Betrachten Sie diverse Online-Tests von 195/60-R15-Sommerreifen, können Sie feststellen, dass sich noch weitere Faktoren auf die Sicherheit des Reifens auswirken. Dazu zählt unter anderem die Nasshaftungsklasse.
Diese gibt an, um wie viele Meter sich der Bremsweg bei einer nassen Fahrbahn verlängert. Die Reifen werden hierzu in Klassen von A bis E eingeteilt. Reifen namhafter Hersteller, wie beispielsweise 195/60-R15-Sommerreifen von Continental oder Bridgestone, finden Sie hier in der Regel in den Klassen A oder B.
Weitere Merkmale hinsichtlich der Sicherheit sind außerdem eine zusätzliche Verstärkung oder ein Felgenschutz. Hinzu kommen Eigenschaften wie ein leises Abrollgeräusch oder ein effizienter Spritverbrauch.
Eine zusätzliche Verstärkung erkennen Sie oftmals ebenfalls direkt an der Bezeichnung, wie beispielsweise 195/60 R15 XL. Das Kürzel XL steht in diesem Zusammenhang für den englischen Begriff „extra load“.
Hallo,
kann ich nur einen Sommerreifen wechseln?
Hallo Herr Fink,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Sommerreifen der Größe 195/60 R15.
Einen einzelnen Reifen zu wechseln ist beispielsweise im Falle eines Schadens möglich. Allerdings sollten Sie bedenken, dass sich dies je nach Profil der anderen Reifen auf das Fahrverhalten und die Stabilität des Fahrzeugs auswirken kann.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
gibt es einen Faktor mit den ich die Traglast umrechnen kann?
Hallo Herr Steiner,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 195/60-R15-Sommerreifen-Vergleich.
Einen festen Faktor, mit dem Sie die Indexzahl umrechnen können, gibt es nicht. Pro Indexzahl steigt die Traglast um 15 bis 30 kg. Allerdings gibt es online zahlreiche Tabellen, anhand derer Sie die Werte ganz einfach ablesen können.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team