Das Wichtigste in Kürze
  • Ein 6-Liter-Schnellkochtopf gart mit Dampf. Vitamine und Mineralien bleiben besser erhalten als in einem herkömmlichen Kochtopf.
  • Die meisten 6-Liter-Schnellkochtöpfe verfügen über mindestens zwei Garstufen für empfindliche und lang garende Lebensmittel.
  • Aus Edelstahl sind 6-Liter-Schnellkochtöpfe robust, rostfrei und langlebig. Die Töpfe sind für die Spülmaschine geeignet, die Deckel nicht.

6-Liter-Schnellkochtopf im Test: Eine Frau bedient den Deckel eines Schnellkochtopfs aus Edelstahl. Im Vordergrund sind Salat und Gewürze zu sehen.

Ein 6-Liter-Schnellkochtopf ist ideal für Haushalte mit 3–4 Personen und ermöglicht schnelles, energiesparendes Kochen. Durch den hohen Druck im Topf werden Speisen bei Temperaturen über 100 °C gegart, wodurch die Garzeit erheblich verkürzt wird. Er eignet sich besonders für Suppen, Eintöpfe und Schmorgerichte und bietet genug Volumen für größere Portionen oder Vorratskochen.

In unserem 6-Liter-Schnellkochtopf-Vergleich informieren wir Sie über die wichtigsten Kaufkriterien, etwa das Material oder die Ausstattung. Zudem beantworten wir Ihre häufig gestellten Fragen zu 6-Liter-Schnellkochtöpfen.

1. Wie funktioniert ein Schnellkochtopf mit 6 Litern?

Wer hat den Schnellkochtopf erfunden?

Der Schnellkochtopf wurde von dem französischen Physiker Denis Papin erfunden. Er entwickelte ihn im Jahr 1679 und nannte ihn ursprünglich „Digerateur“ oder „Papin’scher Topf“. Papins Erfindung nutzte den erhöhten Druck, um Speisen schneller und effizienter zu garen, und legte damit den Grundstein für die heutige Schnellkochtechnologie.

Ein Schnellkochtopf besteht aus einem Kochtopf und einem Druckdeckel mit einem Dichtungsring aus Silikon, einem Druck- und einem Sicherheitsventil. Ein Schnellkochtopf wird oft auch Dampfdrucktopf oder Dampfkochtopf genannt. Er erzeugt unter Druck höhere Temperaturen als in einem herkömmlichen Kochtopf, nämlich etwa 120 °C anstatt 100 °C.

Dieser Druck entsteht durch den Deckel mit Ventilsystem und Dichtungsring, der den Topf luftdicht verschließt. Zunächst werden die Zutaten und Flüssigkeit in den Topf gegeben, der dann fest verschlossen wird. Beim Erhitzen bildet sich Dampf, der den Druck erhöht und so die Siedetemperatur des Wassers steigen lässt. Dadurch garen Speisen schneller, was Zeit und Energie spart.

Das im Deckel integrierte Druckventil sorgt dafür, dass der maximale Druck nicht überschritten wird. Das Sicherheitsventil lässt dabei überschüssigen Druck entweichen, um Unfälle zu verhindern.

Nach dem Kochvorgang muss der Schnellkochtopf zunächst abkühlen, damit der Druck sicher abgebaut werden kann. Erst dann lässt sich der Topf gefahrlos öffnen.

Der Dampfkochtopf bietet den Vorteil einer verkürzten Garzeit, schont durch die schnelle Zubereitung viele Nährstoffe und ist energieeffizient. Er eignet sich besonders gut für Gerichte wie Eintöpfe, Suppen oder Schmorgerichte, die sonst lange Kochzeiten erfordern würden.

Die Vor- und Nachteile eines 6-Liter-Schnellkochtopfs im Vergleich zu einem herkömmlichen Kochtopf fassen wir für Sie zusammen:

    Vorteile
  • kürzere Garzeit
  • vitaminschonendes Kochen
  • energiesparend
    Nachteile
  • muss richtig gehandhabt werden
  • Verletzungsgefahr bei falscher Bedienung
  • höhere Anschaffungskosten
  • keine Kontrolle des Garvorgangs
Schnellkochtopf-6-Liter im Test: Ein Schnellkochtopf mit verschlossenem Deckel von oben ersichtlich.

Die Bedienelemente wie die Einstellung der Garstufe oder der Dampfablass dieses Fissler-6-Liter-Schnellkochtopfs werden durch Symbole dargestellt.

