Das Wichtigste in Kürze
  • Ob Leuchtpuzzle oder Fotopuzzle – achten sie darauf, dass der Puzzle-Kleber transparent ist. So kommen die Farben der einzelnen Puzzle-Teile am besten zur Geltung. Wer möchte, benutzt einen Conserver, um die Oberfläche zu versiegeln und einen leichten Glanzeffekt zu schaffen.

1. Was schneidet im Puzzle-Kleber-Test von Hobby-Bastlern besser ab: Klebefolie oder Flüssigkleber?

Wenn Sie aus unserem Puzzle-Kleber-Vergleich ein Produkt auswählen möchten, das am besten zu Ihnen passt, fragen Sie sich sicherlich, ob Sie lieber eine Klebefolie, einen Flüssigkleber oder ein Produkt zum Sprühen möchten. Zu dieser Frage haben sich auch schon einige Hobby-Bastler Gedanken gemacht und ihre Meinung in diversen Test-Berichten im Internet veröffentlicht. Wir fassen Ihnen die Empfehlungen zusammen.

Bei der Entscheidung kommt es darauf an, ob Sie den Kleber auf der Vorderseite oder Rückseite des Puzzles anbringen möchten. Bekannte Marken wie Clementoni oder Ravensburger bieten den Puzzle-Kleber auf flüssiger Basis beziehungsweise als Lack an. Diese werden auf der Vorderseite aufgetragen. Wichtig ist, dass Sie hier insbesondere auf die kleinen Fugen zwischen den Puzzle-Teilen achten, damit das Puzzle im Bilderrahmen gut haftet.

Auch Sprühkleber zum Basteln sind in der Regel dazu geeignet, ein Puzzle zu kleben. Da diese Produkte oft einen beißenden Geruch nach sich ziehen können, raten wir Ihnen während und nach der Verwendung ausreichend zu lüften oder die Bastelarbeit nach draußen zu verlegen.

Diverse Puzzle-Kleber-Tests im Internet erwähnen als Entscheidungskriterium auch noch das Thema Sauberkeit. Nicht jeder Hobby-Bastler möchte danach erstmal Stunden mit Putzen verbringen. Dann sind Klebefolien sehr praktisch, da Sie dieses Produkt einfach nur abziehen und aufkleben müssen.

Wir empfehlen Ihnen, egal für welches Produkt Sie sich entscheiden, eine saubere und staubfreie Unterlage zu wählen und die Puzzle-Teile in Sortierschalen zu ordnen. So arbeiten Sie mit allen Klebern weitgehend ordentlich.

2. Wie viel Puzzle-Kleber benötige ich für mein Puzzle?

Wenn Sie einen Puzzle-Kleber kaufen möchten, überlegen Sie sicherlich, wie viel Sie benötigen werden. Unser Vergleich ist zwar kein Puzzle-Kleber-Test, aber wenn Sie in unserer Vergleichstabelle darauf achten, wie viele Puzzle-Teile das Produkt kleben kann, werden Sie sicherlich die passende Menge kaufen.

Im Schnitt benötigen Sie für ein klassisches Puzzle mit 1.000 Teilen ca. 200 ml Flüssigkleber. Natürlich kommt es hierbei auch darauf an, wie dick die Puzzle-Teile sind und wie viel Kleber Sie auftragen müssen, sodass es gut hält. Wir empfehlen Ihnen einen Flüssigkleber nicht direkt aus der Tube aufzutragen, da hier die Dosierung sehr schwer ist. Der beste Puzzle-Kleber lässt sich mit einem beiliegenden Schwamm oder Applikator präzise und gleichmäßig auftragen.

Wenn Sie sich für eine Klebefolie entscheiden, werden Sie ca. 6-8 Folien für ein Puzzle mit 1.000 Teilen benötigen.

3. Was ist der Unterschied zwischen einem Conserver und einem Kleber für Puzzles?

Ein Conserver versiegelt Ihr Puzzle-Kunstwerk und schützt es durch die Lackierung vor Schmutz und Staub. Mittlerweile gibt es Kombi-Produkte, die Kleber und Conserver in einem anbieten. Der große Vorteil ist, dass sie gleichzeitig kleben und versiegeln in nur einem Schritt. So bleibt Ihr geklebtes Puzzle im Bilderrahmen lange schön.

puzzle-kleber-test

Videos zum Thema Puzzle-Kleber

In diesem spannenden YouTube-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Puzzle-Künste auf das nächste Level bringen! Wir präsentieren Ihnen den ultimativen Trick, um Ihre Puzzles dauerhaft zu fixieren und aufzuhängen.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Puzzle-Kleber und erfahren Sie, wie Sie mithilfe dieses Produkts Ihre Puzzlewerke vor dem Auseinanderfallen bewahren können. Schritt für Schritt erklären wir Ihnen, wie Sie den Puzzle-Kleber auftragen und Ihre Puzzles so professionell fixieren, dass sie wie Kunstwerke an der Wand erscheinen.

Aber das ist noch nicht alles! Wir zeigen Ihnen außerdem einen cleveren Trick, wie Sie Ihre Puzzles umdrehen können, um sie von der anderen Seite zu präsentieren. Verblüffen Sie Ihre Freunde und Familie

In dem Youtube-Video wird gezeigt, wie Puzzle-Kleber verwendet wird, um Puzzles zu fixieren und als dekoratives Wandbild zu präsentieren. Der Content Creator erklärt detailliert den Anwendungsprozess, von der Vorbereitung des Puzzles bis zum Auftragen des Klebers und dem Trocknungsprozess. Das Video enthält außerdem Tipps und Tricks, wie man das Puzzle nach dem Kleben am besten präsentiert.

Quellenverzeichnis