- Mit einem Privatkredit kann sowohl ein Kredit für Privat als auch ein Kredit von Privat gemeint sein. Ein Kredit von Privat beschreibt ein Darlehen, bei dem eine Privatperson Geld verleiht. Verleihen Banken oder andere Kreditinstitute Geld im Rahmen eines Kredits nur an Privatpersonen, ist das ein Kredit für Privat.
- Wie bei allen Krediten sind auch bei Privatkrediten die Zinsen elementar. Sie zeigen an, wie viel Ihr Privatkredit kostet. Wählen Sie einen Anbieter mit einem möglichst niedrigen Zins. Beachten Sie aber, dass es durchaus noch weitere Kriterien gibt.
- Bei den weiteren Konditionen ist für Sie besonders der Kreditbetrag und die Laufzeit interessant. Im Gegensatz zu Krediten für Privat sind bei Krediten von Privat häufig sehr kleine Beträge erhältlich. Mit der Laufzeit steuern Sie ein wenig die Kosten Ihres Kredits.
Einen Kredit zu beantragen, ist häufig sehr nervenaufreibend. Vielleicht finden Sie nicht die Konditionen, die Sie benötigen oder aber Sie werden als Kreditnehmer sogar abgelehnt. Privatkredite sind hierbei eine hilfreiche Lösung. Kredite für Privatpersonen sind so gestaltet, dass Sie im Budget eines Bürgers liegen, der das Darlehen benötigt.
Kredite von Privatpersonen sind gerade dann interessant, wenn Banken Sie als Kreditnehmer ablehnen. Gründe dafür könnten die Selbstständigkeit oder die Schufa-Auskunft sein. Wo die Unterschiede zwischen Krediten von Privat und Krediten für Privat liegen, besprechen wir hier. Außerdem verraten wir Ihnen, worauf Sie bezüglich der Laufzeit, des Kreditbetrags und besonders der Zinsen achten müssen, um einen geeigneten Tarif zu finden.
1. Was ist der Unterschied zwischen Privatkrediten von Privatpersonen und Bankenkrediten?
Zu Beginn unserer Kaufberatung 2025 möchten wir zunächst die Begriffe klären. Denn bei dem Wort Privatkredit gibt es gängigen Testberichten von Privatdarlehen zufolge immer wieder Unklarheiten.
1.1. Kredit von Privat
Zum einen meint der Begriff Privatkredit Kredite von Privatpersonen. Das bedeutet, dass Sie sich Geld nicht von einer Bank leihen, sondern einzelne Personen Ihr Vermögen verzinst zur Verfügung stellen. Also wickeln Sie einen Privatkredit ab, ohne eine Bank mit einzuschließen.
Die Stiftung Warentest fasst das Prinzip prägnant zusammen. Wer das Geld zur Verfügung hat, leiht es dem, der es braucht. Dabei verdienen Kreditgeber noch an den Zinsen.
Oft unterstützen die Kreditgeber das Vorhaben von Selbstständigen, die Ihnen sympathisch und Erfolgs-versprechend erscheinen. Das Risiko besteht in der Möglichkeit, das geliehene Geld nicht zurückzubekommen, da das Unternehmen scheitert.
1.2. Kredit für Privat
Ein Kredit für Privat hingegen ist nichts anderes als ein klassischer Kredit, der für Privatpersonen gedacht ist. Kreditgeber sind dabei in der Regel Banken. Der größte Unterschied liegt in der Tatsache, dass Selbstständige in der Regel einen solchen Kredit nicht zugesprochen bekommen.
Selbstständige suchen häufig nach einem Kredit von Privat, wenn Sie keinen Kredit für Privat oder keinen Gründerkredit erhalten. Wir von Vergleich.org zeigen Ihnen die Unterschiede noch mal in folgender Tabelle.
