
Bei unserem direkten Vergleich fiel auf, dass beispielsweise die Profissimo-25-Liter-Müllbeutel von dm ideal für den durchschnittlichen Haushalt sind.
Welches Fassungsvermögen der für Sie beste Müllbeutel haben sollte, hängt von dessen Verwendungszweck ab. Auch die Größe des Mülleimers oder auch der Metalltonne, in der der Müllbeutel eingehängt werden soll, spielt bei der Wahl eine Rolle.

Uns gefällt bei Müllbeuteln wie diesen dm-Profissimo-25-Liter-Müllbeuteln, die Variante mit Griff gut, wobei wir uns das mit möglichst wenig zusätzlichem Plastik wünschen.
Sollten Sie lediglich kleinere Abfälle im Haushalt entsorgen, dann benötigen Sie nicht unbedingt einen Müllbeutel mit 60 Liter Fassungsvermögen. Stattdessen können Sie auf kleinere, transparente Mülltüten zurückgreifen, die ein Volumen zwischen 20 und 40 Litern mitbringen. Diese Art Müllsäcke können Sie bequem im kleinen Mülleimer unterbringen.

Die dm-Profissimo-25-Liter-Müllbeutel sind ganz schlicht und dünn – für typischen Hausmüll unseres Erachtens ausreichend, nicht jedoch für eine extra schwere Belastung.
Anders verhält es sich, wenn Sie etwa umziehen oder größeren Unrat entsorgen möchten. Dann sollten Sie einen sehr reißfesten und großen Müllbeutel kaufen, in den mindestens 60 bis 120 Liter passen.
Gruß an das Team
Meine Frage bezieht sich auf Müllbeutel mit Tragegriff.
Passt in diesen Müllbeutel weniger rein als in denen ohne Tragegriff? Ich hab des Öfteren diesen Eindruck
Danke
Hallo Olive,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Müllbeutel-Vergleich.
Sie finden die entsprechenden Angaben in der der Zeile „Fassungsvermögen“ unserer Vergleichstabelle.
Viele Grüße
Vergleich.org
Hallo liebes Team,
und zwar möchte ich wissen, was ich gegen unangenehme Gerüche im Müll tun kann? Ist es da empfehlenswert, einen Müllbeutel mit Duftstoffen zu kaufen?
Gruß
Tini
Liebe Tini,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Müllbeutel-Vergleich.
Müllbeutel mit Frischeduft helfen leider nur bedingt, die unangenehmen Gerüche zu überdecken. Was Sie noch tun können, außer die Müllbeutel regelmäßig zu entsorgen, ist, zwei bis drei Esslöffel Natron in den Müllbeutel zu geben. Natron neutralisiert Gerüche und hemmt zudem das bakterielle Wachstum.
Für einen frischen Duft im Müllbeutel müssen Sie auch nicht unbedingt ein Produkt mit Frischeduft haben, sondern können ebenfalls etwas Waschpulver in den Beutel geben. Achten Sie zudem immer darauf, den Mülleimer in regelmäßigen Abständen mit etwas Wasser und milder Seife zu reinigen.
Wir wünschen Ihnen angenehme Stunden zu Hause.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team