Vorteile
- pflegeleicht
- backofengeeignet
- gleichmäßiges Erwärmen
- geschmacksneutral
- säurefest
- energiesparendes Kochen
- Schüttrand
Nachteile
- keine Antihaftbeschichtung
Hallo,
was kann ich tun, wenn ich minimale Milch-Reste im Milchtopf finde? Mit welchen Hausmitteln kann ich diese schnell und einfach entfernen, ohne den Milchtopf extra in die Spülmaschine zu geben?
-Renate
Liebe Renate,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Milchtopf-Vergleich.
Sie können mit einigen Hausmitteln die Milchreste im Topf einfach und rückstandslos entfernen. Sie können beispielsweise ein 200-ml-Gas mit Essigwasser befüllen und im verunreinigten Topf erhitzen. Lassen Sie die Flüssigkeit 15 Minuten einwirken. Anschließend können Sie die Reste mühelos mit einem Schwamm oder einer weichen Spülbürste vom Topfboden entfernen. Falls Sie eine umweltfreundlichere Variante suchen, empfiehlt unser Team den Einsatz von Rhabarberblättern. Lassen Sie die Blätter einfach gemeinsam mit etwas Wasser im Topf auskochen. Den gelösten Belag wischen Sie anschließend mit einer Spülbürste ab.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Kochen mit Ihrem Milchtopf.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team