Kategorie des Privatkredits | Merkmale |
---|---|
Kredit von Privat |
|
Kredit für Privat |
|
2. Was sagt Ihnen der Zins, wenn Sie einen Privatkredit beantragen?
Wie bei anderen Krediten ebenfalls bestimmen auch bei Privatkrediten die Zinsen die Rate, die Sie monatlich zahlen müssen. Der Zinssatz beschreibt nämlich den prozentualen Anteil Ihres Kreditbetrags, der jährlich zurückgezahlt werden muss.
Dementsprechend ist Ihr Privatkredit günstiger, wenn der Zins tiefer ist. Nutzen Sie bei Privatkrediten die Zinsen als Vergleichswert, um Ihrem persönlichen Privatkredit-Testsieger einen Schritt näherzukommen.
2.1. Der Nominalzins

Bei den Zinsen ist für Sie besonders der Effektivzins interessant. Er integriert alle anfallenden Kosten.
Der Nominalzins zeigt die Kosten Ihres Kredits, ohne dabei Zinseszinsen und Ähnliches zu berücksichtigen. Er dient als Basis, um den eigentlichen Preis Ihres Privatkredits zu berechnen.
Dementsprechend ist bei einem Kredit für Privat der Nominalzins für Sie eher weniger interessant. Er inkludiert keine Kosten wie die Bearbeitungsgebühr des Privatkredits und zeigt Ihnen daher nicht den tatsächlichen Preis. Bei Krediten von Privat wird der Nominalzins oft von Anfang an nicht berücksichtigt.
2.2. Der Effektivzins
Wenn Sie bei Privatkrediten die Zinsen aktuell vergleichen, empfehlen wir von Vergleich.org, den effektiven Jahreszins zu berücksichtigen. Denn dieser integriert immer sämtliche Kosten, die für die Vergabe des Kredits fällig werden.
Der Effektivzins berücksichtigt sämtliche Kosten, Zinseszinsen und Gebühren Ihres Privatkredit-Tarifs. Er zeigt, was Sie tatsächlich zahlen, wenn Sie einen Privatkredit aufnehmen.
3. Wie sehen die Konditionen Ihres Privatkredits aus?
Zu welchen Konditionen Sie einen Privatkredit aufnehmen können, variiert stark mit der Art des Kredits und dem Anbieter. Denn gerade bei Krediten für Privat gibt es eine Reihe von speziellen Krediten, die sich bereits im Zins sehr unterscheiden.
Tipp: Es gibt viele Arten von Privatkrediten, beispielsweise zur Autofinanzierung. Banken bieten aber auch Ratenkredite für Privatpersonen, bei denen Sie an keinen Verwendungszweck gebunden sind. Die Konditionen variieren sehr.
Auch bei Krediten von Privat schlagen viele Kreditgeber beziehungsweise die Vermittlungsplattformen (beispielsweise Giromatch, Smava oder Auxmoney) unterschiedliche Konditionen vor.
Wir von Vergleich.org empfehlen, bei Privatkrediten immer die Zinsen zum aktuellen Zeitpunkt zu vergleichen. Widmen Sie sich danach den weiteren Konditionen der Privatkredit-Tarife.
Tipp: Auf den Websites der einzelnen Anbieter finden Sie häufig Privatkredit-Rechner. Mit diesen können Sie sich einen Überblick über die möglichen Konditionen verschaffen.
3.1. Der Minimal-Betrag und der Maximal-Betrag
Überlegen Sie im Vorfeld, für welchen Betrag Sie einen Privatkredit aufnehmen möchten. Denn gerade bei Krediten von Privat gibt es häufig eine Obergrenze, bis zu der Privatpersonen Ihr Geld verleihen.
Bei sehr großen Beträgen, beispielsweise für die Baufinanzierung, ist es eventuell unpraktisch, einen Privatkredit ohne eine Bank zu wählen. Teilweise ist bei Krediten von Privat nur eine Summe von bis zu 25.000 Euro möglich – oder sogar weniger.

Sie möchten sich einen kleinen Wunsch erfüllen? Dann ist ein Privatkredit genau das Richtige für Sie.
