Welches Ritex-Kondom ideal für Sie ist, hängt natürlich sehr stark von Ihren und den Vorlieben Ihres Partners beziehungsweise Ihrer Partnerin ab. So können Sie sich zum Beispiel für extra-feuchte Kondome entscheiden, die mit mehr Silikongleitgel überzogen sind, wenn Sie ein intensives und dennoch natürliches Gleitgefühl bevorzugen.
In diesem Fall bieten sich auch extra-dünne und gefühlsintensive Kondome von Ritex an, die dank einer geringen Wandstärke und/oder aufgrund ihrer speziellen anatomischen Form während des Liebesspiels beinahe schon in Vergessenheit geraten. Beliebt sind dabei beispielsweise die Ritex-RR1-Kondome und die Variante Ritex Extra Dünn.
Hinweis: Wünschen Sie sich noch mehr Abwechslung, können Sie außerdem zu speziell strukturierten Varianten greifen, die mit ihrer genoppten Oberfläche für noch intensivere Stimulationen der Partnerin sorgen.
Wollen Sie als Träger Ihren eigenen Höhepunkt hinauszögern, bieten sich die eher dickwandigen und mit Kontur-Ringen unterhalb der Eichel versehenen Delay-Kondome von Ritex an.
Suchen Sie neben einem zuverlässigen Schutz auch nach Möglichkeiten, um Ihr Liebesleben etwas aufregender zu gestalten, werfen Sie einmal einen Blick in folgende unserer Ratgeber:
Guten Tag,
ich habe eine Schachtel Ritex-Kondome im warmen Auto liegen lassen. Können hohe Temperaturen das Material zum Schmelzen bringen? Sind die Kondome noch verwendbar?
Viele Grüße
Caro
Liebe Caro,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Ritex-Kondom-Vergleich.
Bestenfalls sollten Kondome dunkel, trocken und kühl gelagert werden. Hitze und Kälte können dem Material allerdings erst unter bestimmten Umständen etwas anhaben. So ist eine kurze Lagerung (über wenige Stunden) bei nicht mehr als 30 Grad Celsius unproblematisch. Dies bestätigt auch das Unternehmen Ritex selbst.
Haben Sie die Präservative allerdings mehrere Tage oder bei noch höheren Temperaturen für mehrere Stunden in Ihrem Auto vergessen, raten wir von einer weiteren Verwendung ab. Zwar ist das Schmelzen des Materials sehr unwahrscheinlich, jedoch kann die Hitze zu einer höheren Porosität führen und damit die Schutzeigenschaften nachteilig beeinflussen.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team