Vorteile
- Speichenräder
- mit kinderfreundlichem Bremsgriff
- Rahmen mit niedrigem Einstieg
Nachteile
- nicht in anderen Farben erhältlich
PUKY-Laufrad Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Neu ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Puky LR XL Br Classic Kinder Laufrad | Puky 4094 | Puky Next | Puky LR M Schwarz | Puky 4136 | Puky Kinder Laufrad LR M | Puky 4055 | Puky 3094 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Puky LR XL Br Classic Kinder Laufrad 10/2025 | Puky 4094 10/2025 | Puky Next 10/2025 | Puky LR M Schwarz 10/2025 | Puky 4136 10/2025 | Puky Kinder Laufrad LR M 10/2025 | Puky 4055 10/2025 | Puky 3094 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Radgröße | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 14 Zoll | 10 Zoll | keine Herstellerangabe | 12 Zoll | 10 Zoll | 12,5 Zoll |
Empfohlenes Alter | ab 3 Jahre | ab 2 Jahre | ab 2 Jahre | 2 Jahre | 2,5 Jahre | ab 2 Jahre | 2 Jahre | 2,5 Jahre |
Fahrkomfort des PUKY-Laufrads | ||||||||
Gewicht | 5 kg | 4,5 kg | 4,1 kg | 3,5 kg | 5 kg | 3,7 kg | 3,9 kg | 6 kg |
Sattel höhenverstellbar | 39 bis 48 cm | 30 zu 39 cm | 35 bis 52 cm | 30 zu 39 cm | keine Herstellerangabe | 34 bis 43 cm | 30 bis 43 cm | 34 - 47 cm |
Lenker höhenverstellbar | keine Herstellerangabe | 85 zu 110 cm | keine Herstellerangabe | 85 zu 110 cm | 90 bis 120 cm | 85 bis 110 cm | 85 bis 110 cm | 90 - 115 cm |
Bremse | ||||||||
Lenkeinschlagsbegrenzung | keine Herstellerangabe | |||||||
Rutschfeste Griffe | ||||||||
Handschutz | ||||||||
Technische Merkmale | ||||||||
Rahmenmaterial | Stahl | Stahl | Nylon | Stahl | Aluminium | Stahl | Stahl | Stahl |
Bereifung | Luftreifen | Luftreifen | Luftreifen | Luftreifen | Luftreifen | Luftreifen | EVA-Schaumreifen | Luftreifen |
Maximale Tragkraft | 25 kg | 25 kg | 25 kg | 25 kg | keine Herstellerangabe | 25 kg | 25 kg | 25 kg |
wartungsarm | wartungsarm | wartungsarm | wartungsarm | wartungsarm | wartungsarm | wartungsfrei | wartungsarm | |
Weitere Farben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Das Puky-Laufrad ist mit einem tiefen Einstieg ausgestattet, wie wir hier erkennen, was zum sicheren Aufsteigen beiträgt.
Ob PUKY-Laufrad in Blau, Rosa oder Rot, die PUKY-Lauflernräder unterscheiden sich nicht nur in der Farbe. Wenn Sie ein PUKY-Laufrad kaufen möchten, achten Sie auch auf die Ausstattung und Größe. Die PUKY-Laufräder mit zwei Rädern beginnen bei Größe M (10-Zoll-Reifen) und gehen bis zum PUKY-XL-Laufrad für größere Piloten. Ein PUKY Lauflernrad mit zwölf Zoll ist für Kinder ab etwa drei Jahren geeignet.
Die besten PUKY-Laufräder haben laut unabhängigen PUKY-Laufrad-Tests im Internet einen höhenverstellbaren Sattel und Lenker, dadurch kann das Laufrad mit Ihrem Nachwuchs wachsen und sie können es über einige Jahre nutzen.
Tipp: Das Laufrad mit zwölf Zoll erscheint Ihnen schon etwas zu klein für Ihr Kind? Dann ist es wohl Zeit für ein Kinderfahrrad (14 Zoll).
Am Lenker des Puky-Laufrads erkennen wir ein Prallschutzkissen, das für zusätzlichen Schutz bei unbeabsichtigten Stürzen oder Bremsmanövern sorgt.
Ein weiterer Unterschied der PUKY-Laufräder liegt in der Bereifung. Es gibt PUKY-Laufräder mit Luftreifen und aus EVA-Schaumstoff. EVA-Reifen bieten den Vorteil, dass sie nicht mit Luft befüllt werden müssen, Ihr Kind kann somit keinen Platten fahren. Der EVA-Schaumstoff gilt als besonders leicht und elastisch und bietet außerdem eine gute Dämpfung beim Fahren. Luftreifen hingegen laufen vor allem auf unebenen Untergründen und bei hoher Geschwindigkeit viel leichter.