Bei Krediten von Privat liegt die Stärke gerade bei den Minimal-Beträgen. Banken wie die DKB, ING oder die Postbank verleihen Geld häufig erst ab hohen Summen von 1.000 oder sogar mehreren Tausend Euro.
Kredite von Privat erhalten Sie häufig schon ab kleineren Beträgen von etwa 100 Euro. Wenn Sie also nicht zwingend einen Kredit von mehreren Tausend Euro benötigen, sind Kredite von Privat in vielen Fällen Ihre beste Option.
3.2. Die Laufzeit
Wenn Sie einen Kreditvergleich mehrerer Privatkredite machen, sollten Sie die Laufzeiten ebenfalls berücksichtigen. Durch eine Vielzahl an auswählbaren Laufzeiten haben Sie die Möglichkeit, die Kosten Ihres Kredits ein wenig zu steuern.
Je länger Ihr Privatkredit läuft, desto kleiner werden die monatlichen Raten. Sie verteilen also die Kosten auf mehrere Monate. Bedenken Sie aber, dass Sie in jedem Monat einen Teil der Zinsen bezahlen. Wählen Sie eine längere Laufzeit, wird Ihr Privatkredit dementsprechend teurer – egal ob es sich dabei um einen Kredit für Privat oder von Privat handelt.
3.3. Zusätzliche Gebühren
Wenn Sie einen Kredit von Privat nicht im Bekanntenkreis wählen, landen Sie in der Regel auf der Website eines Kreditvermittlers. Privatpersonen bieten online einen Privatkredit an, den Sie beantragen können.
Für den Service fallen bei den Kreditvermittlern häufig Bearbeitungsgebühren bei Privatkrediten an. Diese sind meistens durch einen Prozentsatz (beispielsweise 1 %) festgelegt. Je höher Ihr Kreditbetrag, desto höher die Bearbeitungsgebühr.
Privatkredite von Banken integrieren die Bearbeitungsgebühren meistens in den Effektivzins. Hier müssen Sie also in der Regel keine weiteren Zahlungen tätigen.
4. Welche Anforderungen müssen Sie diversen Privatkredit-Tests zufolge erfüllen?
Es bringt Ihnen nichts, den besten Privatkredit im Internet zu finden, wenn Sie die Voraussetzungen für diesen nicht erfüllen. Denn nicht jeder kann einen Kredit beantragen, egal ob es sich dabei um einen Privatkredit oder einen anderen Kredit handelt.
Natürlich können Sie zuallererst Freunde oder die Familie fragen, ob jemand Ihnen Geld leiht. Sie haben eventuell weniger Ansprüche an Sie als Kreditnehmer. Entscheiden Sie sich aber für einen Privatkredit bei einer fremden Person oder einer Bank, sollten Sie bei den Voraussetzungen einiges beachten.
4.1. Die grundlegenden Anforderungen
Wenn Sie für einen Privatkredit einen Vertrag abschließen möchten, müssen Sie bei allen Anbietern einige Grundvoraussetzungen erfüllen. Sie müssen volljährig sein und ein Bankkonto im SEPA-Raum besitzen. Teilweise wird von den Kreditgebern auch ein Wohnsitz in Deutschland verlangt. Der SEPA-Raum ist ein Zahlungsnetzwerk, das mehrere europäische Ländern umfasst. Dazu gehören beispielsweise die EU-Staaten sowie die Schweiz, aber auch weitere Staaten.
Auch private Kreditgeber müssen sich häufig an diese Vorgaben halten, wenn sie einen Antragsteller überprüfen. Das gilt besonders, wenn diese einen Kredit über Vermittlungsplattformen anbieten.
Hinweis: Wenn Sie Grundvoraussetzungen wie die Volljährigkeit oder den Wohnsitz nicht erfüllen, können Sie sich den Antrag gleich sparen. Diese sind gesetzlich in der Bundesrepublik verankert.
4.2. Die Bonität

Auch bei Privatkrediten wird Ihre Bonität überprüft. Die Kriterien sind aber oft weniger streng, als bei anderen Krediten.
