Ein Blick in den Sanabelle-Trockenfutter-Vergleich zeigt: Es gibt sowohl Spezialfutter für Hauskatzen ohne Auslauf als auch für Freigänger, die beispielsweise einen Zugang zum Garten haben. Der größte Unterschied lässt sich im Fett- und Energiegehalt ausmachen. Outdoor-Katzenfutter von Sanabelle hat einen hohen Fettgehalt von über 20 Prozent und einen dementsprechend hohen Energiegehalt von über 17 MJ/kg. Beide Werte lassen sich mitunter auf den hohen Fleischgehalt zurückführen. Das Futter-Pendant für die Hauskatze, also Sanabelle-Indoor-Katzenfutter, hat im Vergleich dazu nur einen Fettgehalt von 12,5 Prozent und kommt mit einem Fleischanteil von 20 Prozent auf einen Energiegehalt von 15 MJ/kg.

Hergestellt in Baden-Württemberg seit 1970, steht das Sanabelle-Trockenfutter für regionale Produktion und kontrollierte Qualität. Bei uns punkten zudem die kurzen Transportwege.
Tipp: Unabhängig davon, ob Ihre Katze im Haus lebt oder Freigang hat, sollten Sie mit Blick auf diese Vergleichswerte darauf achten, dass der Fett-, Fleisch- und Energiegehalt an das Aktivitätslevel Ihres Tieres angepasst ist. Eine Hauskatze, die deutlich weniger Bewegung hat als ein Freigänger, könnte sonst schnell Übergewicht ansetzen.

Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente im Sanabelle-Trockenfutter fördern, wie wir erfahren, ein starkes Immunsystem sowie gesunde Haut und glänzendes Fell.
Was sollte ich denn meiner Katze zum Trinken anbieten?
Hallo Frau Fuchs,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sanabelle-Trockenfutter-Vergleich.
Tierärzte empfehlen, Katzen stets einen Napf mit Wasser bereitzustellen. Pro Kilogramm Körpergewicht sollten Katzen täglich zwischen 60 und 80 Milliliter trinken.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen helfen konnten.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team