Das Wichtigste in Kürze
  • 225/45-R17-Sommerreifen zeichnen sich durch optimale Fahreigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn aus. Für ein zuverlässiges Bremsverhalten auf nasser Fahrbahn sollten Ihre neuen Reifen über eine gute Nasshaftung verfügen.

Sommerreifen 225/45 R17 Test

1. Welche Vorteile bieten Sommerreifen der Größe 225/45 R17?

Werden die Tage wieder länger und Schnee oder Frost sind nicht mehr zu erwarten, steht der Wechsel von Winterreifen auf Sommerreifen bevor. Sommerreifen sind Saisonreifen und eignen sich optimal für Fahrten im Frühling und Sommer.

Reifen wie die 225/45-R17-Sommerreifen haben eine besonders geringe Neigung zu Aquaplaning. Dadurch ermöglichen die 225/45-R17-Sommerreifen laut gängigen Tests im Internet nicht nur auf trockener Fahrbahn sichere Fahrmanöver.

Auf nasser Fahrbahn besitzen die besten 225/45-R17-Sommerreifen eine hohe Griffigkeit und keinen verlängerten Bremsweg. Ebenso ist der Verschleiß bei hohen Temperaturen und Geschwindigkeiten geringer.

Die Sommerreifen aus unserem 225/45-R17-Sommerreifen-Vergleich besitzen allesamt die gleichen Maße. Bei den Sommerreifen steht die 225 für die Reifenbreite in Millimetern und die 45 für das Höhe-Breite-Verhältnis in Prozent. Zudem passen die 225/45-R17-Sommerreifen auf Felgen mit einem Durchmesser von 17 Zoll.

Unter anderem finden Sie Hankook-Sommerreifen der Größe 225/45 R17, Dunlop-Sommerreifen der Größe 225/45 R17 oder Continental-Sommerreifen der Größe 225/45 R17.

2. Was bedeuten die Kriterien Kraftstoffeffizienz und Nasshaftung bei 225/45-R17-Sommerreifen?

Möchten Sie 225/45-R17-Sommerreifen kaufen, sollten Sie laut gängigen Online-Tests von Sommerreifen der Größe 225/45 R17 zunächst einen Blick auf die Nasshaftung und Kraftstoffeffizienz werfen. Diese sind auf dem EU-Reifenlabel angegeben und in Klassen von A bis F bewertet, wobei A die beste Bewertung darstellt.

Eine gute Nasshaftung ist besonders entscheidend, damit Sie bei nasser Fahrbahn von einem kurzen und sicheren Bremsweg profitieren. Die Nasshaftung wurde für die Bewertung der Reifen auf nasser Fahrbahn bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h gemessen.

Ebenso erkennen Sie durch das EU-Reifenlabel, ob Ihre Reifen den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeuges positiv beeinflussen. Je geringer der Rollwiderstand auf der Fahrbahn ist, desto besser.

3. Welche Kriterien sind laut gängigen Online-Tests bei 225/45-R17-Sommerreifen zu beachten?

Bei Ihren neuen Sommerreifen sollten Sie auch einen Blick auf Angaben zur Tragfähigkeit und maximal zulässigen Höchstgeschwindigkeit werfen. Diese erkennen Sie bei Reifen anhand des Geschwindigkeitsindex und des Tragfähigkeitsindex.

225/45-R17-91Y-Sommerreifen haben eine maximale Tragfähigkeit von 615 Kilogramm pro Reifen. Zudem sind die Reifen bis zu einer Geschwindigkeit von 300 km/h zulässig. Sommerreifen in 225/45-R17 mit 91W empfehlen sich lediglich für Geschwindigkeiten bis 270 km/h.

Achten Sie bei der Auswahl auf das Abrollgeräusch der Reifen. Dieses liegt normalerweise zwischen 68 und 72 Dezibel.

Für einen besonders hohen Schutz vor mechanischen Beschädigungen sorgen Reifen mit einer zusätzlichen Verstärkung. Diese wird durch ein „XL“ gekennzeichnet. Die Tragfähigkeit der Reifen wird durch die Verstärkung positiv beeinflusst.

Videos zum Thema Sommerreifen 225/45 R17

Im YouTube-Video „Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 – Produktfeatures im Überblick“ werden die herausragenden Merkmale des Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 vorgestellt. Das Video bietet einen detaillierten Überblick über die neueste Generation dieses Reifens und hebt seine beeindruckende Leistung, exzellente Haftung auf nasser und trockener Fahrbahn sowie hohe Fahrstabilität hervor. Erfahren Sie in diesem Video alles über die fortschrittlichen Technologien und Eigenschaften, die den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 zu einer erstklassigen Wahl für Autofahrer machen.

In diesem spannenden Sommerreifentest-Video stellt sport auto die beliebten UHP-Reifen in der Größe 225/40 R18 vor. Mit beeindruckender Performance und exzellentem Grip überzeugen diese Reifen auf trockener und nasser Fahrbahn gleichermaßen. Seien Sie gespannt auf die Ergebnisse und erfahren Sie, welcher Reifen am besten abschneidet!

Im neuesten YouTube-Video des ADAC werden die Gewinner des Sommerreifentests 2021 in der Größe 225/45 R17 vorgestellt. Erfahre, welche Reifen in den Kategorien „Trocken“, „Nass“ und „Verschleiß“ die besten Leistungen erbracht haben und entdecke die empfohlenen Reifen für sicheres und komfortables Fahren in der warmen Jahreszeit. Nutze die Expertenbewertungen und Testergebnisse, um die besten Reifen für dein Fahrzeug auszuwählen und dich auf den Sommer vorzubereiten.

Quellenverzeichnis