Banken wie die Deutsche Bank oder die SWK Bank möchten sicherstellen, dass Sie das geliehene Geld zurückerhalten. Auch Privatpersonen haben laut Tests von Privatkrediten online ein Interesse daran, Ihre Kreditwürdigkeit zu überprüfen.
Daher sind Sie bei den meisten Anbietern zu einem Bonitätsnachweis verpflichtet. Diesen erbringen Sie beispielsweise mit Gehaltsnachweisen oder Kontoauszügen. Nicht selten verlangen Kreditgeber außerdem, dass Sie in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis stehen.
Um Ihre Bonität zu überprüfen, kontaktieren viele Banken Auskunfteien wie die Schufa. Wenn Sie aufgrund früherer Zahlungsverzögerungen dort einen negativen Eintrag haben, erhalten Sie bei Banken eventuell keinen Kredit. Kreditgebende Privatpersonen sind in vielen Fällen nicht so streng wie Banken.
5. Sind bei Ihrem Privatkredit Sondertilgungen möglich?
Banken bieten Ihren Kunden bei Privatkrediten häufig die Möglichkeit, Sondertilgungen zu zahlen. Bei einer Sondertilgung zahlen Sie zusätzlich zu der monatlichen Rate einen Teil Ihres Kredits ab.
Durch Sondertilgungen verkürzen Sie die Laufzeit Ihres Privatkredits, was im Endeffekt zu Kostenersparnissen führt. Um Ihre Schulden schnell und günstig loszuwerden, sind Sondertilgungen Ihre beste Option.
Sondertilgungen sind daher ein Kriterium, das Sie bei einem Privatkredit berücksichtigen sollten. Bei Krediten von Privat haben Sie häufig die Möglichkeit, die Konditionen Ihres Tarifs auszuhandeln. Wir empfehlen Ihnen, Sondertilgungen in den Tarif zu integrieren.
Hier die Vor- und Nachteile von Privatkrediten:
- Vorteile
- Vielzahl an Krediten verfügbar
- Für jeden das passende Angebot dabei
- Kredite von Privat auch für Selbstständige erhältlich
- Konditionen können teilweise verhandelt werden
- Nachteile
- Kredite für Privat selten für Selbstständige
- Teilweise fallen Bearbeitungsgebühren an
6. Weitere Antworten und Fragen von Kunden, die nach Vergleichen oder Tests von Privatkrediten suchen
Verwenden Sie gerne die Kommentarfunktion am Ende dieser Seite, wenn Sie noch weitere Fragen haben. Ansonsten finden Sie eventuell hier eine Antwort. Wir hoffen, dass unser Privatkredit-Vergleich Ihnen weiterhilft.
6.1. Was können Sie mit Ihrem Privatkredit bezahlen?
Viele Kunden verwenden Ihren Privatkredit für die Autofinanzierung, wobei das besonders auf Kredite für Privat zutrifft. Aber Sie können mit Privatkrediten nicht nur Autos finanzieren. Viele Kredite von und für Privat haben keinen festen Verwendungszweck.
Sie können sich von Ihrem Privatkredit meistens kaufen, was auch immer Sie möchten. Handelt es sich um einen zweckgebundenen Kredit, sind Sie nicht so frei. Ein Immobilienkredit für Privat ist in der Regel nur für die Baufinanzierung gedacht. Hierbei müssen Sie dem Kreditgeber oft sogar Rechnungen als Beweis vorlegen.
» Mehr Informationen6.2. Was sollten Sie beachten, wenn Sie einen Privatkredit für Selbstständige beantragen?
Schon gewusst?
Eine beliebte Option für Selbstständige und Investoren ist das Crowdfunding. Dabei unterstützen viele kleine Investoren mit vielen kleinen Beiträgen ein Projekt. Kreditnehmer und Kreditgeber finden sich dabei über Crowdinvesting-Plattformen. Als Kreditgeber können Sie Ihr Geld auch ganz spezifisch nur in Immobilienprojekte investieren.
