Das Wichtigste in Kürze
  • Der Rucksack mit Netzrücken hat an der Rückenpartie eine spezielle Konstruktion. Der namensgebende Netzrücken, also ein Netz, das sich zwischen Rucksack und Rücken befindet, hält den Rucksack ein Stück weit vom Rücken entfernt. Das verbessert den Luftaustausch. Ein Hitzestau soll so vermieden werden. Meist handelt es sich beim Netzrucksack um einen Trekkingrucksack, der neben der Anti-Schwitz-Funktion durch die spezielle Netzkonstruktion sicher auf dem Rücken sitzen und komfortabel zu tragen sein sollte. Dafür sorgen Polster an den Schultergurten sowie ein Brust- und Beckengurt am Rucksack mit Netzrücken-System.
Rucksack-mit-Netzruecken Einsatz

Hier haben wir uns die verschiedenen Vorteile von Netzrucksäcken angeschaut. Besonders können wir hervorheben, dass Netzrucksäcke eine Anti-Schwitz-Funktion bieten.

1. Gibt es Rucksäcke mit Netzrücken nur von bestimmten Marken?

Rucksack-mit-Netzruecken Marke

Bei unserem direkten Vergleich konnten wir feststellen, dass Rucksäcke mit Netzrücken von vielen verschiedenen Marken angeboten werden, wie z. B. von der Marke Deuter.

Rucksäcke mit Netzrücken sind bei einigen Herstellern im Sortiment. Bei einigen ist der Netzrücken deutlich ausgeprägt, andere sorgen für eine ähnlich gute Anti-Schwitz-Funktion durch ein Netz, das ziemlich nah am Rückenteil anliegt. Deuter hat Rucksäcke mit Netzrücken im Programm, auch Vaude hat einen Rucksack mit Netzrücken im Sortiment. Auch von Mammut, EGOGO, Salomon und anderen namhaften Herstellern überzeugen Rucksäcke mit Netzrücken in Tests im Internet.

Rückseite eines getesteten Rucksack mit Netzrücken auf einem Fell liegend.

Bei diesem Deuter-Rucksack mit Netzrücken können wir uns sehr gut vorstellen, dass der Rücken des Trägers gut belüftet wird.

Den besten Rucksack mit Netzrücken finden Sie nicht beim Blick auf den Markennamen. Wichtige Kaufkriterien sind hingegen das Platzangebot im und am Rucksack. Die besten Rucksäcke mit Netzrücken haben über vier unterschiedliche Fächer und ein Befestigungssystem. Auch ein leichtes Gesamtgewicht unter 1.000 Gramm und eine Regenhülle sind wichtige Kriterien, wenn Sie einen Rucksack mit Netzrücken kaufen möchten.

2. Gibt es spezielle Rucksäcke mit Netzrücken zum Radfahren?

Rucksack-mit-Netzruecken-Test

Im Vergleich zu anderen Rucksäcken eignen sich viele der Rucksäcke mit Netzrücken auch fürs Fahrrad fahren. Aufgrund der vielen Polster sind sie komfortabel zu tragen.

Es gibt einige Rucksäcke mit Netzrücken, die sehr gut zum Fahrradfahren geeignet sind. Die Hersteller bieten diese Modelle als Bike-Rucksack mit Netzrücken an, als Fahrrad-Rucksack mit Netzrücken oder als MTB-Rucksack mit Netzrücken. Häufig ist bei diese Modellen eine Befestigung für einen Trinkschlauch vorgesehen, was bedeutet, dass Sie eine Trinkblase im Rucksack verstauen können. Der Schlauch wird von der Trinkblase nach außen geführt und befestigt, so dass Sie während der Tour trinken können, ohne anhalten zu müssen. Auch ein Befestigungssystem für einen Fahrradhelm ist Radlern laut diversen Online-Tests zu Rucksäcken mit Netzrücken wichtig, wenn sie einen Rucksack mit Netzrücken kaufen.

Außentasche von einer getesteten Rucksack mit Netzrücken.

