Das Wichtigste in Kürze
  • Schuhlöffel dienen als Armverlängerung beim Schuheanziehen. Sie benutzen einen langen Schuhlöffel, damit Ihr Fuß in Halbschuhe, Sportschuhe oder Stiefel gleiten kann, ohne dass Sie sich dabei bücken müssen. Damit ein Schuhlöffel diesen Sinn und Zweck erfüllen kann, sollte er zwischen 60 und 70 Zentimeter lang sein. Ein kleinerer Schuhlöffel passt zwar in die Handtasche, verlängert aber nicht Ihren Arm, sondern erleichtert Ihnen nur das Hineinschlüpfen in den Schuh. Bücken müssen Sie sich mit einem kleinen Schuhlöffel trotzdem.

1. Welches Material kommt in Internet-Tests zu Schuhlöffeln am besten an?

Abbildung zwei Schuhlöffel auf Boden

Hier haben wir uns einen Ikea-Schuhlöffel sowie einen kleinen Kiwi-Schuhlöffel angeschaut. Schuhlöffel gibt es in verschiedenen Materialien. Im Vergleich zu anderen Materialien sind Modelle aus Metall, Stahl und Edelstahl besonders stabil.

Ein Blick in unseren Schuhlöffel-Vergleich zeigt: Es gibt Schuhlöffel aus Metall, Stahl, Edelstahl, Holz, Aluminium und sogar aus Horn. Die meisten Schuhlöffel sind aus einem Guss, das heißt, dass Löffel und Griff aus ein- und demselben Material gefertigt sind. Einige Hersteller fertigen Schuhlöffel mit einem extra Griff, beispielsweise aus Holz oder Gummi. Bestnoten in diversen Schuhlöffel-Tests im Internet erhalten vor allem Modelle aus Stahl, Metall und Edelstahl. Diese Schuhlöffel gelten als besonders stabil. Schuhlöffel aus Holz und Horn hingegen sind aus natürlichen Materialien, die sich im Übrigen auch nicht verbiegen lassen. Wir empfehlen Ihnen Schuhanzieher aus besonders langlebigen Materialien wie Metall, Edelstahl oder Stahl zu kaufen.

2. Was macht einen Schuhanzieher besonders komfortabel?

Abbildung Schuh mit Schuhlöffel

Kleine Schuhlöffel mit einer Länge von 10-15 cm wie der von Kiwi können Sie bequem für unterwegs mitnehmen. Ergonomische Griffe machen das Anziehen aus jedem Winkel noch komfortabler.

Ein Schuhanzieher soll das Anziehen der Schuhe erleichtern – vor allem für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Das können ältere und kranke Menschen sein, aber auch Schwangere, die sich aufgrund des Babybauchs nicht mehr ungehindert bücken können. Die besten Schuhlöffel haben im unteren Drittel eine flexible Feder. Das ermöglicht es Ihnen, die Schuhe aus jedem Winkel heraus mühelos anzuziehen. Achten Sie beim Kauf auf dieses Detail und auf einen ergonomischen Griff, um die Schuhe höchst komfortabel anzuziehen.

3. Was macht einen Schuhanzieher besonders praktisch?

Abbildung Schuhe mit Schuhlöffel

Näher haben wir betrachtet, was einen Schuhlöffel wie den von Ikea oder Kiwi praktisch macht. Schuhlöffel mit einer Aufhängevorrichtung in Form einer Schlaufe oder eines Lochs sind besonders praktisch.

Wenn Sie einen Schuhlöffel kaufen, sollte dieser sowohl komfortabel in der Anwendung als auch praktisch in der Aufbewahrung sein. Besonders praktisch sind Schuhanzieher, die eine Aufhängevorrichtung haben, beispielsweise in Form einer Schlaufe oder eines Lochs zum Aufhängen. Das Aufhängeloch ist fester Bestandteil des Schuhlöffels, aus Leder sind hingegen die Schlaufen, an denen Sie so manchen Schuhlöffel aufhängen können. Besonders edle Modelle haben einen eigenen Ständer oder gar eine Wandhalterung, die Sie im Garderobenbereich montieren können. Wählen Sie nur dann einen Schuhlöffel mit Ständer oder Wandhalterung, wenn Ihre Räumlichkeiten auch dafür geeignet sind.

Schuhlöffel getestet: ein schwarzer Schuhlöffel hängt auf einem Schuhregal.

Der Ikea-Schuhlöffel erlaubt das Schuhe-anziehen ohne sich zu bücken und lässt sich sehr leicht aufhängen.

Schuhlöffel-Test: ein blauer Schuhlöffel liegend neben einem Kinderschuh.

Beim Kiwi-Schuhlöffel zählt eher das handliche Format – er passt unseres Erachtens problemlos in jeden Schuhschrank.

Schuhlöffel im Test: ein schwarzer Schuhlöffel von der Seite auf einem Boden liegend und daneben ein kleinerer Schuhlöffel platziert.

Wenn wir uns die beiden besprochenen Modelle (Kiwi- und Ikea-Schuhlöffel) so ansehen, denken wir, dass es vor allem um die Frage geht, ob Bequemlichkeit oder Platzbedarf im Vordergrund stehen.

Eine Hand hält einen getesteten Schuhlöffel in einen der beiden nebeneinander stehenden Schuhen.

Wir stellen fest, dass neben der Länge, beispielsweise hier beim Ikea-Schuhlöffel, auch die Breite des Schulöffels ein Komfortmerkmal darstellt.

Getestet: Ein Schuhlöffel häng an einer Regaltüre.

Auf diesem Foto wird uns demonstriert, dass ein Schuhlöffel (hier Ikea-Schuhlöffel) auch zur Dekoration beitragen kann.

Ein Schuhlöffel im Test in blau hängt an einem Nagel.

Der handliche Kiwi-Schuhlöffel lässt sich, wie uns hier aufgezeigt wird, bequem auch auf der Innenseite der Schuhschranktür unterbringen.

frau mit schuloeffel

Quellenverzeichnis