Die in den Möbelheber-Sets mitgelieferten Möbelroller haben auf ihrer Unterseite meist mehrere Räder. Das können je nach Modell drei, vier, acht, neun oder zwölf Räder sein. Viele Transportroller können Sie um 360° drehen, sodass Sie Ihr Möbelstück recht unkompliziert auch in kleinen Kurven bewegen können.
Möbeltransportroller mit Extra-Ausstattung haben zudem einen Drehteller auf der Ablage oberhalb. Diese kann sich zusätzlich und unabhängig von den Rädern drehen und bewegen, wodurch das Rollen Ihrer Möbel noch einfacher sein soll.
Übrigens haben auch viele Möbelheber Rollen. Sie erleichtern das Anheben und Bewegen der Möbelstücke.
Praktisch sind adaptierbare Möbeltransportroller. Solche Möbeltransportroller lassen sich in verschiedenen Varianten montieren. Wählen Sie entsprechend Ihres Möbelstücks z. B. die quadratische Methode mit vier Möbeltransportrollern, die zu einem Quadrat zusammengesteckt werden. Auch gib es die Streifen-Methode, bei der vier Transportrollern linear zu einem Streifen zusammengesteckt werden oder die 2-×-2-Methode, bei der Sie einfach nur zwei Roller miteinander verbinden.
Nicht alle Untergründe eignen sich für das Verrücken der Möbel mit Transportrollern. Die meisten Hersteller der Transporthilfen empfehlen glatte Böden wie Parkettböden, PVC-Böden oder festen Teppich. Weniger geeignet sind sehr weiche Teppichuntergründe oder sehr unebene Böden.
Möchten Sie dauerhaft Ihre Möbel erhöhen, gibt es spezielle Möbelheber z. B. aus Holz ohne Rollen.
Hallo,
vielen Dank für Ihren Vergleich.
Kann man Anti-Rutsch-Pads eigentlich noch zukaufen?
Vielen Dank Ihnen!
Viele Grüße
Thea Heinhold
Liebe Frau Heinhold,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Möbelheber-Vergleich.
Sollte Ihr Möbelheber nicht mit Anti-Rutsch-Pads geliefert werden, können Sie verschiedene Anti-Rutsch-Materialien auch nachkaufen. Zum Beispiel können Sie sich bei Bedarf auch nach selbstklebenden Anti-Rutsch-Belägen oder -Tapes erkundigen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team