Das Wichtigste in Kürze
  • Reifen sind für jedes Auto unerlässlich, sie sind allerdings auch Verschleißteile, die regelmäßig gewechselt werden müssen. Mit einem 195/60-R15-Ganzjahresreifen sparen Sie sich zwar den saisonalen Wechsel, im Vergleich zu einem 195/60-R15-Sommerreifen haben Sie mit diesem im Sommer allerdings auch weniger Stabilität auf der Straße.

Sommerreifen-195/60-R15-Test

1. Welche Unterschiede gibt es laut diversen Online-Tests von 195/60-R15-Sommerreifen?

Reifen mit 195/60 in 15 Zoll gibt es mit zahlreichen unterschiedlichen Eigenschaften. Viele davon können Sie bereits an der Bezeichnung erkennen oder seitlich auf dem Reifen ablesen. 195/60-R15-Sommerreifen verfügen beispielsweise über verschiedene Belastungsgrenzen, die für eine sichere Fahrt unbedingt eingehalten werden müssen.

Oft stehen die entsprechenden Werte direkt hinter der Größenangabe, wie zum Beispiel bei einem Sommerreifen mit der Bezeichnung 195/60 R15 88H. Dieser Reifen der Größe 195/60 R15 darf maximal mit 560 kg belastet und bis zu einer Geschwindigkeit von 210 km/h gefahren werden. Ein Sommerreifen mit der Bezeichnung 195/60 R15 88V hingegen verfügt über dieselbe Traglast, ist allerdings bis zu einer Geschwindigkeit von 240 km/h zugelassen.

2. Über welche weiteren Merkmale verfügen 195/50-R15-Sommerreifen?

Betrachten Sie diverse Online-Tests von 195/60-R15-Sommerreifen, können Sie feststellen, dass sich noch weitere Faktoren auf die Sicherheit des Reifens auswirken. Dazu zählt unter anderem die Nasshaftungsklasse.

Diese gibt an, um wie viele Meter sich der Bremsweg bei einer nassen Fahrbahn verlängert. Die Reifen werden hierzu in Klassen von A bis E eingeteilt. Reifen namhafter Hersteller, wie beispielsweise 195/60-R15-Sommerreifen von Continental oder Bridgestone, finden Sie hier in der Regel in den Klassen A oder B.

Weitere Merkmale hinsichtlich der Sicherheit sind außerdem eine zusätzliche Verstärkung oder ein Felgenschutz. Hinzu kommen Eigenschaften wie ein leises Abrollgeräusch oder ein effizienter Spritverbrauch.

Eine zusätzliche Verstärkung erkennen Sie oftmals ebenfalls direkt an der Bezeichnung, wie beispielsweise 195/60 R15 XL. Das Kürzel XL steht in diesem Zusammenhang für den englischen Begriff „extra load“.

3. Worauf gilt es bei der Auswahl von Sommerreifen der Größe 195/50 R15 zu achten?

Bevor Sie sich neue 195/60-R15-Sommerreifen kaufen, sollten Sie also einige Merkmale der Reifen prüfen. Diverse Online-Tests von 195/60-R15-Sommerreifen erwähnen neben den bereits genannten Kriterien allerdings noch weitere Merkmale, die einen guten Reifen ausmachen.

Die besten 195/60-R15-Sommerreifen verfügen beispielsweise über ein besonders leises Abrollgeräuschund beeinflussen den Kraftstoffverbrauch positiv. Allerdings kann dieser Effekt je nach Auto oder Fahrweise unterschiedlich auswirken. Teilweise können Sie mit den richtigen Reifen mehr als 1 l Benzin pro 100 km einsparen.