Das Wichtigste in Kürze
  • Stapelboxen eignen sich besonders dann, wenn Ordnung und Sauberkeit gefragt ist. Denn die praktischen Boxen dienen als Aufbewahrung beliebiger Gegenstände. Deshalb findet man die Stapelboxen häufig im Kinderzimmer, Badezimmer, in Küchen oder auch als Stapelbox für Werkzeug.

Stapelboxen Test

1. Welche unterschiedlichen Stapelboxen aus Kunststoff gibt es?

Ordnung zu halten ist mit der richtigen Ausstattung relativ simpel. Damit die Gegenstände verschiedener Verwendungen richtig geordnet werden können, ist die Produktvielfalt an Formen, Größen und Farben der Stapelboxen sehr groß. So können Sie genau die Stapelboxen kaufen, welche Sie benötigen.

Die meisten Produkte aus unserem Stapelboxen-Vergleich gehören als Stapelkisten mit Deckel zur beliebtesten Aufbewahrungsart. Da jede einzelne Kiste einen dazugehörigen Deckel besitzt, können Sie die Kisten einzeln lagern oder auch als platzsparende Variante stapeln. Transparente Stapelboxen bieten Ihnen dabei den Vorteil, dass Sie deren Inhalt trotz Stapelung sehen können.

Für die Verwendung in Werkstätten oder Garagen eignen sich die Sichtlagerboxen zur Organisation von Schrauben und Werkzeug, wie beispielsweise Schraubendreher. Diese gehören nicht zu den normalen Stapelboxen mit Deckel, können aber auch mit einem passenden Deckel verwendet werden.

Sichtlagerboxen sind deshalb oftmals ein fester Bestandteil einer Werkstatt, da man trotz Stapelung in jede Kiste hineingreifen kann. So können Arbeitsprozesse durch die Organisation Ihres Materials erheblich vereinfacht werden.

2. Wie bewerten gängige Stapelboxen-Tests im Internet das Fassungsvermögen?

Damit Sie Ihr Ziel zum einfachen Verstauen und Aufbewahren schnellstmöglich erreichen können, eignen sich Stapelboxen mit hohen Kapazitäten besonders gut. Denn je größer die Box ist, desto mehr kann darin verstaut werden.

Laut einigen Tests verschiedener Stapelboxen im Internet beläuft sich das gängige Volumen der großen Stapelboxen auf einen Bereich zwischen 15 l und 40 l. Für kleinere Gegenstände wie beispielsweise Lego-Steine haben Sie auch die Wahl zwischen kleineren und mittleren Boxen mit einer geringeren Füllmenge von etwa 1 l bis zu 10 l.

3. Wodurch zeichnen sich die besten Stapelboxen aus?

Sind die Gegenstände nun ordentlich verstaut, sollte die Stapelbox auch mit einer sicheren Aufbewahrung überzeugen. Deshalb ist die Befestigung des Deckels ein wichtiger Aspekt, welcher bei der Auswahl beachtet werden sollte. Laut diversen Tests beliebter Stapelboxen im Internet werden die meisten Deckel entweder durch einen einfachen Klickverschluss geschlossen oder durch einen Clip verriegelt.

Der Verschluss durch einen Clip bietet Ihnen einen sichereren Umgang mit der Box, da der Deckel sehr fest sitzt. Sollte die Box vom Stapel mal herunterfallen, ist der Inhalt geschützt. Bei einem Klickverschluss kann es sein, dass sich der Deckel beim Fallen öffnet.

Quellenverzeichnis