- Online-Druckereien ermöglichen es Ihnen, Druckaufträge zu platzieren, ohne sich an die Öffnungszeiten eines Ladengeschäfts zu halten. Die schnelle Abwicklung macht Online-Druckereien zu einer zeitsparenden Lösung für Unternehmen und Privatpersonen, die professionelle Druckergebnisse benötigen.
- Bei einer Online-Druckerei können Sie typischerweise Plakate, Flyer oder Visitenkarten drucken lassen. Zusätzlich verfügen viele Anbieter über weitere Produkte, sodass Sie problemlos Ihre komplette Geschäftsausstattung, diverse Werbematerialien oder auch persönliche Erinnerungen und Geschenke online drucken lassen können.
- Lassen Sie Ihre Produkte online drucken, ist es wichtig, die jeweiligen Versandbedingungen, die benötigten Druckdaten sowie die unterschiedlichen Materialien zu beachten. Je nach Produkt stehen Ihnen so mehrere Optionen zur Auswahl, die jeweils die Qualität, die Optik und den Preis beeinflussen.
In Online-Druckereien finden Sie Broschüren, Visitenkarten, Poster und mehr. Diese lassen sich in verschiedenen Formaten und Stilen gestalten und bestellen. Die Lieferung erfolgt dabei direkt nach Hause beziehungsweise an die Adresse Ihrer Wahl.
Mit unserer Kaufberatung 2025 zeigen wir von Vergleich.org Ihnen, worauf es im Vergleich der Online-Druckereien zu achten gilt, um die beste Online-Druckerei für Ihren Bedarf zu finden. Unter anderem thematisieren wir dabei die Kosten, den Versand und den jeweiligen Bestellprozess.
1. Welche Arten von Druckprodukten bieten Online-Digitaldruckereien an?
Online-Druckereien bieten eine Vielzahl von Druckprodukten an, darunter Visitenkarten, Flyer, Broschüren, Plakate, Banner, Briefpapier, Aufkleber, Werbematerialien, Einladungskarten und mehr. Viele Druckereien ermöglichen zusätzlich die Personalisierung von Produkten, wodurch Sie Ihr eigenes Design hochladen können.
1.1. Welche Standard-Produkte bieten die Druckereien an?

Bestellen Sie Plakate in der Online-Druckerei, gibt es oftmals bestimmte Mindestbestellmengen.
Zu den angebotenen Standard-Produkten gehören unter anderem Flyer, die Informationen effektiv und kompakt vermitteln. Poster und Plakate sind ideal, um Botschaften in großem Maßstab darzustellen, während Banner im Freien und auf Veranstaltungen verwendet werden.
Visitenkarten sind unverzichtbar fürs Networking und den ersten Eindruck Ihres Unternehmens ebenso wie Broschüren oder Kataloge. So können Sie beispielsweise online den Druck und die Bindung dieser individuell gestalten. Ebenso ist es möglich, geschäftliche Dokumente online drucken zu lassen.
Die Vor- und Nachteile von Online-Druckereien im Vergleich zu physischen Druckereien zeigen wir Ihnen hier bei uns auf Vergleich.org:
- Vorteile
- jederzeit verfügbar
- größere Produktauswahl
- mehr Anpassungsmöglichkeiten
- oftmals günstigere Preise
- Nachteile
- keine persönliche Beratung und Betreuung
- mögliche Lieferverzögerungen
- Druckdaten müssen selbstständig bereitgestellt werden
1.2. Welche Spezial-Angebote sind verfügbar?
Neben den genannten Produkten bieten manche Online-Druckereien zusätzlich weitere Werbeartikel und Fotoprodukte an. So lassen sich beispielsweise in der Online-Druckerei neben einzelnen Seiten beziehungsweise Bildern auch Fotobücher und Fotokalender bestellen.
Bestellen Sie einzelne Fotos aus der Online-Druckerei oder lassen Sie dort Flyer drucken, stehen Ihnen typischerweise mehrere Formate zur Auswahl. Textilien wie bedruckte T-Shirts, Poloshirts oder Kapuzenpullis sowie weitere Merchandise-Produkte gelten bei vielen Kunden als beliebt. Tassen und anderes Geschirr, das sich mit Logos und individuellen Designs personalisieren lässt, eignet sich ideal für Restaurants und Veranstaltungen.