Dieser Deuter-Rucksack mit Netzrücken hat unseres Wissens ein Volumen von 18 Litern, womit er sich beispielsweise gut für Tagestouren eignen dürfte.

3. Wie groß sind Rucksäcke mit Netzrücken laut Tests im Internet?

Anhänger von einem getesteten Rucksack mit Netzrücken.

Praktische Details, wie dieser Karabiner in der oberen Tasche des Deuter-Rucksacks mit Netzrücken können bei uns immer punkten.

Diverse Online-Tests zu Rucksäcken mit Netzrücken zeigen: Es gibt Rucksäcke mit Netzrücken in ganz unterschiedlichen Größen. Kleine Rucksäcke mit Netzrücken fassen maximal zehn Liter. Oft handelt es sich dabei um Kinderrucksäcke oder um Rucksäcke für kleine Tagestouren oder Trekkingrunden von zwei bis fünf Stunden. Ein Tagesrucksack sollte hingegen mindestens zehn bis 19 Liter messen. Wochenend- und Tourenrucksäcke sind die nächstgrößeren Modelle, worunter auch der Rucksack mit Netzrücken mit 20 Litern Fassungsvermögen fällt. Bei Rucksäcken mit 30 Litern Fassungsvermögen und mehr handelt es sich häufig um Skirucksäcke; große Trekkingrucksäcke fassen bis zu 69 Liter. Darüber liegen nur Reiserucksäcke mit über 70 Litern Fassungsvermögen. Ein Blick in den Vergleich der Rucksäcke mit Netzrücken zeigt: Die meisten Modelle sind mit 20 bis 30 Litern für eine Tagestour gut geeignet.

Ein Rucksack mit Netzrücken im Test: Reisverschluss von einer Innentasche.

Ein passender Regenüberzug ist bei diesem Deuter-Rucksack mit Netzrücken im Lieferumfang enthalten, was ihn ein weiteres Mal fürs Trekking geeignet erscheinen lässt.

Rucksack mit Netzrücken getestet: Nahaufnahme der Laufen an der Seite.

Zu den praktischen Details des Deuter-Rucksacks mit Netzrücken gehören solche Gummibandschlaufen, in denen sich Dinge, wie eine leichte Regenjacke unterbringen lassen.

Nahaufnahme der Hüftgurte eines Rucksacks mit Netzrücken im Test.

Wie wir hier erkennen können, nennt der Hersteller sein System beim Deuter-Rucksack mit Netzrücken „deuter aircomfort“. Es schafft einen deutlichen Luftraum zwischen Rücken und Rucksack.

Videos zum Thema Rucksack mit Netzrücken

In diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir euch den Deuter Guide Lite 30+ Rucksack ausführlich! Erfahrt alles über die neuesten Funktionen und das innovative Design dieses beeindruckenden Bergbegleiters. Verpasst nicht die Chance, dieses hochwertige Produkt von Deuter kennenzulernen und seid bereit für euer nächstes Outdoor-Abenteuer! Abonniert unseren Kanal, um keine weiteren Reviews zu verpassen.

In diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir euch verschiedene Rucksäcke mit Netzrücken und helfen euch bei der Auswahl der richtigen Größe! Egal, ob ihr leidenschaftliche Wanderer, Tourengeher oder Trekking-Enthusiasten seid, wir haben den perfekten Rucksack für euch. Lasst euch inspirieren und erfahrt, welcher Rucksack euch optimalen Tragekomfort und ausreichend Stauraum bietet. Verpasst nicht dieses informative Video und findet euren idealen Rucksack für eure Abenteuer in der Natur!

In diesem informativen YouTube-Video von Bergzeit werden verschiedene Rucksack-Tragesysteme, insbesondere solche mit Netzrücken, miteinander verglichen. Es werden Vor- und Nachteile dieser Systeme aufgezeigt, um dem Zuschauer bei der Auswahl des passenden Rucksacks zu helfen.

Quellenverzeichnis