Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Medi-Kompressionsstrümpfe sind in vielen verschiedenen Größen erhältlich.

1. Aus welchen Materialien bestehen Medi-Kompressionsstrümpfe?

Das Unternehmen Medi produziert medizinische Hilfsmittel wie Bandagen, Orthesen und Kompressionsstrümpfe. Der Sitz des Unternehmens befindet sich in Bayreuth in Bayern und der Hersteller exportiert seine Waren in über 90 Länder.

Die Kompressionsstrümpfe von Medi bestehen aus einem Materialgemisch aus Polyamid und Elasthan. Je geringer der Elasthan-Anteil ist, desto fester und weniger dehnbar sind die Strümpfe. Dementsprechend ist auch die Kompression umso höher, je weniger Elasthan enthalten ist. Der Elasthan-Anteil der Strümpfe variiert laut gängigen Medi-Kompressionsstrümpfe-Tests im Internet von 10 bis 39 %.

Möchten Sie Medi-Kompressionsstrümpfe kaufen, können Sie zudem zwischen Kniestrümpfen und Strümpfen, die noch den Oberschenkel bedecken, wählen.

2. Was sagen Medi-Kompressionsstrümpfe-Tests zu den Kompressionsklassen?

Unterschieden werden die Kompressionsstrümpfe in die sogenannten „Kompressionsklassen“. Strümpfe der Kompressionsklasse 1 (Kompressionsstrümpfe KKL 1) eignen sich zum Tragen in der Freizeit, im Büro und zum Reisen. Sie werden häufig auch als Stützstrümpfe bezeichnet, da sie von Menschen mit gesunden Venen vorbeugend getragen werden. Strümpfe der Kompressionsklasse 2 (Kompressionsstrümpfe KKL 2) sind medizinische Kompressionsstrümpfe, die im Rahmen einer Venentherapie, also zur Behandlung von Erkrankungen des Venengefäßsystems der Beine, getragen werden.

Welcher Kompressionsklasse das jeweilige Produkt zugeordnet ist, können Sie ganz einfach der Tabelle unseres Medi-Kompressionsstrümpfe-Vergleichs entnehmen.

3. Wie lange sollten Medi-Kompressionsstrümpfe getragen werden?

Die Medi-Strümpfe der KKL 1 sind, wie in gängigen Medi-Kompressionsstrümpfen-Tests im Internet beschrieben wird, dafür geeignet, den ganzen Tag getragen zu werden. Auch die Medi-Thrombosestrümpfe, wie die Reisestrümpfe häufig genannt werden, können Sie den ganzen Tag tragen, wenn Ihnen der leichte Druck nicht unangenehm wird.

Um die richtige Größe für sich herauszufinden, sollten Sie unbedingt das Medi-Kompressionsstrümpfe-Maßblatt beachten. Dieses wird vom Hersteller online angeboten und gibt Aufschluss über die Beinumfänge an verschiedenen Stellen und je nach Wert, welche Größe die passende für Sie ist.

Bei Medi-Kompressionsstrümpfen der KKL 2, also Strümpfen, die zur Behandlung von Venenerkrankungen getragen werden, sollte die Tragedauer immer mit einem Arzt abgesprochen werden.

Übrigens gibt es Anziehhilfen für Kompressionsstrümpfe, da diese für bewegungseingeschränkte Personen häufig sehr schwer selbst anzuziehen sind. Das liegt daran, dass die Strümpfe so eng und dadurch schwer hochzuziehen sind.

Medi-Kompressionsstrümpfe-Test

Videos zum Thema Medi-Kompressionsstrümpfe

In diesem YouTube-Video lernen Sie, wie Sie richtig Maß nehmen für medizinische Kompressionsstrümpfe. Es werden detaillierte Anweisungen gegeben, wie Sie Ihren Beinen das richtige Maß für eine optimale Passform geben, um die Vorteile von Kompressionsstrümpfen optimal nutzen zu können. Mit diesen Tipps und Tricks sind Sie in der Lage, die richtige Größe und Länge der Strümpfe zu bestimmen und damit Ihren Komfort und Ihre Gesundheit zu verbessern.

In diesem Video präsentieren wir Ihnen eine einfache Anziehanleitung für den medi Rehab one Schenkelstrumpf. Erfahren Sie, wie Sie ganz einfach und schnell Ihre Kompressionsstrümpfe anziehen können, um Ihre Beine optimal zu unterstützen. Mit dieser praktischen Anleitung gelingt Ihnen das Anziehen Ihrer Medi-Kompressionsstrümpfe im Handumdrehen.

Quellenverzeichnis