Tipp: Suchen Sie nach Dienstleistern, die T-Shirts bedrucken, empfehlen wir von Vergleich.org Ihnen auf einen spezialisierten Anbieter zurückzugreifen.
Weitere spezielle Angebote sind unter anderem personalisierbare Handyhüllen, Süßigkeiten oder Energydrinks. Diese eignen sich sowohl als Geschenke für Ihre Liebsten als auch für Kunden.
Zusätzlich gibt es bei einigen Anbietern die Möglichkeit, Produktverpackungen, Aufkleber oder andere Werbematerialien mit Ihrem Logo versehen zu lassen. Welche Produkte die einzelnen Anbieter jeweils in ihrem Sortiment haben, sehen Sie in unserer Vergleichstabelle.
» Mehr Informationen2. Wie gestalten sich die Preise für den Online-Druck?
Die Preise hängen je nach Plattform von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören laut diversen Druckservice-Tests im Internet die Produktart, die Stückzahl und die Qualität. Zur Bezahlung der Produkte stehen Ihnen in der Regel eine Vielzahl unterschiedlicher Zahlungsmöglichkeiten zur Auswahl.
2.1. Welche Faktoren beeinflussen den Preis?
Wussten Sie?
Eine höhere Anzahl an Druckprodukten führt in der Regel zu einem niedrigeren Einzelpreis. Bestellen Sie einen einzelnen Digitaldruck in der Online-Druckerei, ist dies ein hoher einmaliger Aufwand. Die Preise sind dadurch entsprechend hoch. Oftmals gibt es hierzu verschiedene Preisstufen mit unterschiedlichen Mindestbestellmengen.
Zunächst spielen die Produkt- und Druckart eine entscheidende Rolle. So ist es beispielsweise deutlich günstiger, wenn Sie einfaches Briefpapier oder Etiketten drucken lassen, als aufwendige und mehrfarbige Broschüren oder Falzflyer. Je nach Produkt wirkt sich zusätzlich die Bestellmenge beziehungsweise die Anzahl der gedruckten Exemplare auf den Preis aus.
Ebenfalls beeinflusst die jeweilige Qualität des Drucks und das gewählte Material den Preis. Ein hochwertiger Digitaldruck ist teurer, bietet jedoch eine bessere Qualität. Besondere Veredelungen oder aufwendige Personalisierungen erhöhen die Kosten zusätzlich.
» Mehr InformationenHinweis: Bestellen Sie beispielsweise ein Fotobuch oder eine Broschüre online, kosten Druck und Bindung einzeln. Neben diversen Papierarten stehen Ihnen oftmals mehrere Bindungen zur Auswahl.
2.2. Welche Zahlungsmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung?
Zu den gängigsten Zahlungsarten bei diversen Online-Drucken zählt unter anderem Kreditkarten wie Visa, Mastercard und American Express. Ebenfalls bieten mehre Anbieter eine Bezahlung per PayPal an, was eine schnelle und sichere Online-Zahlung ermöglicht und Ihnen zusätzlich einen Käuferschutz bietet.
Welche Optionen Ihnen zur Auswahl stehen, wenn Sie bei einer Online-Druckerei etwas kaufen, zeigen wir Ihnen in der folgenden Auflistung:
Zahlungstyp | Eigenschaften |
---|---|
Paypal |
|
Kreditkarte |
|
Vorkasse |
|
Rechnung |
|
Sofort-Überweisung |
|
Nachnahme |
|
3. Welche Aspekte sind bei dem Versand zu beachten?
Beim Versand gibt es mehrere Aspekte zu beachten, um sicherzustellen, dass die Lieferung rechtzeitig eintrifft. Unterschiede gibt es beispielsweise in der Höhe der Versandkosten und in der Versandart.
3.1. Fallen Versandkosten an?
In der Regel stehen Ihnen bei vielen Online-Druckereien mehrere Versand-Tarife zur Auswahl. Typischerweise haben Sie die Wahl zwischen einem kostengünstigen Standard-Versand und einem schnellen Express-Versand, welcher mit einer zusätzlichen Gebühr verbunden ist. Zusätzlich bieten manche Online-Druckereien kostenlose Versand-Tarife an, bei denen ab einem bestimmten Bestellwert keine Versandkosten anfallen.
