Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie genau wissen möchten, was Sie Ihrer Katze zu fressen geben, finden Sie auf MjAMjAM-Produkten aussagekräftige Zutatenlisten, die sich nicht hinter schwammigen Begriffen wie „tierische Nebenerzeugnisse“ verstecken. Fleischsorten, Innereien und sonstige Bestandteile sind transparent aufgeschlüsselt.

1. Wodurch zeichnet sich Katzenfutter von MjAMjAM aus?

Mjamjam-Katzenfutter im Test: Zwei Dosen liegen nebeneinander.

Das MjAMjAM Nassfutter wird in kleinen Dosen, in denen meistens zwei Portionen für eine Katze enthalten sind, angeboten.

Die MjAMjAM Petfood GmbH mit Sitz in Bayern möchte Katzenbesitzern eine raubtiergerechte Fütterung mit viel Fleisch und ohne Füllstoffe wie Zucker, Soja, Getreide oder Farbstoffe ermöglichen. Laut Herstellerangaben sind in MjAMjAM-Nassfutter für Katzen hauptsächlich regionale Zutaten aus Deutschland enthalten, die Lebensmittelniveau haben. Strenge Kontrollen sollen die hohen Qualitätsstandards des MjAM-MjAM-Katzenfutters sicherstellen.

Gut zu wissen: Wenn Sie MjAMjAM-Katzenfutter kaufen, können Sie in einigen Artikelbeschreibungen den Hinweis „Monoprotein“ lesen. Monoprotein-Futter besteht aus lediglich einer Fleischsorte und kann deshalb für Katzen, bei denen Proteine anderer Tierarten allergische Reaktionen hervorrufen, einen wichtigen Bestandteil der Allergie-Therapie darstellen.

2. Gibt es auch Trockenfutter von MjAMjAM?

Mjamjam-Katzenfutter getestet: Dose wird in der Hand gehalten.

Erhältlich ist MjAMjAM-Katzenfutter mit verschiedenen Fleischsorten – wie hier mit Huhn.

MjAMjAM für Katzen hat aktuell noch keine Trockenfutter-Sorten im Sortiment. Wie Sie unserem MjAMjAM-Katzenfutter-Vergleich entnehmen können, stellt MjAMjAM ausschließlich Nassfutter für junge und ausgewachsene Katzen her. Das MjAMjAM-Kitten-Nassfutter bietet dabei eine besonders nährstoffreiche Zusammensetzung, die das gesunde Wachstum des Kätzchens optimal fördert.

Unabhängig davon, ob Sie MjAMjAM-Katzenfutter für Ihr Kitten oder einen erwachsenen Stubentiger bestellen, haben Sie die Wahl zwischen 200-, 400- oder 800-Gramm-Dosen sowie 125-Gramm-Beutelchen – vom Unternehmen auch Quetschies genannt. Diverse MjAMjAM-Katzenfutter-Tests im Internet raten dazu, beim Kauf stets den 100-Gramm-Preis im Auge zu behalten, da dieser je nach Angebot und Händler stark variieren kann.

Generell gilt: Je größer die Dose, umso mehr können Sie beim Grundpreis sparen. MjAMjAM-Katzenfutter mit 800 g Füllgewicht ist deshalb auf die Menge gesehen meist günstiger als MjAMjAM-Katzenfutter mit 400 g Inhalt. Einen guten Überblick über verschiedene Katzenfutter-Marken bekommen Sie in unserem Katzenfutter-Vergleich.

3. Wie bewerten MjAMjAM-Katzenfutter-Tests im Internet den Geschmack?

Getestetes Mjamjam-Katzenfutter liegt auf dem Boden.

Durch die große Fleisch- und Rezeptvielfalt können Sie MjAMjAM-Katzenfutter an die Geschmacksvorlieben Ihres Stubentigers anpassen.

Zahlreiche MjAMjAM-Katzenfutter-Tests im Internet berichten, dass MjAMjAM-Katzenfutter bei Stubentigern geschmacklich gut ankommt. Wie Verbraucherrezensionen zu entnehmen ist, gibt es jedoch auch Tiere, die sich selbst vom besten MjAMjAM-Katzenfutter aus unserer Tabelle nicht so schnell überzeugen lassen.

Geht auch Ihre Katze beim ersten Versuch auf Abstand, sollten Sie nicht gleich aufgeben. Oftmals hilft es, erst einmal kleine Mengen des neuen Futters unter die gewohnte Marke zu mischen und die Katze so langsam an den Geschmack zu gewöhnen. Mit einem MjAMjAM-Mixpaket können Sie zudem austesten, welche Fleischsorte bei Ihrem Vierbeiner am besten ankommt.

Mjamjam-Katzenfutter Test

Videos zum Thema MjAMjAM-Katzenfutter

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um gutes Katzenfutter und die perfekten Katzenfuttersorten für jeden Geldbeutel. Die Zuschauer erhalten umfassende Informationen über MjAMjAM-Katzenfutter und erfahren, wie sie ihre Katzen optimal ernähren können. Von preisgünstigen Varianten bis zu Premium-Optionen wird alles vorgestellt, sodass jeder die ideale Wahl für seine Katze treffen kann.

Quellenverzeichnis