Die Luftreifen am Puky-Laufrad, die wir hier näher betrachten, bieten guten Grip auf verschiedenem Untergrund und federn leichte Unebenheiten wirksam ab.
Wenn Sie sich unseren PUKY-Laufrad-Vergleich ansehen, stoßen Sie immer wieder auf Modellbezeichnungen, die auf den ersten Blick etwas verwirrend erscheinen können, wie beispielsweise „PUKY Laufrad LR M“. Hinter dieser Bezeichnung steck ein PUKY-Laufrad in der Größe M, was einer Reifengröße von 10 Zoll entspricht. Das „LR“ steht grundsätzlich für „Laufrad“. Gleiches beim PUKY Laufrad LR XL. Das „XL“ steht für große Reifen mit etwa zwölf bis 12,5 Zoll, welche gut für Kinder ab drei Jahren geeignet sind. Lesen Sie ein „BR“ wie beim „PUKY Laufrad LR1 BR“ in der Modellbezeichnung, ist das der Hinweis, dass es sich hier um ein PUKY-Laufrad mit Bremse (BR) handelt.
Das Puky-Laufrad besitzt eine höhenverstellbare Sattelstütze, sodass es über mehrere Jahre mit dem Kind mitwachsen kann, wie wir erfahren.
Die Stiftung Warentest hat in der Vergangenheit noch keinen expliziten PUKY-Laufrad-Test durchgeführt. Allerdings wurden Laufräder allgemein getestet. Hier waren auch Modelle von PUKY dabei. Das PUKY Laufrad LR1 ging sogar als Testsieger hervor.
Das Video zeigt ein Kind, das auf dem Puky 4001 – LR 1 L Laufrad fährt und dabei viel Spaß hat. Es werden die verschiedenen Funktionen und Vorteile des Laufrads erklärt, wie zum Beispiel die höhenverstellbare Sattelstütze und der leichte Aluminiumrahmen. Das Video endet mit einem Fazit des Kindes, welches das Laufrad empfiehlt.
In diesem YouTube-Video geht es um den Test von Laufrädern für Kinder. Es wird aufgezeigt, dass viele Kinderlaufräder Schadstoffe enthalten, darunter auch das bekannte PUKY-Laufrad. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Untersuchung der Schadstoffbelastung bei PUKY-Laufrädern.
Das YouTube-Video zeigt ein Kind, das auf einem PUKY-Laufrad fährt und spielt. Es lenkt geschickt um Hindernisse herum und zeigt dabei seine motorischen Fähigkeiten. Außerdem erklärt ein Erwachsener im Hintergrund die Vorteile und Eigenschaften des PUKY-Laufrads für Kinder.
Ich bin seit 2016 im Team und schreibe gerne über alle Themen, die sich mit den Kleinsten unter uns beschäftigen. Als Expertin rund um das Thema Kind und Baby lasse ich Sie gerne an meinem Wissen teilhaben. Mit einem starken Interesse an elterlicher Beratung und Erziehung biete ich so informative wie auch einfühlsame Texte für Eltern sowie Betreuer. Meine Beiträge behandeln Themen wie Kindergesundheit, Ernährung, Entwicklungsmilestones sowie Elternschaft, um Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder optimal zu unterstützen und zu fördern.
Der PUKY-Laufrad-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kinder.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Gewicht | Sattel höhenverstellbar | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Puky LR XL Br Classic Kinder Laufrad | ca. 151 € | 5 kg | 39 bis 48 cm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Puky 4094 | ca. 108 € | 4,5 kg | 30 zu 39 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Puky Next | ca. 139 € | 4,1 kg | 35 bis 52 cm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Puky LR M Schwarz | ca. 129 € | 3,5 kg | 30 zu 39 cm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Puky 4136 | ca. 274 € | 5 kg | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Weshalb haben Puky-Laufräder keine Lenkeinschlagsbegrenzung?
Liebe Caroline,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem PUKY-Laufrad-Vergleich.
Der Hersteller PUKY hat sich bewusst gegen Lenkeinschlagsbegrenzungen bei Laufrädern entschieden. Grund hierfür ist, dass bei einem Sturz die Lenkstange senkrecht nach oben steht und sich nicht mehr automatisch umlegt. Wenn das Kind mit dem Oberkörper, Bauch oder den Genitalien darauf fällt, kann es zu schweren Verletzungen kommen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team