Ein weiterer Einflussfaktor auf die Versandkosten ist die jeweilige Anzahl an Produkten, die Sie online drucken lassen. Teilweise fallen höhere Versandkosten an, wenn Sie mehrere Produkte bestellen. Dies ist vor allem bei größeren Artikeln wie Werbebannern oder Roll-ups der Fall.
» Mehr InformationenTipp: Mehrere Online-Druckereien bieten Ihnen einen kostenlosen Versand an, wenn Sie einen bestimmten Bestellwert erreichen. Dieses Konzept ermutigt Kunden, zusätzliche Produkte hinzuzufügen, um die Versandkosten zu vermeiden und ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten.
3.2. Gibt es die Möglichkeit einer Lieferung innerhalb von 24 Stunden?

Expresslieferungen sind in der Regel mit einem entsprechenden Aufpreis verbunden. Dieser liegt laut diversen Online-Druckerei-Tests im Internet durchschnittlich bei 10 % bis 30 % des Gesamtpreises für den Druckauftrag.
In manchen Situationen ist ein besonders schneller Versand erforderlich. Kurzfristige Bestellungen vor Veranstaltungen oder dem Wochenende sind nur einige Beispiele, bei denen die Ware schnellstmöglich bei Ihnen ankommen sollte.
Hierfür bieten viele Online-Druckereien einen Express-Versand an. Wählen Sie diese Option, erhalten Sie Ihre Bestellung innerhalb eines Tages. Wichtig zu beachten ist es allerdings, dass dieser Service nur für bestimmte Produkte verfügbar ist und nicht jede Online-Druckerei einen solchen Express-Versand anbietet.
» Mehr Informationen4. Online-Druckereien im Test: Wie erfolgt der Bestellprozess auf der Website?
Der Bestellprozess auf der Website einer Online-Druckerei sollte klar strukturiert und einfach zu durchlaufen sein. Eine ansprechende Benutzeroberfläche sowie verschiedene Hilfestellungen erleichtern Ihnen den Bestellvorgang.
Über eine Übersichtsseite lässt sich zunächst die jeweilige Kategorie auswählen. Im Anschluss bestimmen Sie die Größe, die Anzahl der gedruckten Exemplare sowie das Material beziehungsweise die Veredelung des Drucks.
Im nächsten Schritt erfolgt die Online-Gestaltung, bei der sich die Druckprodukte personalisieren lassen. Hier passen Sie Grafiken, Bilder, Texte und Farben nach eigenen Vorstellungen an. Manche Druckereien mit Online-Gestaltung bieten zusätzlich verschiedene Designwerkzeuge an, die Ihnen eine einfache Anpassung und Bearbeitung ermöglichen.
Zum Ende des Bestellprozesses lässt sich die jeweilige Versandart auswählen und eine entsprechende Lieferadresse hinterlegen. Je nach Dienstleister stehen Ihnen unterschiedliche Zahlungsoptionen zur Auswahl.
5. Fragen und Antworten zum Thema Online-Druckerei
Zum Ende unseres Kaufratgebers widmen wir uns einigen Fragen von Kunden und Interessenten, die auf Vergleich.org nach günstigen Online-Druckereien suchen. Die häufigsten Fragen rund ums Thema beantworten wir Ihnen im folgenden Kapitel.
5.1. Welche Dateiformate werden für den Online-Druckservice akzeptiert?
In der Regel lassen sich Druckdaten bei einem Online-Druckservice in verschiedenen Dateiformaten einreichen. Klassischerweise zählen hierzu die bekannten Bild-Formate JPG (Joint Photographic Experts Group), PNG (Portable Network Graphics) und TIFF (Tagged Image File Format).
Neben diesen Formaten akzeptieren viele Druckereien auch vektorbasierte Dateiformate wie PDF (Portable Document Format), AI (Adobe Illustrator) oder EPS (Encapsulated PostScript). Teilweise unterstützen einige Anbieter auch weitere Dateiformate wie PSD (Photoshop Document) und INDD (Adobe InDesign).
» Mehr InformationenHinweis: Neben dem Dateiformat an sich gilt es zusätzlich auf das jeweilige Farbmanagement und die Auflösung zu achten. So lassen sich unschöne Überraschungen vermeiden.
