Das Wichtigste in Kürze
  • Um sicher auf den Straßen unterwegs sein zu können, sollten Sie von April bis Oktober mit Sommerreifen fahren. Denn 245/35-R19-Sommerreifen ermöglichen ein optimales Fahrverhalten.

Sommerreifen-245/35-r19-Test

1. Welche Vorteile bieten 245/35-R19-Sommerreifen?

Sobald die Temperaturen steigen und Frost ausgeschlossen ist, sollten Sie von Winterreifen auf Sommerreifen wechseln. Da Winterreifen Saisonreifen sind und in der Regel schneller verschleißen, sollten die Reifen nicht auf warmen Fahrbahnen gefahren werden.

Der Grund für den schnellen Verschleiß liegt in dem besonderen Profil der Reifen sowie in der speziellen Gummimischung. Sommerreifen der Größe 245/35 R19 sind hingegen etwas härter und für hohe Temperaturen geeignet. Sie versprechen besten Halt auf der Fahrbahn und kommen selbst mit Regen gut zurecht.

2. Was sagen gängige 245/35-R19-Sommerreifen-Tests im Internet zum Lastindex?

Gängige Online-Tests von Sommerreifen der Größe 245/35 R19 zeigen, dass der Lastindex zu den wichtigsten Eigenschaften der Reifen zählt. Er gibt die maximal zulässige Last an, welche ein einzelner Reifen tragen kann. Dabei wird der Lastindex immer als Zahl auf der Reifenflanke angegeben.

Ein Sommerreifen der Größe 245/35 R19 93Y weist demnach einen Lastindex von 93 auf. Dies bedeutet, dass der Reifen eine maximale Last von 650 Kilogramm tragen kann.

Hinweis: Zum Teil sind Sommerreifen mit einer zusätzlichen XL-Kennzeichnung versehen. Sommerreifen der Größe 245/35 R19 93Y XL sind zusätzlich verstärkt und können höher belastet werden, ohne Schaden zu nehmen.

3. Welche Eigenschaften besitzt der beste Sommerreifen der Größe 245/35 R19?

In unserem Vergleich von Sommerreifen der Größe 245/35 R19 sind zahlreiche Eigenschaften aufgeführt, welche von Bedeutung sind, wenn Sie einen Sommerreifen der Größe 245/35 R19 kaufen möchten.

Wie aus diversen Online-Tests von Sommerreifen der Größe 245/35 R19 hervorgeht, spielt beispielsweise die Nasshaftung eine beachtliche Rolle. Diese gibt Auskunft darüber, um wie viele Meter sich der Bremsweg bei nasser Fahrbahn verlängert.

Der Sommerreifen der Größe 245/35R19 von Hankook ist in der Klasse A zu finden. Sein Bremsweg ist demnach auf nasser sowie trockener Fahrbahn identisch lang. Der Sommerreifen der Größe 245/35 R19 von Nexen gehört unterdessen der Klasse B an. Sein Bremsweg verlängert sich auf nasser Straße um drei Meter.

Das Abrollgeräusch beschreibt die Lautstärke des Reifens auf der Fahrbahn bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h. Besonders leise ist unter anderem der Sommerreifen der Größe 245/35 R19 von Dunlop mit einem Abrollgeräusch von 67 Dezibel. Der 245/35-R19-Sommerreifen von Michelin erzeugt indes 71 Dezibel, der Sommerreifen der Größe 245/35 R19 von Continental liegt bei 72 Dezibel.

Videos zum Thema Sommerreifen 245/35 R19

Willkommen bei unserem neuesten YouTube-Video, in dem wir das Produkt Austone Athena SP-701 näher betrachten! In diesem Video werden wir die Eigenschaften und Vorteile dieser Reifen, wie Grip, Strapazierfähigkeit und Aquaplaning-Widerstand, besprechen. Sind Sie auf der Suche nach qualitativ hochwertigen Reifen zu einem erschwinglichen Preis? Dann sollten Sie auf keinen Fall dieses Video verpassen!

Quellenverzeichnis