Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Nebelfluids sind gebrauchsfertig und können direkt in den Tank der Nebelmaschine gefüllt werden.
Eine Flasche getestetes Nebelfluid steht auf einem Holztisch.

Hier sehen wir ein ETEC-Nebelfluid Medium, das feinen Nebel erzeugen und keine Rückstände hinterlassen soll.

1. Aus was besteht Nebelfluid?

Nebelfluid ist eine Flüssigkeit für Nebelmaschinen und wird deshalb häufig auch als Nebelmaschinen-Fluid, Nebelmaschinen-Liquid oder Nebelflüssigkeit bezeichnet. Es besteht laut gängigen Nebelfluid-Tests im Internet meist aus destilliertem Wasser und Propylenglycol. Es gibt aber auch ein paar Hersteller, die anstelle von destilliertem Wasser wasserfreie Öle verwenden.

Das getestete Nebelfluid wird in eine Nebelmaschine geschüttet.

Wir erkennen hier, dass das Einfüllen des ETEC-Nebelfluids Medium problemlos gelingt.

Produkte, die auf Wasserbasis sind, bieten den Vorteil, dass sie biologisch abbaubar sind und für die Umwelt unbedenklich. Daher empfehlen wir Ihnen ein Nebelfluid zu kaufen, das biologisch abbaubar ist.

Im Test: Nebelfluid wird von einer Flasche in die Kappe geschüttet.

Dieses ETEC-Nebelfluid Medium enthält keine bedenklichen Stoffe und ist nicht gesundheitsschädlich, was wir für selbstverständlich halten.

2. Was sagen Nebelfluid-Tests im Internet über die benötigte Menge für einen Stunde Nebel?

Wie viel Nebelfluid für eine Stunde Dauernebel benötigt wird, hängt von der Größe der Nebelmaschine ab. Für den Gebrauch zu Hause gibt es Mini-Nebelmaschinen, die mit sehr wenig Nebelfluid auskommen, da der Raum, der benebelt wird, auch gar nicht so groß ist. Hier können unter Umständen schon 100 ml Nebelfluid ausreichen.

Nahaufnahme der Verschlusskappe einer Flasche des getesteten Nebelfluids.

Laut unseren Informationen ist dieses ETEC-Nebelfluid Medium relativ sparsam im Verbrauch.

Große Nebelmaschinen, die auch größere Räume benebeln sollen, verbrauchen natürlich weitaus mehr Nebelfluid und können in einer Stunde über einen Liter vernebeln.

Nebelfluid getestet: Nahaufnahme des Labels der Flasche.

Laut unserer Recherche gibt es dieses ETEC-Nebelfluid Medium auch in 5-Liter-Kanistern und auch als Heavy-Variante, die allerdings nur Outdoor zugelassen ist.

Um immer ausreichend Nebelfluid zu Hause zu haben, empfehlen wir Ihnen sich ein Produkt im 5-Liter-Kanister aus unserer Tabelle des Nebelfluid-Vergleichs auszuwählen.

3. Hat Nebelfluid einen Geruch?

Nebelfluid-Test: ein Nebelfluid steht neben einer Nebelmaschine und einem Gefäß mit einer Flüssigkeit darin.

Das Gebinde des ETEC-Medium-Nebelfluids erlaubt uns eine einfache Handhabung und lässt sich bequem in kleinere Behälter umfüllen.

Nebelfluid ist meist geruchsneutral. Manche Hersteller bieten aber auch Nebelfluid-Duftstoffe an, die Sie mit der Flüssigkeit mischen können und so einen Nebel herstellen können, der zum Beispiel fruchtig riecht. Meist wird der Duftstoff in Fläschchen abgefüllt und ist so hoch konzentriert, dass etwa drei Tropfen auf einen Liter Nebelfluid bereits ausreichen.

Hier geht es zu unserem Mini-Nebelmaschine-Vergleich.

Nebelfluid getestet: Verschluss eines Nebelfluids im Fokus.

Hier haben wir uns den Verschluss des ETEC-Medium-Nebelfluids näher angeschaut. Der Schraubverschluss wirkt auf uns besonders sicher und praktisch.

Nebelfluid im Test: eine Flasche Nebelfluid mit Fokus auf die Angabe der Füllmenge (1 L)

Das ETEC-Medium-Nebelfluid kommt in einem 1-l-Gebinde. Wir finden, dass der Inhalt für lange reicht.

Nebelfluid getestet: Sicht in die Flasche von oben auf das blaue Fluid.

Wie wir erfahren, eignet sich dieses ETEC-Nebelfluid Medium für nahe zu alle Verdampfernebelmaschinen.

Quellenverzeichnis