Vorteile
- besonders gute Nasshaftung
- tiefes Profil
Nachteile
- ohne Felge
Sommerreifen 225/45 R17 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Uniroyal RainSport 3 | Uniroyal RainSport 5 | Pirelli Powergy | Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 | Dunlop SP Sport Maxx RT | Dunlop SP Sport Blu Response | Continental EcoContact 6 | Nexen N'Fera Sport |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Uniroyal RainSport 3 10/2025 | Uniroyal RainSport 5 10/2025 | Pirelli Powergy 10/2025 | Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 10/2025 | Dunlop SP Sport Maxx RT 10/2025 | Dunlop SP Sport Blu Response 10/2025 | Continental EcoContact 6 10/2025 | Nexen N'Fera Sport 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Reifengröße & Effizienz der Sommerreifen 225/45 R17 | ||||||||
Reifengröße | 225/45 R17 | 225/45 R17 | 225/45 R17 | 225/45 R17 | 225/45 R17 | 225/45 R17 | 225/45 R17 | 225/45 R17 |
Felgengröße | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll |
Profiltiefe | 8,6 mm | 9 mm | 8 mm | 9 mm | keine Herstellerangabe | 9 mm | keine Herstellerangabe | 7,5 mm |
A | A | A | A | A | A | A | A | |
C | C | B | C | B | B | B | C | |
Tragfähigkeit & weitere Merkmale | ||||||||
x. Tragfähigkeit pro Reifen | 615 kg | 615 kg | 670 kg | 670 kg | 615 kg | 670 kg | 670 kg | 670 kg |
Zugelassen bis | 240 km/h | 300 km/h | 300 km/h | 300 km/h | 270 km/h | 270 km/h | 240 km/h | 300 km/h |
71 dB | 71 dB | 68 dB | 70 dB | 69 dB | 69 dB | 72 dB | 70 dB | |
V | Y | Y | Y | W | W | V | Y | |
ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 1 Jahr | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Werden die Tage wieder länger und Schnee oder Frost sind nicht mehr zu erwarten, steht der Wechsel von Winterreifen auf Sommerreifen bevor. Sommerreifen sind Saisonreifen und eignen sich optimal für Fahrten im Frühling und Sommer.
Reifen wie die 225/45-R17-Sommerreifen haben eine besonders geringe Neigung zu Aquaplaning. Dadurch ermöglichen die 225/45-R17-Sommerreifen laut gängigen Tests im Internet nicht nur auf trockener Fahrbahn sichere Fahrmanöver.
Auf nasser Fahrbahn besitzen die besten 225/45-R17-Sommerreifen eine hohe Griffigkeit und keinen verlängerten Bremsweg. Ebenso ist der Verschleiß bei hohen Temperaturen und Geschwindigkeiten geringer.
Die Sommerreifen aus unserem 225/45-R17-Sommerreifen-Vergleich besitzen allesamt die gleichen Maße. Bei den Sommerreifen steht die 225 für die Reifenbreite in Millimetern und die 45 für das Höhe-Breite-Verhältnis in Prozent. Zudem passen die 225/45-R17-Sommerreifen auf Felgen mit einem Durchmesser von 17 Zoll.
Unter anderem finden Sie Hankook-Sommerreifen der Größe 225/45 R17, Dunlop-Sommerreifen der Größe 225/45 R17 oder Continental-Sommerreifen der Größe 225/45 R17.
Möchten Sie 225/45-R17-Sommerreifen kaufen, sollten Sie laut gängigen Online-Tests von Sommerreifen der Größe 225/45 R17 zunächst einen Blick auf die Nasshaftung und Kraftstoffeffizienz werfen. Diese sind auf dem EU-Reifenlabel angegeben und in Klassen von A bis F bewertet, wobei A die beste Bewertung darstellt.