5.2. Bieten Online-Druckereien Probedrucke an?

Zusätzlich gibt es bei vielen Anbietern sogenannte Produktmuster. Mithilfe dieser können Sie sich von der Farbwiedergabe, der Materialqualität und der Veredelung überzeugen und das für Sie passende Produkt wählen.
Probedruck-Angebote gibt es unter anderem vor einer Massenproduktion. Aber auch bei kleineren Produkt-Serien, bei denen die endgültige Qualität und das Erscheinungsbild entscheidend sind, ist ein Probedruck von Vorteil.
Häufig sind diese jedoch mit zusätzlichen Gebühren verbunden. Bei einzelnen Druckprodukte ist ein Probedruck hingegen unüblich.
So stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Endergebnis zufrieden sind und haben die Möglichkeit, Fehler vor der Produktion zu korrigieren. Bei kleineren Auflagen sind Produktmuster hingegen selten und vergleichsweise zu aufwendig.
» Mehr Informationen5.3. Welche umweltfreundlichen Druckoptionen bieten Online-Digitaldruckereien an?
Online-Druckshops setzen vermehrt auf umweltfreundliche Optionen, um eine nachhaltige Produktion zu fördern. Viele bieten daher recyceltes Papier an, das ressourcenschonend ist und die Umweltbelastung reduziert. Zudem verwenden einige Druckereien umweltfreundliche Tinten, die weniger schädliche Chemikalien enthalten und so zur Nachhaltigkeit beitragen.
Eine weitere Möglichkeit stellen CO₂-neutrale Versandoptionen dar, bei denen die bei der Lieferung erzeugten Emissionen durch einen Ausgleich (zum Beispiel eine Spende an verschiedene Umweltprojekte) kompensiert werden.
» Mehr Informationen5.4. Sind Rückgaben von personalisierten Druckprodukten möglich?
Rückgaben von personalisierten Druckprodukten sind nur möglich, wenn Fehler oder Qualitätsprobleme seitens der Druckerei vorliegen. Da diese Produkte speziell an Ihre Wünsche angepasst sind, akzeptieren viele Internet-Druckereien keine Rücksendungen. Überprüfen Sie daher Ihre Gestaltung der Produkte sorgfältig, bevor Sie die Bestellung abschließen.
» Mehr Informationen5.5. Was sagt die Stiftung Warentest?
Im Internet finden Sie zahlreiche unterschiedliche Tests von Online-Druckereien. Seitens Stiftung Warentest wurde allerdings aktuell noch kein entsprechender Test durchgeführt.
In unserer Vergleichstabelle fassen wir Ihnen einige der bekanntesten Anbieter zusammen, sodass Sie Ihren persönlichen Online-Druckerei-Testsieger selbst bestimmen können. Renommierte Anbieter sind beispielsweise druckdichdaruf, Onlineprinters, Onprinta, Print24.com, Vistaprint.de, Printplanet, pixartprinting.de und Wir-machen-Druck.de.
» Mehr Informationen5.6. Ist 3D-Drucken in Online-Druckshops möglich?
In manchen Internet-Druckereien ist ein 3D-Drucken möglich. Solche 3D-Online-Druckereien bieten Ihnen die Möglichkeit, 3D-Modelle nach Ihren spezifischen Vorgaben zu drucken. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihre eigenen 3D-Designs hochzuladen oder bereits verfügbare Modelle auszuwählen.
» Mehr Informationen
Hallo, ich habe gerade beim online Copyshop Drucksofa bestellt und wurde umgehend beliefert. Bin sehr zufrieden mit der gesamten Ausführung. Sollten Sie in Ihre Empfehlung aufnehmen. LG
Hallo Karin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Online-Druckereien-Vergleich.
Leider hat es das von Ihnen gewünschte Produkt zur Zeit des Produktauswahlverfahrens nicht in unsere Vergleichstabelle geschafft.
Wir haben Ihre Anmerkung aber notiert und werden bei der nächsten Aktualisierung prüfen, ob eine Aufnahme Sinn ergibt.
Wir weisen zudem darauf hin, dass die Auswahl stets auch von tagesaktuellen Kriterien (Produktaktualität, Verfügbarkeit, Preis, Lieferzeiträume) abhängig ist.
