsauger CE2382
Vor dem Betrieb ist es nötig, die Akkuleistung zu überprüfen. Der Tischstaubsauger von Gudoqi ist bei uns aufgeladen angekommen. Sie benötigen keine Batterien und können ihn bequem per USB nachladen. Das ist zum Beispiel an vielen Laptops im Büro oder an Powerbanks möglich.
Während des Betriebs ist das Gerät relativ leise und erinnert an einen leisen Haartrockner. Es vibriert nicht. In der Hand liegt das Gerät sehr gut, obwohl es eckig statt rund geformt ist.
Für den Tischstaubsauger-Test entleeren wir 10 g Zucker und 10 g Kaffeebohnen auf einem Tisch. Gleichzeitig stoppen wir die Zeit, um den gesamten Reinigungsprozess zu testen.
Zucker-Test:
Schon beim Zucker erzeugt das Gerät ein eher hochfrequentes, unangenehmes Geräusch. Der Zucker wird zumindest anfangs eingesaugt. Im Verlauf des Tests pulverisiert das Gerät den Zucker jedoch. Dadurch gelangen viele weiße Partikel, die wie Kalk aussehen, aus dem Tischstaubsauger – sowohl von der Seite als auch von unten.
Es rieselt in einem schnellen Tempo neues Material nach. Wir haben daher in unserem Test tatsächlich keine Chance, den Tisch zu säubern. Der Zucker wird nahezu vollständig zu Pulver verarbeitet. Immerhin ist es aber möglich, das Pulver dann aufzusaugen.
Kaffeebohnen-Test:
Bei den Kaffeebohnen bricht der Betrieb des Gerätes vollständig ab. Es wird keine einzige Kaffeebohne aufgesaugt. Der Motor stoppt stattdessen, wenn die Leistung nicht ausreicht. Wir können jedoch herausfinden, dass sich eine Bohne verhakt hat und der Motor daher ausgeschaltet hat. Bei der Reinigung sprang dieser plötzlich wieder an. Falls ein Objekt also zu groß für den Tischstaubsauger ist, schalten Sie ihn händisch aus.
Papier-Test:
Beim Papier-Test schneidet der Gudoqi-Tischstaubsauger etwas besser als beim Zucker und den Bohnen ab. Horizontal (nach unten zeigend) kann ein Blatt Papier sicher gehalten werden (Größe 9 x 9 cm). Wenn Sie den Sauger vertikal halten (Saugloch zur Seite), dann schafft das Gerät sogar zwei Blätter. Für ungefähr eine Sekunde konnte das zweite Blatt auch horizontal festgehalten werden, fiel dann aber hinunter.
Reinigung:
Zum Öffnen des Gerätes müssen Sie den unteren Bereich abziehen. Das erfordert etwas mehr Kraft. Dort ziehen Sie den Filter heraus und können ihn reinigen. Außerdem lässt sich damit der Behälter entleeren.
Zuerst klopfen wir den Staubsauger händisch aus und pusten ihn aus. Danach ist nur noch ein kleiner Teil Schmutz zu sehen. Diesen können Sie – ebenso die Außenseite – mit dem Reinigungspinsel säubern.
Unser Fazit: Gudoqi Tischstaubsauger CE2382
Der Tischstaubsauger von Gudoqi ist sehr schlicht gestaltet und komplett in Weiß gehalten. Dadurch wirkt er modern und passt gut ins Büro. Das Hauptanwendungsgebiet sind vor allem Staub und Härchen.
Bei kleineren Partikeln (wie schon Zucker) zeigen sich dagegen Schwächen. Hier pulverisiert der Tischstaubsauger die Objekte eher, nachdem sie aufgesaugt wurden.
Wenn Sie ihn aber vor allem für Staub und feinstes Pulver einsetzen oder Ihre Tastatur reinigen möchten, ist er gut geeignet. Die Bedienung ist ebenfalls absolut selbsterklärend, wobei die Anleitung nur in englischer Sprache gehalten ist.
Komfort-Favorit
Gudoqi Tischstaubsauger CE2382
1462 Bewertungen
ab 12,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Tischstaubsauger-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Tischstaubsauger Test oder Vergleich
Das Wichtigste in Kürze
Tischstaubsauger eignen sich für Staub und Krümel auf Tischen. Sie sind speziell für die Anwendung zwischendurch konzipiert.
Die meisten kleinen Tischstaubsauger funktionieren kabellos und verfügen über eine Akkulaufzeit von bis zu 90 Minuten.
Alle Tischstaubsauger sind mit Filter ausgestattet. Dieser sollte für eine längere Laufzeit und bessere Saugleistung regelmäßig gereinigt werden.