2. Aus welchem Material besteht ein Schnellkochtopf mit 6 Litern?

In unserem 6-Liter-Schnellkochtopf-Vergleich sind die meisten 6-Liter-Schnellkochtöpfe aus Edelstahl. Sie haben einen langen Kunststoff-Griff, der nicht warm wird.

Dieser Materialmix macht den 6-Liter-Schnellkochtopf schnell erhitzbar und pflegeleicht zugleich. Ein 6-Liter-Schnellkochtopf aus Edelstahl ist zudem rostfrei und lebensmittelecht. Er nimmt weder den Geschmack noch die Farbe von Lebensmitteln an. Möchten Sie Fleisch im Schnellkochtopf zubereiten, können Sie es in einem Edelstahl-Schnellkochtopf mit 6 Litern zuvor scharf anbraten.

Tipp: Besonders gut handhabbar ist ein 6-Liter-Schnellkochtopf mit einem zweiten kurzen Griff. Damit lässt sich auch ein voller Topf einfach bewegen.

Schnellkochtöpfe sind in der Regel innen nicht beschichtet. Eine typische Beschichtung mit PTFE (Teflon) würde bei den hohen Temperaturen des Schnellkochtopfes schnell beschädigt.

Eine Ausnahme bildet der WMF-Schnellkochtopf Silit Silargan Sicomatic T-Plus mit 6,5 Litern Fassungsvermögen. Er weist eine keramische nickelfreie Oberfläche auf. Dadurch wird er kratzfest und leitet die Wärme schnell und gleichmäßig. Er ist auch für Allergiker mit Nickelallergie eine gute Wahl.

Damit der 6-Liter-Schnellkochtopf für Induktion geeignet ist, verfügt er über einen sogenannten Sandwichboden. Dieser enthält einen magnetischen Kern, zum Beispiel aus Eisen. Online-Tests für 6-Liter-Schnellkochtöpfe raten jedoch, für einen 6-Liter-Schnellkochtopf für Induktion auf das Symbol für Induktionsherde zu achten. Ist der Topf für alle Herdarten zugelassen, dann können Sie ihn mit einem Elektro-, Gas-, Halogen- oder Induktionsherd verwenden.

Schnellkochtopf-6-Liter-Test: Ein Schnellkochtopf von Fissler steht in einem Geschäft als Ausstellungsstück.

Die meisten 6-Liter-Schnellkochtöpfe bestehen aus Edelstahl und sind silberfarben. Diese Fissler-Reihe in farbig ist eine Sonderausstattung.

3. Auf welche Ausstattung sollten Sie für den besten 6-Liter-Schnellkochtopf achten?

Achten Sie auf die Größe, das Gewicht, die Garstufen und Zubehör.

3.1. Schnellkochtöpfe mit 6 Litern können sich in Durchmesser und Höhe unterscheiden

Damit der Schnellkochtopf 6 Liter fassen kann, muss er bei unterschiedlichen Durchmessern auch unterschiedlich hoch sein. Doch wie hoch ist ein 6-Liter-Schnellkochtopf? Je kleiner der Durchmesser ist, desto höher ist auch der Topf.

In nachstehender Tabelle weisen wir die typischen Größen für Schnellkochtöpfe mit 6 Litern aus:

Durchmesser Höhe
  • 20 cm
  • etwa 19 cm
  • 22 cm
  • etwa 16 cm
  • 24 cm
  • etwa 13 cm

Hersteller geben in der Regel den äußeren Durchmesser und nicht den Innendurchmesser an. Auch die Form ist nicht immer komplett gerade geschnitten wie ein Zylinder. Daher kann die Höhe je Modell etwas abweichen.

Für Rechenfans: Um das Volumen eines Zylinders zu berechnen, wird die Hälfte des Durchmessers zum Quadrat mit der Höhe und mit der Zahl Pi multipliziert (V=π⋅r²h).

Ein Schnellkochtopf mit 6 Litern sowie der 5-l-Schnellkochtopf sind gut geeignet für einen Drei- bis Vier-Personen-Haushalt. Wer mehr als vier Personen gleichzeitig bekochen möchte, sollte ein Modell größer wählen, beispielsweise einen 8-Liter-Schnellkochtopf.

Für einen Zwei-Personenhaushalt empfehlen wir einen Schnellkochtopf mit drei bis vier Litern. Für Singlehaushalte reicht auch ein Modell mit weniger als drei Litern Fassungsvermögen aus.

