Das Wichtigste in Kürze
  • Mehrzweckleitern sind auch unter den Begriffen Vielzweckleiter oder Gelenkleiter bekannt. Im Gegensatz zu klassischen Varianten erfüllen sie nicht nur eine bestimmte Aufgabe, beispielsweise als Stehleiter oder Anlegeleiter, sondern fungieren vielmehr als multifunktionale Leiter, die je nach Bedarf in die Leiterart umfunktioniert werden kann, die man gerade benötigt. Im Mehrzweckleiter-Vergleich sind Modelle unterschiedlicher maximaler Arbeitshöhe sowie Leiterelemente- und Sprossenanzahl erhältlich. So gibt es in Bezug auf das letztgenannte Unterscheidungsmerkmal zum Beispiel 3×11-Leitern und 3×12-Leitern, wobei der erste Wert die Leiterelemente betrifft und der zweite die Menge an Sprossen pro Element.
Mehrzweckleiter-Test: mehrere Modelle lehnen an einer orangen Wand.

Auf diesem Bild sehen wir in der Bildmitte mehrere WERNER-Mehrzweckleitern, bei denen es sich um Anlege-, Steh- oder Schiebeleitern aus Aluminium handelt.

1. Welche Leiterarten sollten mit einer guten Mehrzweckleiter realisierbar sein?

Getestet: Mehrzweckleitern; Nahaufnahme von einem zusammengeschobenen Modell, das an einer orangen Wand lehnt.

Wir finden diese WERNER-Mehrzweckleiter mit 3 x 8 Sprossen, 3 x 10 Sprossen und 3 x 12 Sprossen.

Mehrzweckleiter-Tests im Netz machen deutlich, dass die besten Mehrzweckleitern grundsätzlich als Anlegeleiter, klassische Stehleiter – also freistehende Leiter – sowie als Arbeitsbühne beziehungsweise Gerüst genutzt werden können. Letztere Variante wird häufig durch Arbeitsplattformen, die zum Lieferumfang gehören oder nachgekauft werden können, realisiert. Auf diese Art und Weise aufgestellt, können Sie mit den Hilfsmitteln schon so gut wie jede Arbeit im Bereich Haushalt und Beruf erledigen. Viele Modelle bieten darüber hinaus die Möglichkeit zur Aufstellung in M-Form, als Treppenleiter oder in Form von anderen Leiteranordnungen.

2. Welche Sicherheitsfeatures spielen bei einer Mehrzweckleiter eine wichtige Rolle?

Wenn Sie eine Mehrzweckleiter kaufen möchten – und dabei ist es unerheblich, ob Sie sich für eine 3×12-Mehrzweckleiter, eine 3×11-Mehrzweckleiter oder eine andere Variante entscheiden –, sollten Sie stets einen ausgiebigen Blick auf deren Sicherheitsfeatures legen. Zu den unerlässlichsten Ausstattungsmerkmalen in diesem Zusammenhang zählen Anti-Rutsch-Standfüße und ebenfalls rutschsichere Sprossen. Darüber hinaus ist es sinnvoll, wenn sich die Gelenke verriegeln lassen, sodass ein versehentliches Zusammenklappen der Leiter ausgeschlossen ist.

3. Warum ist Aluminium bei Mehrzweckleitern das Material der Wahl?

Mehrzweckleitern im Test: Seitenansicht von einigen Modellen, die an einer orangen Wand lehnen.

Die WERNER-Mehrzweckleiter mit 3 x 8 Sprossen erlaubt eine maximale Arbeitshöhe von 5,2 m, wie wir feststellen.

Alu-Mehrzweckleitern sind mit einem vergleichsweise geringen Eigengewicht ausgestattet. Aus diesem Grund lassen sie sich unkompliziert von A nach B transportieren. Das Material ist zudem für seine Robustheit und Langlebigkeit bekannt und rostet nicht.

4. Gibt es einen Mehrzweckleiter-Test von Stiftung Warentest?

Leider können wir Ihnen keine weiteren Informationen zur Verfügung stellen, da das Verbrauchermagazin noch keinen Mehrzweckleiter-Test durchgeführt hat.

leitern aus holz

Quellenverzeichnis