Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Wechsel von Winterreifen zu Sommerreifen ist durch die hohen Temperaturen und die immer heißer werdende Straße ein Muss für jeden Fahrzeughalter. Die Reifen zeichnen sich durch ein härteres Gummigemisch und ein tieferes Profil aus und sind perfekt an die sommerlichen Wetterbedingungen angepasst.

Sommerreifen 235/65 R17 Test

1. Was bedeutet die Kennzeichnung 235/65 R17 auf Ihren Sommerreifen?

Alle Informationen zur Reifengröße finden Sie eingestanzt auf jedem Reifen. Die erste Zahl gibt die Reifenbreite in Millimetern an, gefolgt von der Angabe des Höhen-Breiten-Verhältnisses in Prozent. Ein 235/65-R17-Sommerreifen besitzt folglich eine Reifenbreite von 235 mm mit einem Höhen-Breiten-Verhältnis von 65 %.

Oftmals wird für die Reifenkennzeichnung der Sommerreifen das Format 235/65 17 verwendet. Das „R“ beschreibt eine radiale Reifenbauart und ist bei herkömmlichen Autoreifen immer die gleiche, weshalb sie in der Bezeichnung weggelassen werden kann.

2. Was sagen Last- und Geschwindigkeitsindex über den Reifen aus?

Möchten Sie einen geeigneten Sommerreifen der Größe 235/65 R17 kaufen, können Sie Ihre Entscheidung anhand verschiedener Merkmale treffen. Bei einem Sommerreifen der Größe 235/65 R17 108V steht die 108 für den Lastindex. Dieser gibt an, wie hoch die maximale Belastung eines Reifens sein darf, in diesem Fall 1.000 kg.

Das „V“ ist eine Bezeichnung für den Geschwindigkeitsindex, der bestimmt, wie schnell Sie mit Ihren Sommerreifen der Größe 235/65 17 fahren dürfen. Bei der Klasse „V“ dürfen Sie mit Ihrem Fahrzeug maximal 240 km/h fahren.

Überschreiten Sie die angegebene Maximalgeschwindigkeit Ihrer 235/65-17-Sommerreifen nicht. Bei überhöhter Geschwindigkeit besteht Lebensgefahr.

3. Was sagen Online-Tests von Sommerreifen der Größe 235/65 R17 zur Nasshaftung und Kraftstoffeffizienz?

Die Nasshaftung Ihres Sommerreifens gibt an, um wie viel sich der Bremsweg des Fahrzeugs verlängert, wenn die Fahrbahn nass ist. Die Klassifizierung reicht von „A“ bis „G“. Der beste Sommerreifen der Größe 235/65 R17 besitzt die Klassifizierung „A“.

Die Kraftstoffeffizienz wird ebenfalls mit den Buchstaben „A“ bis „G“ angegeben und gibt Aufschluss darüber, in welchem Ausmaß die Reifen am Kraftstoffverbrauch beteiligt sind. Einige 235/65-R17-Sommerreifen-Tests im Internet beschreiben Reifen mit der Klasse „A“ in beiden Kategorien als besonders angesehen bei Käufern.

In unserem Vergleich von Sommerreifen der Größe 235/65 R17 ist eine Großzahl an Herstellern vertreten, welche Reifen mit unterschiedlichen Merkmalsausprägungen anbieten. Diversen 235/65-R17-Sommerreifen-Online-Tests zufolge gehört der Continental-235/65-R17-Sommerreifen zu den beliebtesten. Auch der Michelin-235/65-R17-Sommerreifen wird aufgrund der sehr guten Nasshaftung häufig verwendet.

Videos zum Thema Sommerreifen 235/65 R17

In diesem YouTube-Video werden die besten Sommerreifen in der Größe 235/65 R17 verglichen. Die Top 5 Reifenmarken, nämlich Continental, Hankook, Goodyear, Michelin und viele mehr, werden auf ihre Leistung und individuellen Eigenschaften hin untersucht. Erfahren Sie, welcher Sommerreifen die beste Performance, Traktion und Sicherheit für Ihr Fahrzeug bietet.

Willkommen zu unserem YouTube-Video „Sommerreifen Test 2023 – Die besten Sommerreifen vorgestellt“! In diesem Video präsentieren wir dir die top Sommerreifen des Jahres in der Größe 235/65 R17. Wir haben verschiedene Modelle auf Herz und Nieren getestet, um dir die besten Reifen für den Sommer zu präsentieren. Erfahre alles über ihre Leistung, das Fahrverhalten und welche Reifen sich am besten für dich eignen. Verpasse nicht unseren Testbericht der preisgekrönten Sommerreifen – seien dabei und hol dir den Siegerreifen für deinen Fahrspaß!

Quellenverzeichnis