Das Wichtigste in Kürze
  • Möchten Sie Ihre Autoreifen wechseln, ist ein Wagenheber sinnvoll. Sind die 255/45-R18-Sommerreifen erst einmal am Fahrzeug montiert, steht der sicheren Fortbewegung nichts mehr im Weg. Zudem profitiert Ihr Geldbeutel von einem effizienten Spritverbrauch.

Sommerreifen-255/45-R18-Test

1. Was können Sie aus der Bezeichnung „255/45 R18 XL“ herauslesen?

255/45-R18 Sommerreifen werden anhand ihrer Maße und Merkmale benannt. Dabei steht die erste Zahl für die Breite des Reifens (255 mm), während die zweite Zahl das Verhältnis von Breite zu Höhe wiedergibt (45 %).

Bei dem Buchstaben R handelt es sich um die Angabe der radialen Bauart des Reifens. Die letzte Zahl der Kennzeichnung macht auf den Innendurchmesser des Reifens (18 Zoll) aufmerksam. Entsprechend benötigen Sie passende 18-Zoll-Felgen für diese Art von Sommerreifen.

Darüber hinaus kann die Bezeichnung auch weitere Buchstaben und Zahlen enthalten. Beispielsweise lautet die Kennzeichnung dann „255/45-R18-103V“-Sommerreifen. Hierbei handelt es sich um die Angabe des Lastindexes sowie Geschwindigkeitsindexes.

Hinweis: Reifen der Größe 255/45 R18 mit XL-Kennzeichnung sind für höhere Lasten ausgelegt und besser vor mechanischen Schäden geschützt.

2. Worin unterscheiden sich die Sommerreifen der Größe 255/45 R18 laut gängigen Tests im Internet?

Laut diversen Online-Tests von Sommerreifen der Größe 255/45 R18 lassen sich die gravierendsten Unterschiede in der Nasshaftung und Energieeffizienz feststellen. In unserem Vergleich von Sommerreifen der Größe 255/45 R18 finden Sie eine anschauliche Gegenüberstellung all dieser Merkmale.

Dabei beschreibt die Nasshaftung das Bremsverhalten des Reifens auf nasser Fahrbahn. Je besser die Nasshaftungsklasse ist, desto kürzer fällt hier der Bremsweg aus.

Optimal überzeugen können hier Reifen von Uniroyal der Größe 255/45 R18, Modelle von Continental der Größe 255/45 R18 sowie Sommerreifen der Größe 255/45 R18 von Bridgestone. Diese besitzen auf nasser und trockener Straße einen identisch langen Bremsweg.

Wie diverse Online-Tests von Sommerreifen der Größe 255/45 R18 außerdem zeigen, lässt sich mit einem energieeffizienten Reifen über den Sommer Sprit sparen. Je reibungsloser der Reifen über die Fahrbahn rollt, desto sparsamer gestaltet sich der Kraftstoffverbrauch. Einen energieeffizienten Reifen erkennen Sie am A-Label.

3. Wie schnell kann ein Reifen der Größe 255/45 R18 fahren?

Möchten Sie einen Sommerreifen der Größe 255/45 R18 kaufen, sind neben der Nasshaftung und Energieeffizienz auch die Tragfähigkeit sowie zugelassene Höchstgeschwindigkeit entscheidend. Der beste Sommerreifen der Größe 255/45 R18 ist für Maximalgeschwindigkeiten bis 300 km/h zulässig.

Entsprechende Reifen sind mit „255/45 R18 103Y“ gekennzeichnet und besitzen den Geschwindigkeitsindex Y. Ein 255/45-R18-103V-Sommerreifen mit Geschwindigkeitsindex V ist unterdessen nur für Maximalgeschwindigkeiten bis 240 km/h erlaubt.

Der Lastindex gibt an, wie stark Sie den einzelnen Reifen belasten dürfen. Die Modelle aus unserer Produkttabelle sind für Lasten zwischen 775 und 875 Kilogramm ausgelegt.

Videos zum Thema Sommerreifen 255/45 R18

In diesem YouTube-Video von sport auto wird der Sommerreifentest für die UHP-Reifen in der Größe 225/40 R18 vorgestellt. Es werden verschiedene Modelle verglichen und deren Leistung auf trockener und nasser Fahrbahn sowie bei hohen Geschwindigkeiten getestet. Die Ergebnisse und Empfehlungen bieten eine hilfreiche Orientierung beim Kauf der passenden Reifen.

Quellenverzeichnis