Eine Modellierschere oder auch Ausdünnschere hat zwei unterschiedliche Seiten. Die eine Seite hat eine Zahnung, welche aus unterschiedlich langen Zacken besteht. Durch diese wird beim Benutzen der Schere etwa die Hälfte der Strähne geschnitten, statt wie bei einer normalen Haarschneideschere die komplette Strähne. Das Deckhaar wird auf diese Weise ausgedünnt. Darum werden diese Coiffeurscheren auch als Ausdünnscheren bezeichnet.
Sinn und Zweck dessen ist, dass so natürlich aussehende Stufenschnitte bei Kurzhaarfrisuren ebenso ermöglicht werden sollen wie bei langen Haaren. Und nicht nur das: Eventuell wollen Sie die Haarschneideschere gar nicht für sich, sondern sind auf der Suche nach einer Modellierschere für Ihren Hund. Gerade das Fell langhaariger Vierbeiner können Sie durch diese Scheren wieder in Form schneiden. Einige Modellierscheren von NTS-Solingen und Co. sind extra für die Fellpflege gedacht.
Damit weder Sie – oder Ihr Hund – sich an der Modellierschere verletzen, verfügen die besten Modellierscheren in diversen Tests im Internet über eine abgerundete Spitze. Die verhindert ein ungewolltes Verletzen von Nacken oder Kopfhaut. Wenn Sie lange Zeit etwas von Ihrer Haarschneideschere haben wollen, finden Sie in unserem Vergleich mehrheitlich Modellierscheren, die aus Edelstahl gefertigt sind, einem langlebigen und rostfreien Material.
Für Stabilität und Sicherheit beim Haareschneiden sorgt ein Fingerhaken oberhalb des oberen Fingerlochs. Wenn Sie diesen eher nicht als hilfreich empfinden, kann dieser bei einigen Modellierscheren von Jaguar und Co. auch abgeschraubt werden. Diese Fingerlöcher werden auch als Augen bezeichnet. Wenn Ihre Modellierschere universell für jeden nutzbar sein soll, kaufen Sie eine Modellierschere mit herausnehmbaren Kunststoffringen in den Augen. Auf diese Weise können sowohl Menschen mit kleinen als auch mit großen Händen Ihre Haarschneideschere nutzen.
Sind Modellierscheren für jeden Haartyp geeignet?
Liebe Frau Bohne,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Modellierscheren-Vergleich. Für die allermeisten Haartypen und Frisuren lassen sich Modellierscheren verwenden. Besondere Vorsicht sollte jedoch bei Haarschnitten geboten werden, die betont akkurat geschnitten sind. Auch Menschen mit sehr dünnen, langen Haaren sollten ihr ohnehin schon dünnes Haar nicht zusätzlich ausdünnen. Ansonsten können Modellierscheren für natürlich aussehende Frisuren unterschiedlichen Haartyps verwendet werden.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team