Die Medi-Strümpfe der KKL 1 sind, wie in gängigen Medi-Kompressionsstrümpfen-Tests im Internet beschrieben wird, dafür geeignet, den ganzen Tag getragen zu werden. Auch die Medi-Thrombosestrümpfe, wie die Reisestrümpfe häufig genannt werden, können Sie den ganzen Tag tragen, wenn Ihnen der leichte Druck nicht unangenehm wird.
Um die richtige Größe für sich herauszufinden, sollten Sie unbedingt das Medi-Kompressionsstrümpfe-Maßblatt beachten. Dieses wird vom Hersteller online angeboten und gibt Aufschluss über die Beinumfänge an verschiedenen Stellen und je nach Wert, welche Größe die passende für Sie ist.
Bei Medi-Kompressionsstrümpfen der KKL 2, also Strümpfen, die zur Behandlung von Venenerkrankungen getragen werden, sollte die Tragedauer immer mit einem Arzt abgesprochen werden.
Übrigens gibt es Anziehhilfen für Kompressionsstrümpfe, da diese für bewegungseingeschränkte Personen häufig sehr schwer selbst anzuziehen sind. Das liegt daran, dass die Strümpfe so eng und dadurch schwer hochzuziehen sind.

Videos zum Thema Medi-Kompressionsstrümpfe
In diesem YouTube-Video lernen Sie, wie Sie richtig Maß nehmen für medizinische Kompressionsstrümpfe. Es werden detaillierte Anweisungen gegeben, wie Sie Ihren Beinen das richtige Maß für eine optimale Passform geben, um die Vorteile von Kompressionsstrümpfen optimal nutzen zu können. Mit diesen Tipps und Tricks sind Sie in der Lage, die richtige Größe und Länge der Strümpfe zu bestimmen und damit Ihren Komfort und Ihre Gesundheit zu verbessern.
In diesem Video präsentieren wir Ihnen eine einfache Anziehanleitung für den medi Rehab one Schenkelstrumpf. Erfahren Sie, wie Sie ganz einfach und schnell Ihre Kompressionsstrümpfe anziehen können, um Ihre Beine optimal zu unterstützen. Mit dieser praktischen Anleitung gelingt Ihnen das Anziehen Ihrer Medi-Kompressionsstrümpfe im Handumdrehen.
Woher weiß ich, ob ich mir Medi-Kompressionsstrümpfe mit oder ohne Zehen kaufen sollte?
Hallo Ori,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Medi-Kompressionsstrümpfe-Vergleich.
Kompressionsstrümpfe mit Spitze sind besonders im Winter vorteilhaft, weil sie Ihren Fuß schön warm halten. Kompressionsstrümpfe ohne Spitze werden vor allem dann gekauft, wenn der Strumpf so schwer anzuziehen ist, dass Sie eine Gleitsocke benötigen. Diese können Sie nach dem Anziehen durch den offenen Zehenbereich wieder ausziehen. Ein anderer Grund für offene Strümpfe können empfindliche Zehen sein. Der Druck, der auch im vorderen Bereich von Kompressionssocken ausgeübt wird, kann dann im Zehenbereich mit der Zeit unangenehm werden.
Welche Art der Kompressionsstrümpfe sich für Sie am besten eignet, hängt also neben Ihrer generellen Vorliebe davon ab, wie schwer der Strumpf anzuziehen ist und wie empfindlich Ihre Zehen auf den Druck reagieren.
Haben Sie sich für Kompressionsstrümpfe ohne Spitze entschieden, können Sie im Winter auch einfach Socken über die Kompressionsstrümpfe ziehen, wenn Sie sonst Bedenken haben, zu frieren.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team