Ein leichter 6-Liter-Schnellkochtopf wiegt weniger als 3 kg. Es gibt auch Pfannen mit Schnellkochfunktion. Sogenannte Schnellkochpfannen funktionieren wie ein Schnellkochtopf, sind jedoch wesentlich flacher.

Schnellkochtopf-6-Liter getestet: Ein Schnellkochtopf mit schwarzem Griff ist in einem Geschäft platziert.

Der Griff eines 6-Liter-Schnellkochtopfes wird nicht heiß, sodass von diesem keine Verbrennungsgefahr ausgeht.

3.2. Die meisten Schnellkochtöpfe mit 6 Litern Fassungsvermögen haben zwei Garstufen

Die Garstufen unterscheiden sich im Druck und der Kochtemperatur. Eine niedrige Garstufe eignet sich für empfindliche Lebensmittel wie beispielsweise Gemüse. Eine hohe Garstufe wählen Sie, wenn Sie feste oder lang garende Lebensmittel zubereiten müssen. Dazu zählen beispielsweise Hülsenfrüchte, Kartoffeln oder Fleisch.

Die Garstufe erkennen Sie am Druckventil. Das Ventil ist meistens mit unterschiedlich farbigen Ringen ausgestattet. Je höher der Druck und damit die Temperatur im Topf ist, desto höher steigt das Ventil. Ist die gewünschte Garstufe erreicht, sorgt das Sicherheitsventil dafür, dass überschüssiger Dampf abgelassen wird.

3.3. Ein Siebeinsatz oder ein Dampfkorb gehören oft zu einem 6-Liter-Schnellkochtopf-Set

Sowohl der Siebeinsatz als auch der Dampfkorb sorgen dafür, dass die Lebensmittel nicht im Wasser liegen, sondern im Dampf gegart werden.

Im Vergleich zum Siebeinsatz ist der Dampfkorb etwas größer und kann mehr Lebensmittel fassen. Ein Dampfkorb ist auch mit verschiedenen Etagen erhältlich, sodass Sie Zutaten wie Fisch und Gemüse getrennt voneinander garen können. Das funktioniert aber nur mit Lebensmitteln, welche die gleiche Garzeit haben.

4. Welche weiteren Tipps geben Online-Tests für Schnellkochtöpfe mit 6 Litern?

4.1. Wie viel Zeit Sie mit einem Schnellkochtopf sparen, ist von den Lebensmitteln abhängig

Die Stiftung Warentest hat in ihrem 6-Liter-Schnellkochtopf-Test untersucht, wie lange Lebensmittel in einem herkömmlichen und in einem Schnellkochtopf garen. Wie viel Zeit Sie mit einem Schnellkochtopf sparen, ist von den jeweiligen Lebensmitteln abhängig.

Salzkartoffeln benötigen in einem Kochtopf etwa 25 Minuten, in einem Schnellkochtopf jedoch nur 11 Minuten. Kohlrabi-Knollen brauchen nur 18 anstatt 35 Minuten. Besonders groß ist die Zeitersparnis bei Fleisch. Ein großes Stück Rinderbraten benötigt 125 Minuten in einem Bratentopf, in einem Schnellkochtopf jedoch nur 30 Minuten.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Sie in einem Schnellkochtopf den Garvorgang nicht überprüfen können. Der Topf steht unter Druck und kann nicht ohne Weiteres geöffnet werden. Daher finden Sie in der Gebrauchsanleitung, aber auch im Internet, Tabellen, wie lange die Lebensmittel jeweils in einem Schnellkochtopf garen müssen. Letztendlich aber werden Sie selbst Erfahrungen mit Ihrem 6-Liter-Schnellkochtopf sammeln müssen.

4.2. Gehen Sie vorsichtig mit dem Schnellkochtopf um

Der Schnellkochtopf steht beim Kochen unter Druck und wird besonders heiß. Daher ist ein 6-Liter-Schnellkochtopf bestenfalls mit zahlreichen Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet.

Damit überschüssiger Druck entweichen kann, gibt es ein Sicherheitsventil. Bitte beachten Sie, dass der aus dem Sicherheitsventil austretende Dampf sehr heiß ist. Der Deckel lässt sich aus Sicherheitsgründen nur dann öffnen, wenn der Schnellkochtopf abgekühlt ist und wieder Normaldruck aufweist.

