Das Wichtigste in Kürze
  • Radkappen verschönern Winterreifen, die auf Stahlfelgen aufgezogen sind. Radzierblenden gibt es in verschiedenen Größen, sie passen somit auf die gängigen Räder. Die Radkappen für das Auto gibt es in allerlei Formen und Farben – von schlicht bis mit Blümchen. Mit Radzierblenden in Alu-Optik haben Sie auch im Winter das Sommer-Alufelgen-Feeling.
  • Die Radkappen werden in 4er Sets geliefert. Die besten Radkappen aus gängigen Online Tests sind aus bruchsicherem Kunststoff. Bevor Sie einen neuen Satz Radkappen kaufen, werfen Sie einen Blick in unseren Radkappen-Vergleich.
  • Radkappen-Tests im Internet haben ergeben, dass Radzierblenden für Stahlfelgen, die mit einem Stahlfederring und Kunststoffklammern befestigt sind, besonders fest sitzen. Sie brauchen keine Angst zu haben, Ihre Radzierblenden zu verlieren.
Radkappen getestet: Ein originalverpacktes Set auf einem roten Polster.

Hier sehen wir Cartrend-Radkappen, die einen Durchmesser von 35 cm aufweisen und schwarz sind.

1. Aus welchem Material bestehen Radkappen?

Radkappen bestehen überwiegend aus Kunststoff bzw. bruchsicherem ABS-Kunststoff. Dieser ist besonders formstabil und leicht, weshalb er sich perfekt für Radkappen eignet.
Die meisten Radkappen sind jedoch nicht vollständig aus Kunststoff, sondern haben einen Metallrand oder Metallnieten. Dadurch wird das Radkappenmaterial noch mal verstärkt und die Radkappe gewinnt an Haltbarkeit.

Mehrere getestete Radkappen in der Originalverpackung in einem Regal.

Wie wir der Beschreibung dieser Cartrend-Radkappen entnehmen, sollten sie mit allen gängigen Radtypen kompatibel sein.

2. Wie werden Radkappen befestigt?

Radkappen werden auf die Felge des Autos aufgesetzt und befestigt. Durch diese Befestigung ist es möglich, dass die Radkappe nicht vom Fahrtwind abhebt.
Die Befestigung erfolgt in der Regel mit einem Federstahlring oder Kunststoffkrallen. Der Unterschied zwischen beiden Varianten ist, dass der Federstahlring bei einem Unfall die Radkappe festhalten kann und die Kunststoffkrallen brechen können. Empfehlenswert sind Federstahlringe oder eine Kombination aus Ring und Krallen.

3. Welche Kaufkriterien sind wichtig?

Radkappen werden in unterschiedlichen Größen angeboten. Die meisten Hersteller geben die angemessene Reifengröße für Ihre Radkappen an. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Radkappe nicht zu klein oder zu groß ist, da sie sonst nicht richtig sitzen und leicht verrutschen kann. Gängige Größen sind etwa Radkappen mit 15 Zoll oder Radkappen mit 16 Zoll.
Farblich gibt es bei Radkappen einen sehr großen Spielraum. Blau, Pink, Gold, Schwarz, Silber und viele weitere Farben sowie Farbkombinationen stehen zur Auswahl.

Getestet: Ein Set Radkappen in Verpackung vor einer Gitterbox auf dem Boden.

Besonders interessant finden wir, dass diese Cartrend-Radkappen lackierbar sind – beispielsweise in der Lackfarbe des Pkw.

Tipp: Beachten Sie auch, aus welchem Material die Radkappe besteht. ABS-Kunststoff ist robuster als herkömmlicher Kunststoff.

Achten Sie darauf, ob die Radkappen einzeln oder im Set angeboten werden. Radkappen im Set sind oft günstiger als einzelne Radkappen, auch wenn einzelne auf den ersten Blick wie ein vermeintliches Schnäppchen aussehen.
Zuletzt sollten Sie sich überlegen, für welche Art von Felge die Radkappe geeignet ist. Einige Modelle passen nur auf Stahlfelgen, andere nur auf Alufelgen und wieder andere sind universell einsetzbar.

Radkappen Test

Videos zum Thema Radkappen

Im YouTube-Video „Radkappen der Test 2023 | Radkappen wechseln!“ dreht sich alles um die faszinierende Welt der Radkappen. In diesem informativen Video erfahren Sie, wie man problemlos Radkappen wechseln kann. Die detaillierten Anleitungen und nützlichen Tipps helfen selbst Anfängern dabei, ihre Fahrzeuge mit neuen Radkappen zu verschönern und ihnen einen frischen Look zu verleihen. Lassen Sie sich von diesem Video inspirieren und werden Sie zum Experten im Radkappen-Wechseln!

In diesem Video geht es darum, wie man die richtige Radkappe für die Winterräder findet und sie richtig montiert. Es werden verschiedene Arten von Radkappen gezeigt und erklärt, welche am besten für den Winter geeignet sind. Außerdem gibt es Tipps zur Pflege und Behandlung von Radkappen, um sie länger haltbar zu machen.

Quellenverzeichnis