Internet-Tests zeigen, dass Privatkredite für Selbstständige oft leichter zu erreichen sind als Kredite von Banken. Bei Banken sind die Anforderungen sehr hoch, um einen Kredit für Selbstständige zu erhalten.
Auf Vermittlungsportalen haben Sie häufig die Chance, sich selbst und Ihr Vorhaben zu präsentieren. Viele Kreditgeber sind bereit, einen Privatkredit an Selbstständige zu vergeben, wenn sie von deren Vorhaben überzeugt sind.
Je mehr Arbeit Sie in Ihren Online-Auftritt stecken, desto höher sind also Ihre Chancen auf einen Kredit. In der Realität kommt es außerdem häufig vor, dass Sie Ihr Vorhaben nicht durch einen großen, sondern viele kleine Privatkredite finanzieren.
» Mehr Informationen6.3. Bekommen Sie einen Privatkredit ohne positive Schufa-Auskunft?
Bei Krediten für Privat kann es schwierig sein, einen Privatkredit ohne positive Schufa-Auskunft zu erhalten. Wenn Banken Ihnen trotz Eintrag einen Kredit gewähren, dann häufig nur zu schlechteren Konditionen oder höheren Zinsen.
Wenn Sie online nach Privatkrediten von Privatpersonen suchen, finden Sie häufig Kreditgeber, denen Ihre Schufa-Auskunft egal ist. Sie suchen nach Projekten, die Sie unterstützen möchten oder geben sich mit einer festen Arbeitsstelle zufrieden.
» Mehr Informationen6.4. Können Sie einen Privatkredit wieder kündigen?
Wenn Sie Ihren Privatkredit frühzeitig ablösen möchten, ist das bei vielen Krediten kein Problem. Bei Banken sind in den Tarifen teilweise Kündigungsfristen festgeschrieben, an die Sie sich halten müssen.
Wenn Sie für die Kündigung eines Privatkredits ein Formular benötigen, hilft Ihnen eventuell unsere Kündigungsvorlage. Auch für andere Zwecke, wie die Kündigung einer Kreditkarte haben wir Kündigungsvorlagen.
» Mehr Informationen6.5. Welche Negativmerkmale beeinflussen Ihre Schufa-Auskunft?
Gerade bei einem Kredit für Privat ist die Überprüfung Ihrer Schufa-Akte oft Teil der Bonitätsprüfung. Einen Eintrag haben Sie beispielsweise bei Insolvenz oder einem laufenden Insolvenzverfahren.
Auch wenn Sie eine eidesstattliche Versicherung über Ihre eigenen Vermögensverhältnisse ablegen mussten oder gegen Sie ein Haftbefehl vorliegt, vermerkt die Schufa das in Ihrer Akte. Sobald titulierte Forderungen bestehen, also gegen Sie ein Vollstreckungsbescheid rechtskräftig wurde, haben Sie ebenfalls einen negativen Schufa-Eintrag.
Es gibt noch weitere Gründe, die meisten betreffen den Durchschnittsbürger aber nicht.
» Mehr Informationen
Gibt es auch zweckgebundene Kredite von Privat?
LG
Hannelore Gert
Hallo Frau Gert,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Privatkrediten.
Eventuell finden Sie Portale, bei denen Kredite von Privat auch zweckgebunden vorhanden sind. Bei den meisten Anbietern ist das aber eher unüblich. In der Regel sind Kredite von Privat nicht zweckgebunden und stehen zur freien Verfügung.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Also kann ich mir von meinem Opa Geld leihen?
Danke
Kevin von Haller
Hallo Herr von Haller,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Privatkrediten.
Es spricht nichts dagegen, dass Sie sich Geld von Ihrem Großvater leihen. Sollten Sie vorhaben dieses Darlehen zu verzinsen, empfehlen wir das Aufsetzen eines Kreditvertrags. Eventuell leiht Ihnen Ihr Großvater das benötigte Geld aber auch ohne Zinsen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team