Das Wichtigste in Kürze
  • Die empfohlene Menge von ca. 2 Litern Flüssigkeit, die ein Erwachsener jeden Tag zu sich nehmen sollte, wird häufig unterschritten. Eine Trinkflasche kann hier positive Effekte erzielen.

sigg-trinkflasche-test

1. Was sagen diverse Sigg-Trinkflaschen-Tests im Internet zum Material?

Sigg-Trinkflaschen gibt es aus unterschiedlichen Materialien. Neben Sigg-Trinkflaschen aus Edelstahl gibt es auch Trinkflaschen aus Kunststoff.

Gängige Sigg-Trinkflaschen-Tests zeigen, dass beide Flaschenarten ein sehr geringes Eigengewicht aufweisen.

Die Edelstahl-Sigg-Hot-&-Cold-Thermo-Trinkflasche bringt Ihnen beispielsweise außerdem den Vorteil, dass sie sowohl kalte als auch warme Getränke lange auf der jeweiligen Temperatur hält. Dies kann eine Kunststofftrinkflasche nicht gewährleisten.

2. Welche Ausführungen der Sigg-Wasserflaschen gibt es?

In unserem Sigg-Trinkflaschen-Vergleich finden Sie eine Vielzahl unterschiedlicher Varianten der Trinkflasche.

Sigg-Kindertrinkflaschen sind kleiner und haben ein geringeres Fassungsvermögen zwischen 300 und 450 ml. Zudem sind sie meist mit kinderfreundlichen Motiven wie Dschungeltieren oder anderen Figuren geschmückt. Oftmals sind diese auch einhändig bedienbar.

Daneben gibt es auch Flaschen mit einem sehr hohen Volumen, z. B. die Sigg-Trinkflasche mit 750-ml-Fassungsvermögen, welche für längere Trips oder für den Sport geeignet sind.

Wenn Sie lieber eine größere Variante möchten, greifen Sie zur Sigg-Trinkflasche mit 1-l-Fassungsvermögen.

Hinweis: Ehe Sie eine Sigg-Trinkflasche kaufen, bedenken Sie, wofür sie diese hauptsächlich einsetzen möchten.

3. Welche Eigenschaften besitzt die beste Sigg-Trinkflasche?

Laut herkömmlichen Sigg-Trinkflaschen-Tests im Internet sind einige Sigg-Trinkflaschen spülmaschinengeeignet, was die Reinigung für Sie erleichtert. Für die anderen Flaschen empfiehlt der Hersteller eine Reinigung von Hand.

Die Flaschen sind zudem alle sehr robust und auslaufsicher, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, wenn Ihr Kind die Flasche beim Toben dabei hat oder Sie die Trinkflasche in Ihrer Tasche verstauen.

Jede Trinkflasche von Sigg ist zudem frei von BPA. Es lösen sich also keine schädlichen Stoffe aus den Sigg-Trinkflaschen aus Kunststoff.

Einzelne Flaschen besitzen zudem spezielle Zugaben, wie beispielsweise ein Fruchtfilter oder einen Strohhalm. Dadurch können Sie Ihrem Wasser einen fruchtigen Geschmack verleihen und dank des Strohhalms bequem trinken.

Videos zum Thema Sigg-Trinkflasche

In diesem YouTube-Video geht es um die beeindruckende Sigg Hot & Cold One Brushed Verschluss und ihre Funktionen. Erfahre alles über die Thermo Trinkflasche von Sigg, die perfekt ist, um deine Getränke über Stunden hinweg warm oder kalt zu halten. Entdecke das elegante Design, die hochwertigen Materialien und die einfache Handhabung dieser innovativen Trinkflasche.

Quellenverzeichnis