Das Wichtigste in Kürze
  • Da magnetische Bausteine für Kinder gedacht sind, müssen zunächst die Bestandteile unter die Lupe genommen werden. Damit die Kinder sicher spielen und die Teile theoretisch auch in den Mund nehmen können, sollten sie BPA-frei und nach den Bedingungen der EU-Norm EN 71 für Kinder geeignet sein. Achtung: Magnetische Bauklötze sind nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet, da Magnete, wenn sie verschluckt wurden, im Verdauungstrakt großen Schaden anrichten können.
  • Die meisten magnetischen Bausteine sind aus ABS, einem schadstofffreien und stabilen Kunststoff. Wer besonders hochwertige magnetische Bausteine kaufen will, der wählt am besten Produkte aus Holz. Da diese nach einem anderen Prinzip funktionieren (sie erinnern an eine 3D-Version von „Tangram“) und die Sets deutlich kleiner sind als bei ihren Cousins aus Plastik, scheinen die magnetischen Bausteine aus Holz aus verschiedenen Tests nicht ganz hineinzupassen. Mit ihnen lernen Kinder aber mindestens genauso viel über räumliches Denken und Kreativität. Viele Magnetische-Bausteine-Tests im Internet empfehlen Bausteine aus Holz, da diese besonders stabil und griffig sind und wesentlich umweltfreundlicher sind als Produkte aus Plastik. Wegen des Preis-Leistungs-Verhältnisses, der großen Sets, der einfachen Reinigung und der Material-Leichtheit des Kunststoffes konnten sie sich in diesem Vergleich jedoch leider nicht durchsetzen.
  • Sie haben bereits magnetische Bausteine und suchen nach einer passenden Erweiterung? Da magnetische Bausteine fast alle gleich groß sind (etwa 6 cm), können sie die Hersteller und Sets beliebig miteinander kombinieren und so das Baumaterial stetig erweitern.
    Im Vergleich der magnetischen Bausteine fällt auf, dass ein großes Set nicht immer gleich bedeutet, dass viele Teile zum Verbauen geliefert werden. Einige Hersteller füllen ihre Sets mit Kärtchen auf, die in die magnetischen Bausteine hineingesteckt werden. Auf ihnen stehen Zahlen oder Buchstaben. Dies hat den Vorteil eines weiteren Lerneffekts, da Sie mit den Kind lesen und rechnen üben können. Allerdings kann es schnell zu Enttäuschungen kommen, wenn Sie als Kunde dies vorher nicht wissen und viele Bauteile erwarten. Die Karten können außerdem auch wesentlich preisgünstiger nachgebastelt werden. Die besten magnetische-Bausteine-Sets aus verschiedenen Tests haben also viele magnetische Formen.Hier finden Sie weitere Bausteine-Marken:
  • Unico-Plus-Bausteine
  • BlueBrixx-Bausteine
  • Softbausteine
  • Bauklötze

magnetische Bausteine Test

Den Namen Lilienthal verbindet man heute vor allem mit der Fliegerei. Weniger bekannt ist die Tatsache, dass die Brüder Gustav und Otto auch die Bauklötze erfanden. Das war schon 1879, doch erst der deutsche Fabrikant Friedrich Adolf Richter aus Thüringen machte dieses Spielzeug bekannt. Heute gibt es neben klassischen Bauklötzen auch magnetische Bausteine, mit denen Kinder spielen und lernen können.

Eine aufrecht stehende, getestete Verpackung von magnetischen Bausteine ist auf einem Boden platziert.

Hier sehen wir magnetische Bausteine von Magformers, die es in verschiedenen Sets gibt, darunter dieses mit dreieckigen und quadratischen Teilen aus ABS-Kunststoff.

1. Ab wann sind magnetische Bausteine für Kinder geeignet?

Natürlich kommt es immer ein wenig auf den individuellen Entwicklungsstand des Kindes an, aber generell werden magnetische Bausteine für Kinder ab zwei Jahren empfohlen. Sind die Kids deutlich jünger, besteht nämlich die Gefahr, dass sie kleinere Bausteine verschlucken. Magentische Bausteine gibt es heute in vielen verschiedenen Varianten. Diese reichen von einfachen Magnetbausteinen aus Holz, mit denen sich beispielsweise Tiere zusammenbauen lassen, bis zu echten Tüftler-Bausteinen, an denen auch ältere Kinder und bisweilen auch Erwachsene Spaß haben.

Die Verpackung von getesteten magnetische Bausteinen liegt auf dem Boden.

Wie wir erkennen können, sind diese magnetischen Bausteine von Magformers erst für Kinder ab 3 Jahren geeignet.

2. Was wird beim Spiel mit magnetischen Bausteinen trainiert?

Es hat gute Gründe, warum Bauklötze generell als besonders wichtig für die Entwicklung des Kindes angesehen werden. Viele Vorteile, die diese mit sich bringen, gelten auch für magnetische Bausteine. So wird das Zusammenspiel zwischen Auge und Hand ebenso trainiert wie die Feinmotorik. Darüber hinaus aber schulen magnetische Bausteine auch andere Fähigkeiten.
Dazu gehört auch die Sprachentwicklung. Kinder nämlich neigen dazu, ihr Tun zu kommentieren und rund um das Bauwerk, was sie mit magnetischen Bausteinen errichten, ganze Geschichten zu erzählen.
Grundlegende Kenntnisse über Physik und Mathematik gehören ebenfalls zu den Fähigkeiten, die man beim Spielen mit magnetischen Bausteinen erzielen kann.
Beim gemeinsamen Spielen von Kindern mit magnetischen Bausteinen werden überdies automatisch soziale Fähigkeiten trainiert. Dazu zählt Teamarbeit ebenso wie das gemeinsame Lösen von Problemen, aber auch das Teilen und sich abwechseln.

3. Worauf sollte man beim Kauf von magnetischen Bausteinen achten?

magnetische Bausteine getestet: eine Packung magnetische Bausteine steht in einem Regal.

Wie wir herausfinden, liegt diesen magnetischen Bausteine von Magformers eine Broschüre mit Anregungen zu verschiedenen Baumöglichkeiten bei.

Neben der Schadstofffreiheit der magnetischen Bauklötze gibt es eine Reihe anderer Kriterien, die ebenfalls dabei helfen, die besten magnetischen Bausteine zu finden. So sollten sie vom Gewicht her dem Alter des Kindes angepasst sein. Magnetbausteine aus Holz benötigen stärkere Magnete, um zu halten. Daher sind sie eher für ältere Kinder geeignet. Kleinkinder dagegen kommen besser mit leichten Varianten zurecht. Deshalb findet man auch im Kindergarten oft Magnetbausteine aus Kunststoff. Diese haben bei guter Qualität abgerundete Ecken, sodass es nicht zu Verletzungen kommen kann.
Die Stärke der Magnete hängt ebenfalls vom Alter des Kindes ab. Generell aber dürfen diese nicht zu schwach sein, sodass die Konstruktionen auch halten, die das Kind gebaut hat. Auf der anderen Seite müssen sie aber stark genug sein, um zuverlässig aneinander zu haften.

Videos zum Thema Magnetische Bausteine

In dem YouTube-Video „Magnetische Bausteine aus Recycling-Plastik“ präsentiert Geomag innovative Bausteine, die durch Magnetkraft verbunden werden und aus recyceltem Plastik hergestellt sind. Das Video zeigt anschaulich, wie vielseitig die Bausteine eingesetzt werden können und begeistert mit ihrem magnetischen Spielkonzept. Ideal für kreative Köpfe und umweltbewusste Spieler!

Quellenverzeichnis