Viele Grüße
Vergleich.org
Ist das jetzt hier eine Werbeportal für Online-Druckereien? Die Note „Eins“ uns „Zwei“ hat noch keine einzige der von mir frequentierten Druckereien verdient. Beispiele: starke Farbabweichungen, Termine nicht eingehalten, Probleme bei der Weiterverarbeitung.
Also einser und zweier werden hier sehr inflationär verwendet.
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Online-Druckereien-Vergleich.
Wir bedauern, dass Sie mit unserer Wertung nicht zufrieden sind, da wir diese stets sorgfältig auf der Basis von Produktinformationen und Kundenmeinungen ermitteln und zusammenstellen.
Wir möchten außerdem darauf hinweisen, dass es immer vorkommen kann, dass für unterschiedliche Leser unterschiedliche Aspekte von Bedeutung sein können.
Viele Grüße
Vergleich.org
Die Tabelle ist leider schlecht recherchiert! Bei den Bezahlarten ist z. B. bei Flyeralarm kein Nachname aufgeführt, Kauf auf Rechnung u. U. auch möglich. Auch die Auswahl der bestellbaren Produkte (mittlerweile über 1 Million) ist sehr eingeschränkt. Auch bei den Mitbewerbern z. B. Wir machen Druck sind einige Fehler. Wenn Ihr nicht die Zeit habt, anständig und umfassend zu recherchieren, dann lasst es sein. So kommt ein falsches und verzerrtes Bild heraus! Schade! Ich habe mit diesen beiden Anbietern schon zusammengearbeitet, daher das Wissen!
Ganz wichtig ist meiner Meinung nach der Umgang mit einer Reklamation! Wie umfassend und fachmännisch wird der Kunde informiert über die Gründe des Fehlers.
Hallo Dieter Karl,
vielen Dank erst einmal für Ihr Interesse und Ihren Kommentar zu unserem Vergleich von Online-Druckereien.
Es tut uns leid zu hören, dass Ihrer Meinung nach wichtige Informationen fehlen. Im Geschäftsfeld der Online-Druckereien verändert sich das Produktportfolio durchaus schnell und häufig, sodass es uns manchmal nicht möglich ist Schritt zu halten und auch wirklich alle Informationen zu Aktualisieren. Wir nehmen Ihr Feedback aber auf und werden die Tabelle nach einer erneuten Überprüfung an entsprechenden Stellen anpassen.
Bei der Produktauswahl können wir natürlich nicht das gesamte Portfolio in unserer Tabelle abbilden, deswegen haben wir Oberbegriffe wie zum Beispiel „Textilien“ oder „Klebefolien“ verwendet und uns auf die relevantesten und am häufigsten genutzten beschränkt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hi, könnt Ihr die jüngst in Leben gerufene Online Druckerei: Fahnenmeisterei ( http://www.fahnenmeisterei.de ) auch mit in euren Vergleich einbeziehen?
Erfahrungen mit einem Auftrag bei Wir machen Druck
Auftrag 1000 Briefumschläge DIN C falsch gedruckt. Druck liegt zu 20% außerhalb des Formats. Reklamiert. Nach 3 Tagen nachgefragt. Die Abteilung bittet um Geduld. Mein Kunde fragt nach was nun ist… Ich frage nach 5 Tage wieder bei Wir mach Druck nach… keine Antwort. Ich frage nach 7 Tagen wieder nach. Mir wird ein Rückruf versprochen der natürlich nicht kommt. Jetzt 10 Tage nach Einreichen der Reklamation ohne Antwort ist mein Kunde stinksauer, ich bin stinksauer und schreibe diese Bewertung die eher Minus-Sterne verdient hätte.
Sorry, aber auch bei Personalmangel ist diese Zeit viel zu lange um nur eine Antwort zu geben was nun gemacht werden kann.
Ich habe dort auch schon einiges machen lassen.
In der Regel bin ich zufrieden – aber wehe es gaht ma was schief – dann am Besten VIEL Ruhe bewahren gerade beim telefonieren. Man hat das Gefühl dass dort keine Fachleute sitzen, man nicht richtig ernst genommen wird und dass dort keine Fehler passieren… (egal welche Abteilung)