Dazu können Sie den Schnellkochtopf entweder langsam abkühlen lassen oder in kaltes Wasser stellen. Bei zahlreichen Modellen finden Sie ein Druckablassventil, mit dem Sie den überschüssigen Dampf und Druck ablassen können. Beachten Sie bitte auch hier, dass der Dampf besonders heiß ist.

4.3. Spülmaschinenfest ist nur der Topf

Bei einem 6-Liter-Schnellkochtopf ist in der Regel der Topf spülmaschinengeeignet. Den Druckdeckel müssen Sie mit der Hand abwaschen. Dazu entfernen Sie vorsichtig den Dichtungsring und reinigen Deckel, Ventile und den Silikon-Dichtungsring. Lassen Sie alles gut trocknen, bevor Sie den Deckel wieder zusammensetzen.

Schnellkochtopf-6-Liter getestet: Ein Schnellkochtopf mit einem Drehregler am Deckel steht auf der entsprechenen Verpackung.

Der Deckel eines Schnellkochtopfs darf nicht in die Spülmaschine.

4.4. In einem 6-Liter-Schnellkochtopf-Set ist Zubehör bereits enthalten

Als Zubehör erhalten Sie unter anderem folgende Teile:

  • Siebeinsatz
  • Dampfkorb
  • Garrost
  • Einsatzschalen
  • Deckelhalter
  • Kochbuch für Schnellkochtöpfe
  • Temperaturanzeige für Deckel

Ersatzteile benötigen Sie, wenn wichtige Bestandteile des 6-Liter-Schnellkochtopfs defekt sind. Sie sollten regelmäßig den Dichtungsring überprüfen, damit der Deckel wirklich dicht ist. Auch Ventile und Griffe erhalten Sie als Ersatzteile.

5. Gerne beantworten wir Ihre häufig gestellten Fragen zu Schnellkochtöpfen mit 6 Litern

5.1. Welcher 6-Liter-Schnellkochtopf ist ein Testsieger?

Als Testsieger der Stiftung Warentest wurde im Jahr 2020 der Fissler-Schnellkochtopf Vitavit Premium mit der Gesamtnote gut (1,9) ausgezeichnet. Er hat ein Fassungsvermögen von 6,1 Litern und konnte rundum überzeugen.

» Mehr Informationen

5.2. Wie viel Wasser muss in einen 6-Liter-Schnellkochtopf?

In einen 6-Liter-Schnellkochtopf wird Tests zufolge für den Betrieb eine Mindestmenge von etwa 250 ml bis 500 ml Wasser verwendet, um genug Dampf zu erzeugen. Diese Menge reicht aus, damit der Schnellkochtopf unter Druck kommt und die Speisen im Dampf gegart werden.

» Mehr Informationen

5.3. Welche Hersteller haben gute 6-Liter-Schnellkochtöpfe in ihrem Sortiment?

Hersteller von Kochgeschirr haben oft auch Schnellkochtöpfe in ihrem Sortiment. So beispielsweise auch:

  • WMF
  • Fissler
  • Tefal
  • GSW
  • Fagor
  • Elo
» Mehr Informationen

Videos zum Thema Schnellkochtopf 6 Liter

Möchten Sie wissen, welcher Schnellkochtopf der beste für Sie ist? Dann sind Sie hier genau richtig! In diesem Video werden Ihnen die 5 besten Schnellkochtöpfe des Jahres 2021, mit einem Fokus auf Schnellkochtöpfen mit einem Fassungsvermögen von 6 Litern vorgestellt. Egal, ob Sie gerne gesunde Mahlzeiten in kürzester Zeit zubereiten möchten oder einfach nur Zeit sparen möchten – diese Schnellkochtöpfe bieten Ihnen eine effiziente und zuverlässige Kochlösung. Schauen Sie rein und finden Sie heraus, welcher Schnellkochtopf Ihr neuer Küchenliebling sein wird!

Das Youtube-Video zeigt eine detaillierte Produktvorstellung des Schnellkochtopfs mit einem Fassungsvermögen von 6 Litern. Der Moderator erklärt die verschiedenen Funktionen und Vorteile des Kochgeschirrs, wie beispielsweise kurze Garzeiten und energiesparendes Kochen. Zudem werden verschiedene leckere Gerichte gezeigt, die mit dem Schnellkochtopf zubereitet werden können.

Quellenverzeichnis