Das Wichtigste in Kürze
  • Sigma ist eine Marke für akustische Gitarren, die ursprünglich von C. F. Martin als günstige Serie für Martin-Gitarren gegründet wurde. AMI Musical Instruments hat im Jahr 2011 die Marke und die Produktion übernommen. Die besten Sigma-Gitarren werden überwiegend aus einheimischen oder tropischen Klanghölzern wie Fichte, Mahagoni oder Palisander gefertigt. Einen besonders guten Klang erreichen Sie mit einer vollmassiven Sigma-Gitarre aus Mahagoni.

sigma-gitarren-test

1. Welche Sigma-Gitarren-Modelle gibt es?

Die verschiedenen Sigma-Gitarren werden nach ihrer Form unterschieden. Den schlankesten Gitarrenkörper hat eine Sigma-Konzertgitarre. Eine Konzertgitarre ist unter anderem für klassische Gitarrenmusik und Flamenco empfehlenswert.

Die Sigma-Westerngitarre ist in zwei verschiedenen Versionen erhältlich. Die typische Form einer Westerngitarre entspricht der einer Konzertgitarre. Die Westerngitarre hat jedoch einen breiteren Korpus und daher einen satteren Klang. Weniger bauchig und noch etwas größer als die klassische Westerngitarre ist eine Dreadnoughtgitarre. Sie zählt aber auch zu den Westerngitarren. Westerngitarren sind aufgrund ihres kraftvollen Klangs in einer Band besonders beliebt.

Möchten Sie Sigma-Gitarren kaufen, die handlich und leicht zu transportieren sind, dann ist eine Sigma-Reisegitarre für Sie empfehlenswert. Die Reisegitarre ist in der Gesamtgröße kleiner und in etwa mit einer 3/4-Gitarre vergleichbar.

Eine ungewöhnliche Form weisen Sigma-Jumbo-Gitarren auf. Der Korpus ist fast schon rund sowie nochmal größer und der Klang kraftvoller als bei einer Westerngitarre.

Gut zu wissen: Konzertgitarren werden in der Regel mit Nylonsaiten gespielt, alle Formen von Westerngitarren mit Stahlsaiten. Die Stahlsaiten unterstützen den kraftvollen Klang von Westerngitarren.

2. Wie lassen sich Sigma-Gitarren an einen Verstärker anschließen?

Bei Sigma handelt es sich um akustische Gitarren. Der Ton einer Sigma-Akustik-Gitarre wird demnach ohne elektrische Verstärkung durch die Schwingung der Saiten und die Übertragung auf den Resonanzkörper erzeugt. Möchten Sie Sigma-Gitarren an einen Verstärker oder einen Lautsprecher anschließen, benötigen Sie dazu Sigma-Gitarren mit Tonabnehmer. Der Tonabnehmer wandelt die akustischen Töne in elektrische Signale um. Wenn vom Hersteller ausgewiesen, haben wir die Bezeichnung des Tonabnehmers in der Produkttabelle unseres Sigma-Gitarren-Vergleichs für Sie mit angegeben.

Online-Tests für Sigma-Gitarren raten zu einem Tonabnehmer mit integriertem Equalizer und Stimmgerät. Mit einem Equalizer können Sie beispielsweise die Klangfarbe und die Lautstärke unmittelbar an der Gitarre und nicht nur am Verstärker regulieren. Auf ein externes Gitarren-Stimmgerät können Sie verzichten, wenn der Tuner bereits im Tonabnehmer integriert ist.

3. Zu welchen weiteren Ausstattungen raten Online-Tests für Sigma-Gitarren?

Für eine leichtere Spielbarkeit auch von hohen Tönen nahe am Korpus raten Sigma-Gitarren-Tests zu einem Modell mit Cutaway. Hierbei handelt es sich um eine Aussparung am Korpus, die das Greifen der hohen Töne erleichtert.

Ein Pickguard ist die englische Bezeichnung für ein Schlagbrett. Dieses befindet sich neben den Saiten und dem Schalloch. Es schützt die Oberfläche der Gitarre beim Spielen, beispielsweise mit einem Plektrum. Eine Gitarrentasche schützt Ihr Instrument vor leichten Stößen und Witterungseinflüssen unterwegs.

Videos zum Thema Sigma-Gitarren

In diesem deutschsprachigen YouTube-Review präsentieren wir euch die Sigma TM-15 Travelgitarre. Erfahre alles über die abenteuerliche Reise dieses kompakten Instruments und entdecke, wie es mit seinem einzigartigen Klang und seiner handlichen Größe jeden Gitarristen begeistern kann. Tauche ein in die faszinierende Welt der Sigma TM-15 und lass dich von ihrem erstklassigen Sound überzeugen!

In diesem YouTube-Clip dreht sich alles um die Sigma DR-41 und DR-45 Akustikgitarren. Der Clip bietet einen detaillierten Test beider Gitarrenmodelle und präsentiert ihre klanglichen Eigenschaften sowie ihr beeindruckendes Design. Tauche ein in die Welt der Sigma-Gitarren und lass dich von ihrem authentischen Klang und ihrer herausragenden Qualität überzeugen.

In diesem spannenden Youtube-Video gehen wir der Frage auf den Grund, ob teurere Gitarren wirklich besser sind. Dabei vergleichen wir verschiedene Modelle der renommierten Marke Sigma und geben Ihnen eine ehrliche Einschätzung zu Klang, Verarbeitungsqualität und Spielbarkeit. Sie erfahren, welche Sigma-Gitarre das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und ob sich der höhere Preis bei den teureren Modellen lohnt.

Quellenverzeichnis