Wenn Sie tagtäglich im Büro arbeiten, fällt hier und da auch Schmutz an. Ein paar Krümel, etwas Staub oder auch Tierhaare liegen auf dem Tisch. Hier kommt die Stärke des kleinen Akku-Tischstaubsaugers zum Tragen.
Die Mini-Geräte sind kompakt, lassen sich gut in der Schublade lagern und sind sofort einsatzbereit. Die besten Tischstaubsauger halten sogar über eine Stunde ohne Nachladen durch. Um ein paar Krümel vom Tisch zu saugen oder die Tastatur von Staub zu befreien, sind sie daher die ideale Ergänzung.
In diesem Tischstaubsauger-Vergleich geben wir einen Einblick über die Arten der Geräte. Wir verraten Ihnen außerdem, wie Sie das passende Gerät abhängig von der Leistung und des Volumens finden. Weitere wichtige Kaufkriterien sind auch der Filter, das Gewicht, die Akkulaufzeit und mehr.
1. Tischstaubsauger-Test: Wofür eignet sich ein kleiner Mini-Tischstaubsauger?
Es gibt zahlreiche Anwendungsfälle, in denen Sie der kompakte Sauger unterstützen kann. Häufige Einsatzgebiete:
Haushalt: Krümel auf dem Tisch, Staub in kleinen Ritzen oder in Schubladen, Fusseln auf Polstermöbeln, Zuckerrückstände in der Küche.
Büro: Staub und Papierreste auf dem Tisch, Locherabfälle, Krümel von Radiergummis, Reinigung von Druckerflächen oder Tastaturen.
Auto: leichte Verschmutzungen auf der Mittelkonsole oder auf dem Armaturenbrett, Staub in Lüftungsschlitzen, kleine Ablagen oder Sitze.
Ob große oder kleine Herausforderungen, Tischstaubsauger haben oft für verschiedene Verschmutzungen die nötige Leistung.
Auch Bastler, Heimwerker, Haustierbesitzer, Nagelstudio-Besitzer oder Familien mit bastelfreudigen Kindern profitieren vom kleinen Tischstaubsauger.
2. Welche Arten von Tischstaubsaugern gibt es?
Wenn Sie sich einen Tischstaubsauger kaufen möchten, achten Sie vor allem darauf, wie dieser aufgeladen wird. Per Batterie oder USB-Kabel?
2.1. Tischstaubsauger mit Akku
Die klassische Kategorie sind akkubetriebene Tischstaubsauger. Wenn der Tischstaubsauger mit einem Akku ausgestattet ist, gibt es zwei Optionen:
aufladen per USB-Kabel
Batterien einsetzen (auch aufladbare Batterie-Akkus sind möglich)
Die Akkulaufzeit ist je nach Gerät ganz unterschiedlich. Teilweise können Sie 10 oder 20 Minuten lang saugen. Einige Geräte halten mit einer Ladung aber auch bis zu 90 Minuten durch.
Anschließend müssen die USB-Modelle aufgeladen werden. Hier unterscheidet sich die Akkuladezeit. Sie kann beispielsweise bei einer oder auch bei fünf Stunden liegen.
Einige Tischstaubsauger lassen sich einfach per USB-Kabel aufladen.
2.2. Tischstaubsauger mit Kabel
Kabelgebundene Tischstaubsauger sind dagegen seltener, da sie nicht mobil eingesetzt werden können. Eine Alternative dazu ist der Tischstaubsauger mit Wandhalterung.
2.3. Weitere Tischstaubsauger-Arten
Neben den USB-Kabel-Modellen gibt es Tischstaubsauger, die mit Batterien betrieben werden. Etwas ungewöhnlicher auf dem Markt sind kleine Tischstaubsauger-Roboter. Diese fahren automatisch über die Tischoberfläche und saugen feine Krümel und Staub auf.
3. Worauf kommt es beim Kauf eines Tischstaubsaugers an?
Ehe Sie einen Tischstaubsauger kaufen, achten Sie auf wichtige Kriterien wie die Saugleistung. Auch bei der Größe und beim Filter gibt es oft einige Unterschiede.
3.1. Saugleistung
Die Saugleistung kann bei Tischstaubsaugern stark variieren. Größere Geräte mit mehr Akkulaufzeit bringen meist auch eine höhere Leistung mit. Doch auch die kleinen Tischstaubsauger können punkten, wenn es um entsprechend kleine Verschmutzungen geht.
3.2. Gewicht und Größe
Tischstaubsauger verfügen über integrierte Filter, die sich leicht ausklopfen lassen.
Dass Tischstaubsauger handlich und klein sind, haben sie grundlegend alle gemein. Wichtig sind aber auch die Form und das Gewicht, damit sie sich angenehm führen lassen. Auf dem Markt gibt es leicht gebogene Modelle (zum Beispiel in Form eines Marienkäfers), die dadurch noch ergonomischer sind.