Eine gute Nasshaftung ist besonders entscheidend, damit Sie bei nasser Fahrbahn von einem kurzen und sicheren Bremsweg profitieren. Die Nasshaftung wurde für die Bewertung der Reifen auf nasser Fahrbahn bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h gemessen.
Ebenso erkennen Sie durch das EU-Reifenlabel, ob Ihre Reifen den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeuges positiv beeinflussen. Je geringer der Rollwiderstand auf der Fahrbahn ist, desto besser.
Bei Ihren neuen Sommerreifen sollten Sie auch einen Blick auf Angaben zur Tragfähigkeit und maximal zulässigen Höchstgeschwindigkeit werfen. Diese erkennen Sie bei Reifen anhand des Geschwindigkeitsindex und des Tragfähigkeitsindex.
225/45-R17-91Y-Sommerreifen haben eine maximale Tragfähigkeit von 615 Kilogramm pro Reifen. Zudem sind die Reifen bis zu einer Geschwindigkeit von 300 km/h zulässig. Sommerreifen in 225/45-R17 mit 91W empfehlen sich lediglich für Geschwindigkeiten bis 270 km/h.
Achten Sie bei der Auswahl auf das Abrollgeräusch der Reifen. Dieses liegt normalerweise zwischen 68 und 72 Dezibel.
Für einen besonders hohen Schutz vor mechanischen Beschädigungen sorgen Reifen mit einer zusätzlichen Verstärkung. Diese wird durch ein „XL“ gekennzeichnet. Die Tragfähigkeit der Reifen wird durch die Verstärkung positiv beeinflusst.
Im YouTube-Video „Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 – Produktfeatures im Überblick“ werden die herausragenden Merkmale des Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 vorgestellt. Das Video bietet einen detaillierten Überblick über die neueste Generation dieses Reifens und hebt seine beeindruckende Leistung, exzellente Haftung auf nasser und trockener Fahrbahn sowie hohe Fahrstabilität hervor. Erfahren Sie in diesem Video alles über die fortschrittlichen Technologien und Eigenschaften, die den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 zu einer erstklassigen Wahl für Autofahrer machen.
In diesem spannenden Sommerreifentest-Video stellt sport auto die beliebten UHP-Reifen in der Größe 225/40 R18 vor. Mit beeindruckender Performance und exzellentem Grip überzeugen diese Reifen auf trockener und nasser Fahrbahn gleichermaßen. Seien Sie gespannt auf die Ergebnisse und erfahren Sie, welcher Reifen am besten abschneidet!
Im neuesten YouTube-Video des ADAC werden die Gewinner des Sommerreifentests 2021 in der Größe 225/45 R17 vorgestellt. Erfahre, welche Reifen in den Kategorien „Trocken“, „Nass“ und „Verschleiß“ die besten Leistungen erbracht haben und entdecke die empfohlenen Reifen für sicheres und komfortables Fahren in der warmen Jahreszeit. Nutze die Expertenbewertungen und Testergebnisse, um die besten Reifen für dein Fahrzeug auszuwählen und dich auf den Sommer vorzubereiten.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Sommerreifen 225/45 R17-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Profiltiefe | Nasshaftung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Uniroyal RainSport 3 | ca. 80 € | 8,6 mm | A | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Uniroyal RainSport 5 | ca. 74 € | 9 mm | A | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Pirelli Powergy | ca. 74 € | 8 mm | A | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 | ca. 118 € | 9 mm | A | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Dunlop SP Sport Maxx RT | ca. 86 € | keine Herstellerangabe | A | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, wann ist ein guter Zeitpunkt, die Reifen zu wechseln?
Hallo Herr Leifert,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 225/45-R17-Sommerreifen-Vergleich.
Genaue Vorgaben zum Wechsel der Reifen gibt es nicht. Es bietet sich an, Ihre Winterreifen um Ostern gegen Sommerreifen auszutauschen. Im Oktober sollte dann der Wechsel zurück auf Winterreifen erfolgen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team