Das Wichtigste in Kürze
  • Die PUKY GmbH & Co. KG wurde 1949 in Düsseldorf gegründet und steht für hochwertige Fahrräder, Laufräder, Dreiräder und diverse Scooter und Rutschfahrzeuge. Seit mehr als 70 Jahren setzt PUKY auf nachhaltige und regionale Produktion.
Ein getestetes PUKY-Laufrad von vorne mit Logo am Lenker und Preisschild.

Das Puky-Laufrad ist mit einem tiefen Einstieg ausgestattet, wie wir hier erkennen, was zum sicheren Aufsteigen beiträgt.

1. Worin unterscheiden sich die verschiedenen PUKY-Laufrad-Modelle?

Ob PUKY-Laufrad in Blau, Rosa oder Rot, die PUKY-Lauflernräder unterscheiden sich nicht nur in der Farbe. Wenn Sie ein PUKY-Laufrad kaufen möchten, achten Sie auch auf die Ausstattung und Größe. Die PUKY-Laufräder mit zwei Rädern beginnen bei Größe M (10-Zoll-Reifen) und gehen bis zum PUKY-XL-Laufrad für größere Piloten. Ein PUKY Lauflernrad mit zwölf Zoll ist für Kinder ab etwa drei Jahren geeignet.

Die besten PUKY-Laufräder haben laut unabhängigen PUKY-Laufrad-Tests im Internet einen höhenverstellbaren Sattel und Lenker, dadurch kann das Laufrad mit Ihrem Nachwuchs wachsen und sie können es über einige Jahre nutzen.

Tipp: Das Laufrad mit zwölf Zoll erscheint Ihnen schon etwas zu klein für Ihr Kind? Dann ist es wohl Zeit für ein Kinderfahrrad (14 Zoll).

Das getestete PUKY-Laufrad in einem Ständer auf einem Podest mit anderen Laufrädern.

Am Lenker des Puky-Laufrads erkennen wir ein Prallschutzkissen, das für zusätzlichen Schutz bei unbeabsichtigten Stürzen oder Bremsmanövern sorgt.

Ein weiterer Unterschied der PUKY-Laufräder liegt in der Bereifung. Es gibt PUKY-Laufräder mit Luftreifen und aus EVA-Schaumstoff. EVA-Reifen bieten den Vorteil, dass sie nicht mit Luft befüllt werden müssen, Ihr Kind kann somit keinen Platten fahren. Der EVA-Schaumstoff gilt als besonders leicht und elastisch und bietet außerdem eine gute Dämpfung beim Fahren. Luftreifen hingegen laufen vor allem auf unebenen Untergründen und bei hoher Geschwindigkeit viel leichter.

PUKY-Laufrad im Test: Nahaufnahme des Sattels und des Hinterrades.

Die Luftreifen am Puky-Laufrad, die wir hier näher betrachten, bieten guten Grip auf verschiedenem Untergrund und federn leichte Unebenheiten wirksam ab.

2. Wie unterscheiden sich die Produktbezeichnungen von PUKY?

Wenn Sie sich unseren PUKY-Laufrad-Vergleich ansehen, stoßen Sie immer wieder auf Modellbezeichnungen, die auf den ersten Blick etwas verwirrend erscheinen können, wie beispielsweise „PUKY Laufrad LR M“. Hinter dieser Bezeichnung steck ein PUKY-Laufrad in der Größe M, was einer Reifengröße von 10 Zoll entspricht. Das „LR“ steht grundsätzlich für „Laufrad“. Gleiches beim PUKY Laufrad LR XL. Das „XL“ steht für große Reifen mit etwa zwölf bis 12,5 Zoll, welche gut für Kinder ab drei Jahren geeignet sind. Lesen Sie ein „BR“ wie beim „PUKY Laufrad LR1 BR“ in der Modellbezeichnung, ist das der Hinweis, dass es sich hier um ein PUKY-Laufrad mit Bremse (BR) handelt.

Seitenansicht des PUKY-Laufrad im Test auf einem Fließenboden.

Das Puky-Laufrad besitzt eine höhenverstellbare Sattelstütze, sodass es über mehrere Jahre mit dem Kind mitwachsen kann, wie wir erfahren.

3. Hat die Stiftung Warentest bereits PUKY-Laufrad-Tests durchgeführt?

Die Stiftung Warentest hat in der Vergangenheit noch keinen expliziten PUKY-Laufrad-Test durchgeführt. Allerdings wurden Laufräder allgemein getestet. Hier waren auch Modelle von PUKY dabei. Das PUKY Laufrad LR1 ging sogar als Testsieger hervor.

PUKY-Laufrad-Test

Videos zum Thema PUKY-Laufrad

Das Video zeigt ein Kind, das auf dem Puky 4001 – LR 1 L Laufrad fährt und dabei viel Spaß hat. Es werden die verschiedenen Funktionen und Vorteile des Laufrads erklärt, wie zum Beispiel die höhenverstellbare Sattelstütze und der leichte Aluminiumrahmen. Das Video endet mit einem Fazit des Kindes, welches das Laufrad empfiehlt.

In diesem YouTube-Video geht es um den Test von Laufrädern für Kinder. Es wird aufgezeigt, dass viele Kinderlaufräder Schadstoffe enthalten, darunter auch das bekannte PUKY-Laufrad. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Untersuchung der Schadstoffbelastung bei PUKY-Laufrädern.

Das YouTube-Video zeigt ein Kind, das auf einem PUKY-Laufrad fährt und spielt. Es lenkt geschickt um Hindernisse herum und zeigt dabei seine motorischen Fähigkeiten. Außerdem erklärt ein Erwachsener im Hintergrund die Vorteile und Eigenschaften des PUKY-Laufrads für Kinder.

Quellenverzeichnis