Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Modell mit vielen Lernfunktionen gilt die beste Motorikwand, da sie aus verschiedensten Aufgaben besteht und auf diese Weise lange für Lernerfolge sorgt.

Motorikwand-Test

1. Was sagen diverse Motorikwand-Online-Tests zu der Lernentwicklung beim Kind?

Eine Motorikwand für Kleinkinder verbessert die Hand-Augen-Koordination wesentlich. Auch werden das logische Denken, die Feinmotorik und die Problemlösungsfähigkeit spielerisch gefördert. Die Wand eignet sich optimal als Vorschullehrmittel sowie als Spielzeug für Eltern-Kind-Aktivitäten, wie diverse Motorikwand-Tests im Internet zeigen.

Eine Motorikwand basiert auf dem Montessori-Konzept. Das Kind soll hierbei eigenständig lernen und selbstständig Grenzen überwinden, wie diverse Motorikwand-Online-Tests zeigen. Beim Spielen sollen Stärken erkannt und Schwächen respektiert werden.

Hinweis: Zudem können Lernwände auch bei Erwachsenen zur Therapie von Alzheimerpatienten und Demenz sowie zur Behandlung autistischer Störungen genutzt werden.

2. Wie ist eine Motorikwand aus Holz aufgebaut?

In einer Motorikwand sind verschiedene Spielzeuge, wie beispielsweise Rechenschieber und Holzpuzzle, zusammengefasst. Eine Motorikwand für Kinder ab 1 Jahr besteht oftmals aus verschiedenen Aufgaben zum Positionieren von Gegenständen sowie Perlen. Auch sind bereits einfache Schlösser und Schalter auf dem Wandspielzeug zum Trainieren der Motorik enthalten. Modelle für ältere Kinder sind häufig mit komplexeren Schlössern, Kleidungsstücken und Labyrinthen ergänzt.

Eine Motorikwand für den Kindergarten sollte sowohl einfache als auch komplexere Aufgaben beinhalten, sodass alle Kinder von ihr profitieren. Alternativ können für verschiedene Altersgruppen Modelle für die Kinder erworben werden. Große Wände eignen sich zum Spielen und Lernen durch mehrere Kinder gleichzeitig, da sich die Kinder gut nebeneinandersetzten oder -stellen können.

3. Welche Kriterien sollten Sie bei einem Motorikwand-Vergleich beachten?

Wenn Sie eine Motorikwand kaufen möchten, sollten Sie besonders auf die Altersempfehlung achten. Für Geschwisterkinder eignen sich besonders gut Modelle mit einem breiten Altersspektrum. Sie können Ihre Holz-Motorikwand beliebig mit Zubehör passend für Ihre Kinder ergänzen. Hierfür können Sie neue Aufgaben einfach anschrauben.

Motorikwände in Tierform sind besonders kindgerecht und sorgen für einen tollen Anblick im Kinderzimmer. Aufhängbare Modelle können platzsparend an der Wand montiert werden. Nicht aufhängbare Modelle sollten möglichst leicht sein, damit sie einfach vom Kind bewegt werden können. Ein aufrechtes Sitzen wird bei aufstellbaren Wänden gewährleistet. Oftmals haben hier beide Seiten der Wand eine Funktion.