Das Wichtigste in Kürze
  • Häufig werden Mullwindeln auch als Spucktücher, Schmusetücher oder Schultertücher angeboten. Das liegt daran, dass die Stofftücher aus Baumwolle zwar insbesondere früher vorrangig zum Wickeln genutzt wurden. Inzwischen nutzen sie viele Eltern jedoch nicht mehr oder nicht ausschließlich als Windel, sondern vielmehr als saugstarkes Allzweck-Tuch.
Mullwindeln im Test: Mehrere 2er-Packs hängen nebeneinander an einem Verkaufsstand.

Hier sehen wir Alana-Mullwindeln, wobei Alana die Textil-Eigenmarke der dm-Drogeriekette ist.

1. Was genau ist eine Mullwindel?

Wenn Sie eine Mullwindel kaufen, entscheiden Sie sich damit für ein meist rechteckiges oder quadratisches Tuch aus Baumwolle. Viele Mullwindeln sind 60×60 Zentimeter groß. Es werden jedoch auch einige Mullwindeln im 80×80-Zentimeter-Format angeboten. Eher selten, aber dennoch erhältlich sind Mullwindeln mit 120×120 Zentimetern.

Mullwindeln getestet: Ein 2er-Pack steht vor Toilettenpapier.

Dieses Päckchen Alana-Mullwindeln beinhaltet zwei Windeln, die ca. 80 x 80 cm groß sind.

Zur Herstellung einer Mullwindel wird die Baumwolle fein und in Rautenform gewebt. Die Oberfläche der Tücher erscheint daher wie eine Aneinanderreihung zahlreicher kleiner Vierecke und ist eher transparent. Zudem fühlen sich Mullwindeln sehr leicht und luftig an und sind atmungsaktiv.

Hinweis: Dennoch sind die Tücher laut diverser Mullwindel-Tests im Internet imstande, Flüssigkeiten schnell und zuverlässig aufzunehmen. Aus diesem Grund eignen sie sich auch zur Verwendung als Stoffwindel.

Doch auch verschüttete Getränke und Wasser beseitigen sie im Handumdrehen, weshalb viele Eltern xkko-Mullwindeln, Grünspecht-Mullwindeln oder Steiff-Mullwindeln als Schlaf- und Wickelunterlage, als Lätzchen, als Spuck- und Schultertuch oder gar als Badetuch nutzen.

Sie suchen nach weiteren Hilfsmitteln, die Ihnen die Stillzeit erleichtern? Dann könnten folgende unserer Ratgeber für Sie von Interesse sein:

2. Woran erkennen Sie hochwertige Mullwindeln laut Tests im Internet?

Mullwindeln kommen für gewöhnlich häufig mit zarter Babyhaut in Kontakt. Daher sollten sie nicht nur saugstark, sondern auch atmungsaktiv sein und sich angenehm weich anfühlen. Eine hohe Saugstärke ist bereits durch die Materialbeschaffenheit gegeben, ebenso wie eine sehr gute Atmungsaktivität.

Getestete Mullwindeln im 2er-Pack befinden sich in einem Drogeriemarkt.

Bei den Alana-Mullwindeln handelt es sich um ungebleichte Baumwolle aus ökologischem Anbau, wie wir erfahren.

Besonders aufnahmefähig sind mehrlagige Baumwolltücher. Die besten Mullwindeln wurden darüber hinaus auf Schadstoffe überprüft und entsprechend zertifiziert.

3. Wie sollten Sie bunte und weiße Mullwindeln waschen?

Mullwindel-Test: Ein 2er-Pack steht auf einem Verkaufsregal mit alltäglichen Gebrauchsgegenständen.

Diese Alana-Mullwindeln weisen die Ukraine als Herstellungsland aus.

Folgen Sie hinsichtlich der Pflege unbedingt den jeweiligen Herstellerangaben. Eine Maschinenwäsche bei 40 Grad Celsius ist üblicherweise sowohl für farbige als auch für weiße Mullwindeln problemlos möglich.

Weiße Modelle können Sie oftmals sogar bei bis zu 95 Grad waschen und damit auch die hartnäckigsten Flecken und Bakterien entfernen. Dies bestätigen auch zahlreiche Mullwindel-Tests online.

Mit bunten Motiven bedruckte Modelle sind häufig auf eine Waschtemperatur von 40 bis 60 Grad Celsius begrenzt, da höhere Temperaturen die Farben beeinträchtigen können.

Achtung: Nicht alle Modelle aus unserem Mullwindel-Vergleich dürfen anschließend in den Trockner. Prüfen Sie auch hier die konkreten Pflegehinweise der Hersteller, um eine Beschädigung von Muster oder Material zu vermeiden.

mullwindel test

Videos zum Thema Mullwindel

In diesem informativen YouTube-Video von Babyartikel.de erfahren Sie alles über die Unterschiede zwischen Mullwindeln und Moltontüchern. Sie erhalten wertvolle Tipps zur Verwendung beider Produkte und erfahren, welches sich am besten für welche Situation eignet. Schauen Sie rein und machen Sie sich fit in Sachen Mullwindeln und Moltontücher für Ihr Baby!

In diesem aufschlussreichen YouTube-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Mullwindel richtig falten, um eine maximale Saugfähigkeit und Dichtheit zu erzielen. Wir stellen Ihnen die beliebte Methode des Dreiecks mit Steg vor, die besonders effektiv ist. Lernen Sie mit uns, wie Sie diese einfache Technik anwenden und sich von den Vorteilen der nachhaltigen Stoffwindeln überzeugen!

Quellenverzeichnis