Das Wichtigste in Kürze
  • Bürsten von Marlies Möller fallen beinahe ausschließlich in die Kategorie der Haarbürsten aus Holz. Der Griff ist bei den meisten Marlies-Möller-Bürsten aus Holz. Kombiniert wird dieser Griff oft mit Naturborsten. Marlies-Möller-Bürsten mit Wildschweinborsten sind auch in diversen Marlies-Möller-Bürsten-Tests im Internet besonders beliebt. Sie reinigen Ihr Haar quasi mit jedem Bürstenstrich.
Marlies-Möller-Bürste getestet: Nahaufnahme der Verpackung mit Logo.

Diese Marlies-Möller-Bürste „Travel Hair & Skalp“, die uns hier gezeigt wird, ist mit 18,3 x 6 x 3,7 cm etwas kleiner als die normale Ausführung der Marke.

1. Welche Marlies-Möller-Bürsten sind in Tests im Internet besonders beliebt?

Marlies-Möller-Bürsten sind Allrounder, was bedeutet: Sie sind solide Begleiter im Alltag und gut geeignet für das tägliche Haarstyling. In unserem Marlies-Möller-Bürsten-Vergleich finden Sie Modelle mit rundem Griff, der bei vielen Nutzerinnen und Nutzern deswegen besonders gut ankommt, weil er besser in der Hand liegt. Bezüglich der Form des Bürstenkopfes gilt: Die Paddle-Form ist deutlich breiter als die klassische Form und wird vor allem für eine üppige Haarpracht empfohlen.

Auf dem Fließenboden liegt die getestete Marlies-Möller-Bürste in der Originalverpackung.

Wie wir erfahren, ist diese Marlies-Möller-Bürste „Travel Hair & Skalp“ aus Buchenholz und Nylonpins in einem abfederndem Kautschukbett.

Auffällig ist bei Marlies-Möller-Bürsten, dass es Marlies-Möller-Bürsten in Klein und Marlies-Möller-Bürsten in Groß gibt. Kleine Modelle mit einer Länge unter 20 cm sind laut diversen Marlies-Möller-Bürsten-Tests im Internet besonders beliebt als Reisebegleiter und werden auch als Marlies-Möller-Bürsten “Travel” angepriesen.

Mehrere Marlies-Möller-Bürste im Test in einem Verkaufsregal.

An dieser Stelle stehen die Marlies-Möller-Bürste „Travel Hair & Skalp“ und links davon die normale Ausführung nebeneinander, was den Größenunterschied verdeutlicht.

2. Was macht die beste Marlies-Möller-Bürste aus?

Eine Haarbürste, die ihr Haar entwirrt, ohne die Haarstruktur zu beschädigen – das wünschen sich Nutzerinnen und Nutzer in diversen Marlies-Möller-Bürsten-Tests im Internet. Deswegen empfehlen wir Ihnen, eine Marlies-Möller-Bürste zu kaufen, die Knoten löst, ohne zu ziepen, Haarbruch vorbeugt und die antistatische Aufladung der Haare verhindert. Mit diesen Marlies-Möller-Bürsten sind die Erfahrungen durchweg positiv.

An einem Regal lehnt die Marlies-Möller-Bürste im Test in der Verpackung.

Die Noppen an den Nylonpins der Marlies-Möller-Bürste „Travel Hair & Skalp“ massieren die Kopfhaut, wie wir erfahren.

3. Was ist bei der Reinigung einer Marlies-Möller-Bürste zu beachten?

Marlies-Möller-Bürsten haben einen Griff aus Holz und Wildschweinborsten. Deswegen sollten Sie ein paar Tipps berücksichtigen, wenn Sie Marlies-Möller-Bürsten reinigen. Um Wildschweinborsten zu reinigen, sind Naturshampoos die beste Wahl. Behandeln Sie die Borsten und die Innenseite der Bürste mit Shampoo und warmem Wasser und spülen Sie die Marlies-Möller-Bürste anschließend gut aus. Im Wasserbad sollte eine Marlies-Möller-Bürste aus Holz nicht länger als zehn Minuten bleiben. Das gilt auch für andere Holzbürsten.

marlies-möller-bürste-test