Die quadratischen oder runden Tischstaubsauger sind meist um die 8 x 8 x 6 cm groß. Es gibt aber auch einige Modelle, die größer (vor allem länglicher) gebaut sind.
In der Regel unterscheidet sich nur das Behältervolumen stark voneinander. In Litern lässt sich dieser Wert bei den kleinen Leichtgewichten nicht angeben. Je größer ein Tischstaubsauger, desto größer in der Regel auch das Behältervolumen – soweit die Grundregel.
Es gibt Tischstaubsauger, die nur um die 130 bis 200 Gramm wiegen, aber auch Modelle mit 1.000 Gramm.
3.3. Filter
Ob und welcher Filter verbaut ist, sehen Sie beim Tischstaubsauger erst auf den zweiten Blick. Hier lohnt es sich, die Produkte zu vergleichen. Ein Tischstaubsauger ohne Filter ist nicht empfehlenswert.
Es gibt Papierfilter oder waschbare Filter. Häufig bei sehr guten Tischstaubsaugern vertreten ist ein HEPA-Filter. Dieser filtert Partikel noch besser und kann unter fließendem Wasser gereinigt werden.
3.4. Reinigung
Beim Thema Reinigung sind sich alle Tischstaubsauger relativ ähnlich. Zum Entleeren wird der Behälter geöffnet (meist per Klipp-System) und entleert. Hierfür kann der Staub und Schmutz einfach in den Restmüll gegeben werden. Der Tischstaubsauger darf jedoch nicht ausgespült werden. Klopfen Sie ihn stattdessen aus oder reinigen Sie ihn mit einer kleinen Bürste.
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Tischstaubsauger
4.1. Von welchen Herstellern gibt es Tischstaubsauger?
Wenn Sie sich einen Akku-Tischstaubsauger oder ein Modell mit Batterien zulegen möchten, werden Sie bei diesen und weiteren Marken fündig:
4.2. Handstaubsauger oder Tischstaubsauger – was ist besser?
Welches der beiden Geräte für Sie besser geeignet ist, hängt vor allem vom Einsatzzweck ab. Ein Handstaubsauger bietet mehr Power, ist flexibler einsetzbar und hat oft Wechselaufsätze. Ein Tischstaubsauger ist dagegen extrem kompakt, leicht, handlich und in der Regel auch günstiger.
4.3. Haben Mini-Tischstaubsauger verschiedene Aufsätze?
Manchmal bieten kleine Tisch-Sauger tatsächlich verschiedene Düsen und Aufsätze, wobei das generell eher selten der Fall ist. Wenn die Modelle standardmäßig gestaltet sind, wurden sie für Krümel, Staub und leichte Verschmutzungen konzipiert. Aufsätze sind in dem Fall nicht dabei. Einige größere Tischsauger verfügen über Bürstenaufsätze, Fugendüsen oder auch Spezialaufsätze für bestimmte Anwendungen (zum Beispiel antistatische Düsen für Elektronik).
In diesem YouTube-Video wirft der Ersteller einen genauen Blick auf zwei beliebte Tischstaubsauger: den Henry- und den Wedo-Akkusauger. Entdecken Sie, was diese kleinen Helfer leisten können und welcher sich für Ihre individuellen Bedürfnisse am besten eignet. Das Video vergleicht Funktionen, Leistung und Handhabung dieser praktischen Tischstaubsauger.
In dem Youtube-Video wird gezeigt, wie verschiedene Modelle von Tischstaubsaugern im Einsatz sind. Der Vlogger erklärt ausführlich die Funktionsweise und Vorteile dieser praktischen Geräte, die speziell für die Reinigung kleiner Flächen konzipiert sind. Außerdem gibt er Tipps zur richtigen Pflege und Wartung der Tischstaubsauger.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Tischstaubsauger Vergleich!
Noch keine Kommentare zum Tischstaubsauger Test 2025 vorhanden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Tischstaubsauger Test 2025.
Zusammenfassung: Die besten Tischstaubsauger in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Leichte Reinigung
Niedriges Gewicht
Lieferzeit
Angebote
Platz 1
Peach PA105
ca. 16 €
sehr leicht
150 g
Sofort lieferbar
Platz 2
Molbory Tischstaubsauger
ca. 14 €
sehr leicht
180 g
Sofort lieferbar
Platz 3
Hab & Gut SG006V
ca. 14 €
leicht
200 g
Sofort lieferbar
Platz 4
Paladone Henry Hoover
ca. 19 €
leicht
250 g
Sofort lieferbar
Platz 5
Vorwerk Kobold VC100
ca. 234 €
sehr leicht
650 g
Sofort lieferbar
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Tischstaubsauger Test 2025.