Das Wichtigste in Kürze
  • Schlaf- und Nerventee besteht zumeist aus einer Fülle an Kräutern, die beruhigend wirken und das Einschlafen erleichtern können. Traditionell gehören Lavendel und Baldrian zu den beruhigenden Kräutern, aber auch Melisse und Hopfen können eine beruhigende Wirkung haben. Haben Sie eine bestimmte Vorstellung, wie der Nerven- und Schlaftee schmecken soll, empfehlen wir Ihnen, einen Blick in unseren Schlaf-und-Nerventee-Vergleich zu werfen. Wir haben darin sowohl die beruhigenden Inhaltsstoffe als auch die Aromen aufgelistet.

1. Wie gut wirkt Schlaf- und Nerventee?

Schlaf- und Nerventee kann entspannen, beruhigen und im besten Fall das Einschlafen begünstigen.

Schlaf-und-Nerventee im Test: Ein verpackter Beutel steht neben dem Originalkarton.

Der Mivolis-Schlaf- und Nerventee, der uns hier gezeigt wird, ist eine Eigenmarke der dm-Drogeriekette.

Doch selbst der beste Schlaf- und Nerventee kann nicht für ausreichend Bewegung, frische Luft und eine gesunde Ernährung sorgen, die so wichtig ist, um gut ein- und durchschlafen zu können.

Schlaf-und-Nerventee-Test: Zwei verpackte Teebeutel liegen auf einem Karton.

In der Packung Mivolis-Schlaf- und Nerventee sind 12 solcher einzeln verpackten Teebeutel enthalten.

In diversen Schlaf-und-Nerventee-Tests im Internet schwärmen Teetrinker von einer Kombination aus Schlaf- und Nerventee mit Entspannungsübungen und einem gesunden Lebensstil.

Achtung: Schlaf- und Nerventee ist nicht für Kinder geeignet, sondern sollte nur von Erwachsenen getrunken werden. Die meisten Hersteller empfehlen Schlaf- und Nerventee ab 12 Jahren.

2. Welche Schlaf- und Nerventees sind in Tests im Internet besonders beliebt?

In diversen Schlaf-und-Nerventee-Tests im Internet werden meist diese Markennamen für ihre Produkte gelobt: Der Schlaf- und Nerventee von Sidroga, der aus einem Mix aus Melisse, Baldrian, Passionsblume und anderen Kräutern besteht, ist besonders beliebt und lässt sich – abgepackt in Teebeuteln – auch besonders leicht zubereiten.

Im Test: Um die Kartonbox liegen mehrere verpackte Beutel Schlaf-und-Nerventee.

Auf der Zutatenliste dieses Mivolis-Schlaf- und Nerventees finden wir Baldrianwurzel, Lavendelblüten, Melissen- und Pfefferminzblätter, Bitterer Fenchel und Rosmarin.

Schlaf- und Nerventee von H&S gibt es ebenfalls in Teebeuteln, Schlaf- und Nerventee von Medicazin und Bombastus auch. Bad Heilbrunner Schlaf- und Nerventee gibt es sowohl in Teebeuteln als auch als Granulatsticks.

Schlaf-und-Nerventee-Test: Die Kartonverpackung hat unten Informationen zum Inhalt und Hersteller, daneben liegen zwei verpackte Teebeutel.

Dieser Mivolis-Schlaf- und Nerventee ist ein pflanzliches Arzneimittel. Sollten die Beschwerden länger als zwei Wochen anhalten, empfiehlt der Hersteller sich beim Arzt beraten zu lassen.

Von anderen Herstellern können Sie Schlaf- und Nerventee kaufen, der lose in Tüten abgepackt ist.

3. Hat Schlaf- und Nerventee Nebenwirkungen?

Arzneitee, wozu auch Schlaf- und Nerventee zählt, kann unerwünschte Nebenwirkungen haben.

Die Verpackung von getestetem Schlaf-und-Nerventee steht in einem weißen Regal.

Laut Hersteller ist dieser Mivolis-Schlaf- und Nerventee bei nervösen Erregungszuständen und Einschlafstörungen geeignet.

In diversen Schlaf- und Nerventee-Tests im Internet wird nachdrücklich empfohlen, das Teetrinken sofort einzustellen, wenn etwa Magen-Darm-Beschwerden auftreten oder die Haut juckt. Achten Sie darüber hinaus auf die Hinweise der Hersteller zur Höchstdosierung.

Schlaf-und-Nerventee getestet: Die Aufbewahrungsbox für 12 Beutel liegt auf einer Holzfläche mit einem anlehnenden und einem danebenliegenden Teebeutel.

Die luftdichte Verpackung des Mivolis-Schlaf- und Nerventees schützt die Inhaltsstoffe und Aromen, wie wir feststellen.

Die meisten Schlaf- und Nerventees sollten Sie vor dem Schlafengehen trinken. Mehr als drei Tassen täglich sollten es nicht werden. Das berichten auch Teetrinker in ihren Schlaf-und-Nerventee-Erfahrungen.
schlaf- und nerventee test

Quellenverzeichnis