Das Wichtigste in Kürze
  • Royal-Canin-Katzenfutter haben meist eine besondere Zielgruppe. In diversen Tests zu Royal-Canin-Katzen-Trockenfutter gibt es viel Lob für das Trockenfutter des Herstellers, weil es den Katzenhaltern eine große Auswahl an Spezialfutter bietet – und zwar für Kätzchen bis zum ersten Lebensjahr, für ausgewachsene Katzen bis zum 7. Lebensjahr, für reife Katzen bis zum 12. Lebensjahr und für ältere Katzen. Achten Sie darauf, ein trockenes Royal-Canin-Katzenfutter auszuwählen, das zum Alter Ihres Tieres passt. Royal-Canin-Trockenfutter für Kittens ist auf die Bedürfnisse von Kätzchen abgestimmt, Royal-Canin-Ageing-12-Katzen-Trockenfutter auf die ältere Katzengeneration. Das beste Royal-Canin-Katzen-Trockenfutter passt darüber hinaus nicht nur zum Alter, sondern ist auch auf die Rasse abgestimmt, wie beispielsweise Royal-Canin-Trockenfutter für Britisch-Kurzhaar-Katzen.

1. Welches Royal-Canin-Katzen-Trockenfutter ist in Tests im Internet besonders beliebt?

Viele Katzenhalter würden sich Royal-Canin-Beauty-Trockenfutter für Katzen wünschen, obgleich es von der Beauty-Edition nur zwei Nassfutter-Varianten gibt – in Gelee und in Sauce. Besonders beliebt ist das Beauty-Futter wegen des hohen Anteils an Fettsäuren. Omega-6 und Omega-3 sorgen für ein besonderes schönes Fell.

Royal-Canin-Trockenfutter für die Katze im Test: Mehrere Packungen unterschiedlicher Sorten stehen in einem Regal.

Dieses Bild zeigt uns verschiedene Royal-Canin-Trockenfutter für die Katzen für spezielle Anforderungen, darunter in der Mitte die Sorte „Hairball“.

Royal-Canin-Sensitivity-Control-Katzen-Trockenfutter klingt nach einem Spezialfutter, wird allerdings von vielen Katzenhaltern als Präventivmaßnahme angewandt. Durch die reduzierte Anzahl an Proteinquellen kann das Risiko einer Futtermittelallergie reduziert werden, heißt es in diversen Tests zu Royal-Canin-Katzen-Trockenfutter.

Die Gastrointestinal-Produktreihe des Herstellers gibt es in ganz unterschiedlichen Varianten – für Babykätzchen, mit einem reduzierten Kalorien- und Fettanteil oder als Variante, die die Haarballenbildung reduziert. Hinter Royal-Canin-Gastrointestinal-Katzen-Trockenfutter (im 4-kg-Sack) verbirgt sich beispielsweise ein Katzenfutter, das vor allem zu einer gesunden Verdauung verhilft. Das Produkt wird laut diversen Royal-Canin-Katzen-Trockenfutter-Tests im Internet oft präventiv gefüttert.

2. Gibt es ein Spezialprodukt von Royal Canin gegen Harnsteine bei Katzen?

In diversen Tests zu Royal-Canin-Katzenfutter ist immer wieder die Rede von Trocken- oder Nassfutter mit der Kennung S/O, wie beispielsweise Royal-Canin-Urinary-S/O-Katzen-Trockenfutter.

Eine Packung getestetes Royal-Canin-Trockenfutter für die Katze liegt auf einem Pflasterboden.

Dieses Royal-Canin-Katzen-Trockenfutter „Hairball“ ist für ausgewachsene Katzen geeignet, die Probleme mit Haarballen haben.

Dieses Diätfutter kann die Bildung von Harnkristallen verhindern. Das Trockenfutter verdünnt die Harnsäure und beugt so der Bildung sogenannter Struvitsteine vor. Auch der Magnesiumgehalt ist reduziert, um zu verhindern, dass die Stubentiger Struvitsteine bekommen, die ihnen vor allem beim Wasserlassen Schmerzen bereiten können.

3. Wo können Sie Royal-Canin-Katzen-Trockenfutter kaufen?

Royal-Canin-Produkte finden Sie im Fachhandel – sowohl vor Ort als auch im Internet. Wir empfehlen Ihnen einen Blick in unseren Vergleich der Royal-Canin-Katzen-Trockenfutter.

Im Test: Eine Packung Royal-Canin-Trockenfutter für die Katze steht vor Tierkissen.

Das Ziel dieses Royal-Canin-Katzen-Trockenfutter „Hairball“ ist, die bei der Fellpflege verschluckten Haare abzutransportieren, ohne dass sich Haarballen im Magen bilden, die erbrochen werden.

Sie erhalten in unserer Vergleichstabelle einen Überblick über die Zusammensetzung des Katzenfutters und können sogar den Preis pro kg vergleichen. So finden Sie das günstigste und beste Royal-Canin-Katzen-Trockenfutter.

royal-canin-trockenfutter-katze-test

Videos zum Thema Royal Canin Trockenfutter Katze

In diesem YouTube-Video wird das Trockenfutter „Royal Canin“ für Katzen vorgestellt. Die Moderatorin erklärt die verschiedenen Zutaten und ihre Vorteile für eine ausgewogene Ernährung sowie die positiven Auswirkungen auf das Katzenfell und die Verdauung. Neben detaillierten Informationen zu den Inhaltsstoffen werden auch praktische Fütterungstipps und Erfahrungsberichte von Katzenbesitzern gezeigt.

In diesem YouTube-Video „Katzenfutter im Test: Gesundheitsgefährdende Stoffe im Katzennapf“ wird das Thema Royal Canin Trockenfutter Katze diskutiert. Es werden Untersuchungsergebnisse zu potenziell gesundheitsgefährdenden Inhaltsstoffen präsentiert und deren Auswirkungen auf die Gesundheit der Katzen erläutert. Das Video bietet einen informativen Überblick über die Risiken von Royal Canin Trockenfutter und gibt den Zuschauern wertvolle Hintergrundinformationen für eine bewusste Entscheidung beim Kauf von Katzenfutter.

Quellenverzeichnis