Ohrstöpsel, die als Gehörschutz für die Arbeit fungieren, sollen das empfindliche Gehör vor dauerhaften Schäden bewahren. Dies umzusetzen bedarf in erster Linie einem entsprechend hohen SNR- beziehungsweise Dämmwert. Er trifft Aussage darüber, in welchem Maße Geräusche tatsächlich bis zum Trommelfell vordringen.
Wie verschiedene Online-Tests, die sich mit Ohrstöpseln für die Arbeit auseinandersetzen, belegen, sind Produkte mit einem SNR-Wert von mindestens 35 Dezibel (wie es etwa bei vielen 3M-Ohrstöpseln für die Arbeit der Fall ist) zu empfehlen. Sie reduzieren beispielsweise die Lautstärke eines Bohrhammers, die ungefähr bei 90 Dezibel liegt, um 35 Dezibel, sodass mit entsprechenden Ohrstöpseln gegen Lärm lediglich 55 Dezibel am Trommelfell ankommen. Nach oben hin sind in puncto Dämmwert grundsätzlich keine Grenzen gesetzt. So hält der Markt auch Arbeits-Ohrstöpsel mit 50 dB und mehr bereit.
Ab einer regelmäßigen Lärmbelästigung in Höhe von etwa 60 Dezibel besteht das Risiko einer dauerhaften Schädigung des Gehörs. Noch mehr Krach kann sogar zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen.
Hallo zusammen!
Wie gehe ich sicher, dass mir die Ohrstöpsel passen?
VG Bert Schuler
Hallo Herr Schuler,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Ohrstöpsel-(Arbeit)-Vergleich.
Ein Großteil der erhältlichen Arbeits-Ohrstöpsel wird in Einheitsgröße angeboten. Grundsätzlich lassen sich jedoch die meisten so formen, dass Sie zufriedenstellend in das Ohr passen.
Wenn bei Ihnen besondere anatomische Bedingungen, beispielsweise ein sehr kleiner Gehörgang, vorliegen, empfehlen wir Ihnen, sich für entsprechende Ohrstöpsel in kleiner Größe zu entscheiden. Viele Hersteller weisen Ihre Produkte dahingehend speziell aus.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org